Ist die Heizleistung im Lybra wirklich so schwach ?

frau.trixi

Ist die Heizleistung im Lybra wirklich so schwach ?

Unread post by frau.trixi »

Hallo.
Bei mir dauert es ca. 10 Km bis die Wassertemperatur ganz oben ist.(so ca. 90° erreicht hat). Die Aussentemperatur lag dabei um 8° Celsius.
(Bei meinem alten Citroen BX Diesel hat die Heizung schon nach ca 1 Km schon leicht warm geblasen. Nach 5-6 Km hatte ich sogar schon die volle Heizleistung).
Mich graut es jetzt schon in dem Lybra bei minus 8° einzusteigen. Da werde ich wohl schon 10 Km fahren müssen, damit überhaupt ein laues Lüftchen rauskommt. Liegt da evtl. irgend ein defekt vor ?
Das Auto ist ein 2.4 Ltd SW mit 150 PS - 120.000 Km - EZ: 12/04
Lohnt sich evtl. eine Standheizung nachzurüsten ? Wenn ja - mit wieviel muss man incl. Einbau rechnen ?

Gruß
frau.trixi
joerg

Re: Ist die Heizleistung im Lybra wirklich so schwach ?

Unread post by joerg »

Hallo Frau Trixi!
Ist bei meinem Lybra ähnlich - habe auch einen 2.4 JTD SW EZ11/2004. Dauert schon ein bisschen, bis die Temperatur steigt. Auch im Winter habe ich immer das Gefühl, so richtig "heiße" Luft strömmt nich in den Wagen. Ich denke das ist soweit OK - liegt wohl an den neueren Motoren und deren Wirtschaftlichlkeit! Wenn ich da an meinen alten Prisma oder Delta (Integrale) zurückdenke, war da schon nach kürzerer Zeit eine ganze andere Temperartur zu verspüren.
Das ganz sogar obwohl der Lybra (zumindest bei den JTDs) eine elektrische Zusatzheizung hat - hat mir zumindest mal jemande gesagt! ;-)

Über eine Standheizung habe ich auch schon mal nachgedacht - hat sich dann bei mir aber doch nicht rentiert.....

Viva Lancia

Joerg
Mumin

Re: Ist die Heizleistung im Lybra wirklich so schwach ?

Unread post by Mumin »

Hi,

die Lybra Jtd haben alle eine elektrische Zusatzheizung, die einmalig bis 60°C heizt und dann erst wieder nach dem nächsten abkühlen. Sie ist also kein Zuheizer und zudem nicht sehr effektiv.

Ich habe eine Eberspächer Standheizung nachgerüstet und bin äußerst zufrieden. Kostete beim Bosch-Dienst 1500,-€. Die läuft jetzt auch schon über 200.000 km störungsfrei. Je nach Konfiguration und Verkabelung kann man sie, wie bei mir, auch während der Fahrt als Zuheizer nutzen. Das hilft mir besonders wenn ich im Winter in Finnland bin. Der Jtd ohne Stand-/Zuheizung kühlt bei unter -20°C selbst während des Fahrens in der Stadt ab...er entwickelt einfach zu wenig Wärme. (oder ist zu effizient, wie man es halt nennen möchte).

Ich werde auch zukünftig wieder Standheizungen einbauen lassen und kann sie nur empfehlen. Sie wärmen nicht nur, sondern helfen auch das lästige Beschlagen der Scheiben beim Lybra zu verhindern. Der Verbrauch ist vernachlässigbar.

Grüße

Mumin
Maurice

Re: Ist die Heizleistung im Lybra wirklich so schwach ?

Unread post by Maurice »

Hallo,


das war auch eine Tatsache, welche mich im Winter sehr störte! Bei meinem 2.4 jtd SW war die Heizung auch so schwach, dass ich 15-20 Kilometer fahren mußte, bis die Nadel der Kühlmitteltemperatur auf 90 ° C stand. Von dem Zuheizer habe ich gar nichts bemerkt, vielleicht war er ja defekt.......keine Ahnung.

