Regensensor defekt ?

Volkmar

Regensensor defekt ?

Unread post by Volkmar »

Hallo,
vielleicht kann mir jemand helfen. Ich fahre seit einigen Jahren einen Lybra SW 2,4 jtd Intensa und bin bislang sehr zufrieden. Jetzt plötzlich funktioniert die Wischerautomatik ( Regensensor ) nicht mehr.
Das Symptom : In Stellung 1 (auto) wischt er jetzt konstant alle 5 Sekunden - also er regelt nicht mehr, egal wie nass oder trocken die Scheibe ist.

Im Check Control ist lt. Handbuch kein Störungssymbol für einen defekten Regensensor vorgesehen.
Meine Lancia Werkstatt konnte bis jetzt nicht feststellen, wo das Problem liegt. Defekter Sensor oder Steuergerät oder etc. Ihr Testgerät hat diese Überprüfung gar nicht vorgesehen (sagen sie jedenfalls).

Kennt jemand dieses Problem ? Ich liebe die Wischerautomatik, da sie bis dato super und zuverlässig funktioniert hatte - habe mich richtig daran gewöhnt und kenne fast gar keine andere Scheibenwischerstellung mehr ;-)
Vielleicht kennt ja jemand dieses Problem, Vielen Dank für einen Tip.

Volkmar
frau.trixi

Re: Regensensor defekt ?

Unread post by frau.trixi »

Hallo,
ich habe mit meinen Regensensor auch ein ähnliches Problem. Wenn ich Stufe 1 bei der "Empfindlichkeit" einstelle, brauchen nur ein paar kleine Tröpfchen auf der Scheibe zu sein, schon beginnt der Intervall-Modus (mit einer Pause von vielleicht 2-3 sekunden). Auf Stufe 3 oder sogar 4 brauche ich erst gar nicht zu stellen, weil dann die Wischer überhaupt nicht mehr still stehen.
Das kenn ich vom Renault Megane ganz anders. Da ist bei jeder einzelne Stufe (1-4) der Intensivität eine Verlängerung der Intervalle bemerkbar. Bei mir kann ich kaum einen Unterschied feststellen. Bei Stufe 1+2 habe ich etwa 2-3 sek. Pause. Bei Stufe 3 oder 4 manchmal 1sek. bis gar keine - also "Dauerwischen".
Hat jemand eine Lösung von Euch ?

Gruß
frau.trixi
Volkmar

Re: Regensensor defekt ?

Unread post by Volkmar »

Hallo frau.trixi,
sieht so aus, als ob bei dir das gleiche Verhalten sich vorfindet.
Also - bei Stufe 1 keine automatische Regelung über den Sensor sondern eher die einer manuellen Intervallschaltung ( mit den Zwischenstufen bis 4 ).
Ich habe heute Nachmittag etwas probiert : Wollte den Regensensor ausbauen um zu gucken was passiert. Hab' mich nicht getraut ( konnte nicht erkennen, wie man die Metallbügel des Sensors richtig
bedient um diesen auszubauen.
Habe somit zumindest die Sicherung des Regensensors gezogen ( Sicherung 1 auf Ab. 53 wie im Handbuch beschrieben ).
Und siehe da, das gleiche Verhalten, als wenn der Regensensor gar nicht vorhanden wäre.

Vielleicht hat ja noch jemand einen Tipp, wie man den Fehler besser eingrenzen könnte.

Vielen Dank
Volkmar
Christian

Re: Regensensor defekt ? -> Abhilfe

Unread post by Christian »

Ich hatte ebenso einmal das Problem, dass der Regensensor stes viel zu häufig gewischt hat.

Abhilfe hat eine sehr simple Maßnahme gebracht: Ein Tausch der Scheibenwischergummis!! Bei mir lags eindeutig daran, dass die Wischer offenbar im Bereich des Sensors (oben) immer einen Wasserfilm haben stehen lassen - und deshalb hat der Sensor auch bei ein paar Tröpfchen immer schon gedacht, es würde wie aus Kübeln schütten ;-)

Seither funktioniert der Sensor perfekt, einfach auf Stufe 1 schalten und er wischt in der Regel genauso, wie's passt. Er passt sich auch sehr schnell auf wechselnde Regenmengen an, ich muss nur ganz selten manuell eingreifen.

-> Das würde ich jedenfalls mal versuchen, bevor Ihr Umbauten und Kosten riskiert!!

@ frau.trixi: Das mit den Reifen geht ok, ich warte dann mal Deinen Anruf ab...
Volkmar

Re: Regensensor defekt ? -> Abhilfe

Unread post by Volkmar »

Hallo Christian,
vielen Dank aber das hatte ich schon ausgeschlossen. Die Wischer wischen permanent alle 5 Sekunden -bei Stufe 1 - auch bei völlig trockener Scheibe. Das ganze hatte auch die letzten Jahre einwandfrei funktioniert.
Danke trotzdem.
Volkmar
Marcel0904

Re: Regensensor defekt ?

Unread post by Marcel0904 »

Hallo Volkmar,

fahre einen Lybra lx BJ 2001, habe seit kurzem auch Probleme mit den Wischern

(Hab den Wagen gebraucht gekauft und bin eigentlich sehr zufrieden!!! Tolles Auto)

Alle begann damit, dass der Regensensor schnell hoch, aber nicht mehr runter geschaltet hat, gefolgt von Aussetzern mit Stellung mitten auf der Scheibe bis er dann gar nicht mehr wollte oder Über die Scheibe „zitterte“ …dann lief er wieder dann wieder nicht

…bei dem momentanen Wetter eine Zumutung und ein Sicherheitsrisiko (an dieser stelle recht herzlichen dank an FIAT Schwarz in Seevetal für den „kurzfristigen“ Werkstat Termin und die Gewährleistung die ihr auf eure arbeit gebt ich zahl doch nicht noch mal dafür- das war´s dann wohl mit uns)

ES NERVT EINFACH NUR NOCH!!!

Was mich nun besonders an *otzt ist das ich bei oben genanter Fachwerkstat jenen Fehler hab beheben lassen wie ich dachte…

+Wischermotor incl. Platine erneuert, halben tag ohne Auto :-(

knapp 4 Wochen alles tutti und nun leide ich wieder unter denselben Symptomen.

Bin heute 10km ohne Wischer unterwegs gewesen(ein echtes Abenteuer bei nasser Straße und mäßigem Verkehrsaufkommen und will morgen 200km nach hause um dort meinen Resturlaub zu vertrödeln und die Werkstat meinen Vertrauens mit meine Anwesenheit zu ehren ;-)

Will hoffen dass die den Fehler finden (Infos folgen)

Also haltet mir die Daumen das es morgen trocken bleibt oder die wische ´nen guten tag haben.

Greetz Marcel
Post Reply

Return to “D40 Lybra”