Mit den Heizungen aller meiner bisher gefahrenen italienischen Autos bin ich nicht zufreiden. Auch bei dem Panda 1.2 ist sie auf "voll Power" nicht besonders "heiß". Bei dem Ford Puma eines Bekannten ist die Heizung schon bei halber Kraft derart heiß, das habe ich in noch keinem Auto erlebt, bei voller Heizleistung ist es in dem Wagen nicht zum aushalten, da bekommt man Fieber!

Und ich bin wirklich jemand der Hitze sehr gut verträgt und auch mag!!

Aber das Problem mit der schwachen Heizung bei vielen "Italienern" ist ja bekannt, die Sitzheizungen machen da ja auch keine Ausnahme ;-)


Gruß
Maurice
GWB

Re: Ist die Heizleistung im Lybra wirklich so schwach ?

Unread post by GWB »

Die Heizung in meinem Lybra 2.0-Benziner war schon nach 2 km aktiv und ausgesprochen wirkungsvoll. Selbst bei –10 °C konnte man nach 4 km ohne Jacke im Auto sitzen.
Noch wirkungsvoller arbeitete allerdings die Kühlung: So schnelles Abkühlen aus Sommersonnen-Brutkastenhitze habe ich noch in keinem anderen Auto erlebt.
Grüße,
GWB
Impie

Re: Ist die Heizleistung im Lybra wirklich so schwach ?

Unread post by Impie »

also bei meinem 2.0 Benziner dauert es aber auch ca. 15-20km bis mal warm kommt und dies trotz garage. Leider dauert die sitzheizung auch ewig bis sie in die gänge kommt...

Grüßle
Impie
AndreasE

Re: Ist die Heizleistung im Lybra wirklich so schwach ?

Unread post by AndreasE »

Hallo,

der Zuheizer in meinem Lybra 2,4jtd hat nach ca. 1-2km zumindest ein laues Lüftchen produziert (ich weiss nicht ob, das evtl. aussentemperaturabhängig ist). Das Gebläse lief dann auch schneller. Das Verhalten ist den modernen Motoren geschuldet, mein derzeitger 6zyl. TDI verhält sich da ähnlich und ausserdem sind italienische Winter halt anders. Mein Alfa 155TD war bei Minusgraden immer saukalt, wenn man auf der Autobahn mehrere km 80 im Stau gefahren ist, das letzte halbwegs gut heizende italienische Auto war mein Dedra td.

ciao

Andreas
Walter

Re: Ist die Heizleistung im Lybra wirklich so schwach ?

Unread post by Walter »

Hallo,

auch bei meinem 1,9 Jtd SW (08/2000, 108 tkm) ist es sehr ähnlich - knapp 10 min. braucht es bei Fahrt über Nebenstraßen bei Außentemp. knapp über 0°, bis es halbwegs warm wird. (Dafür kann ich auch den anderen Aussagen mit der sagenhaften Kühlleistung im Sommer voll beipflichten, wobei es auch irgendwie an den Materialien liegen dürfte, daß diese nicht so viel Hitze speichern wie bei anderen Fahrzeugen.)

Ciao,

Walter
werner

Re: Ist die Heizleistung im Lybra wirklich so schwach ?

Unread post by werner »

Hallo,

ich hab da mal ne Frage zu dem angeblichen Zuheizer bei den jtd-Motoren.

1. Ist bei allen Dieselfahrzeugen so ein Zuheizer verbaut, auch bei einem Lybra 1,9 jtd Baujahr 2000, wenn ja wo sitzt das Teil?

2. Besteht die Möglichkeit aus dem Zuheizer durch Aufrüstung eine richtige Standheizung zu bekommen, geht bei manchen VW T4-Modellen mit wenig Aufwand?

MfG

Werner
Mumin

Re: Ist die Heizleistung im Lybra wirklich so schwach ?

Unread post by Mumin »

Hi,

es ist eine elektrische Zusatzheizung, kein Zuheizer. Wo er ganz genau sitzt weiss sicher jemand mit Lybra Reparatur CD. Laut BA soll er in jedem Lybra Jtd eingebaut sein, egal ob 1,9 oder 2,4l. Dieser kann nicht, wie etwa bei Peugeot, zur vollwertigen Standheizung aufgerüstet werden. Möglicher Weise aber beim Phedra, da dieser ja eigentlich ein PSA Produkt mit HDI Motoren ist.

Grüße

Mumin
Post Reply

Return to “D40 Lybra”