Gasumrüstung Lybra 2.0 110kW - Hand aufs Herz- Erfahrungen

Arne

Gasumrüstung Lybra 2.0 110kW - Hand aufs Herz- Erfahrungen

Unread post by Arne »


Hallo - Hand aufs Herz,

hat hier im Forum schon jemand einen 2.0 umrüsten lassen. Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht?

Welches System? Welche Kosten? Nachbesserungen? Wo kam der Tankstutzen hin? Tankgröße 53l?

LPI möglich? Durch Flüssiggas hervorgerufene Motorschäden?

Ich weiß, vereinzelt sind hier schon Beitrage dazu aufgetaucht, aber ich hätte gern das gesammelte Wissen einmal komprimiert.

Viele Grüße und Danke
Gregor

Re: Gasumrüstung Lybra 2.0 110kW - Hand aufs Herz- Erfahrungen

Unread post by Gregor »

Moin,

ok, kein 2.0 sondern ein 1.8 SW. 71L Tank in Reserveradmulde, 64 L Nutzinhalt, leichte Erhöhung des Kofferraumbodens um ca. 2 cm, dafür 20 L mehr Gas. Tankstutzen da wo er hingehört, direkt neben den normalen Tankstutzen unter der Tankklappe. Vollsequnezielle Zavolianlage (aus Italien ;-)). Ca. 10% Mehrverbrauch, meist 10L/100 km (Man fährt auch häufig schneller als mit Super - kostet ja nicht viel.
Ein paar kleinere Anfangschwierigkeiten (Einstellungssachen - völlig normal) die natürlich behoben wurden. 30000 km ohne wirkliche Probleme - tanken und fahren, fertig.

Gerade heute zur Wartung, Kontrolle und Filtertausch abgegeben.

Motorschäden?


Viva Lancia

Gregor
biblioreader

Re: Gasumrüstung Lybra 2.0 110kW - Hand aufs Herz- Erfahrungen

Unread post by biblioreader »

Mit welchen Kosten kann man denn da so rechnen. Die Befreiung läuft ja nur noch bis Ende 2009 und wird bei Autogas nicht verlängert.
Geht auch eine Umrüstung auf Erdgas? Da läuft die steuerliche Befreiung bis 2020 durch. Immerhin will ich noch einige Jahre mit meinem Lybra durch die Gegend fahren.

Gruß

biblioreader
GWB

Re: Gasumrüstung Lybra 2.0 110kW - Hand aufs Herz- Erfahrungen

Unread post by GWB »

Stimmt nicht mehr: Autogas und Erdgas sind mittlerweile gleichgestellt steuerbefreit bis Ende 2018.

Ich hatte auch erwogen, den Lybra auf Autogas nachrüsten zu lassen, was möglich gewesen wäre. Habe mich aber dann entschlossen, einen Neuwagen umrüsten zu lassen. Nach etlichen Nachbesserungen läuft die Anlage im Thesis 3.2 V6 nun weitestgehend störungsfrei. Sporadisch kommt bei hoher Leistungsanforderung mal die Motorkontrolleuchte, geht aber immer sofort wieder aus, wenn weniger Gas gegeben wird.

Der Gas-Mehrverbrauch liegt deutlich höher, als die stets beworbenen 20%, in der Praxis bei 30-45% über dem Benzinverbrauch. Damit ergibt sich bei den derzeitigen Benzinpreisen zwar immer noch eine Einsparung von 25-33%, aber das Werbesprüchlein "Tanken für die Hälfte" kommt bei weitem nicht hin.

Im allgemeinen haben italienische Autos keine Probleme mit Autogas, sofern der Einbau richtig erfolgt. Hör Dich doch mal im Niederländischen oder im Italienischen Forum um, da dürfte es mehr Autogas-Anwender geben.

Der Umbau wird auch von etlichen Fiat- / Alfa- / Lancia-Werkstätten angeboten, Listen gibt es unter dem Link Service --> LPG / Autogas. Dort werden Autogasanlagen der Marke Lovato (im Deutschland-Vertrieb der Firma Ecoengines) eingebaut. Andere erfahrene Werkstätten dürften es aber mindestens genausogut hinkriegen.

Grüße,
GWB.
Gregor

Re: Gasumrüstung Lybra 2.0 110kW - Hand aufs Herz- Erfahrungen

Unread post by Gregor »

Hallo GBW,

hmm, dein Mehrverbrauch ist viel zu hoch.
Entweder fährst du bedeutend schneller als mit Super, oder an der Anlage stimmt etwas nicht. Darauf deutet auch die Kontrolleuchte hin. Bei einigen Anlagen kann bei hoher Last auf Super umgeschalten werden, da dann der Verdampfer nicht genug Gas liefert. Da können dann zwei Verdampfer eingebaut werden. Die Motorlampe sollte jedoch nie angehen. Welcher Fehler wird hier abgelegt?

Ich brauche ca. 10 L GAS mit dem Lybra 1.8. Habe vorher 9 L Super gebraucht. Bei "kontrolliert" gleicher Fahrweise. Aus meiner Sicht sind somit sogar nur 10% Mehrverbrauch realistisch.
Gaspreis hier 60 Cent, Super heute 1,379 - tanken für die Hälfte.

Die Fahrweise kann sich aber sehr ändern aufgrund des "billigen" Gases.
Erdgas wird auch möglich sein:

- Umrüstung um die 4000€
- Reichweite um 300 km
- Leistungsverlust ca. 20%

Viva Lancia

Gregor
dejanx

Re: Gasumrüstung Lybra 2.0 110kW - Hand aufs Herz- Erfahrungen

Unread post by dejanx »

Hallo Arne,

ich habe einen Lybra 2.0 umrüsten lassen Anlage BiGAS. Ich habe das Auto Februar 2006 umbauen lassen. Kosten damas 2300€. Habe einen 53l Tank.

Die Nachbesserungen die durchgeführt wurden, beliefen sich ein Stellungen des Zündzeitpunktes um den Verbrauch zu mindern. Komme mittlerweise mit einer Tankfüllung ca. 430 KM, d.h. im Schnitt ca 12 L.

Letztendlich würde ich immer wieder Autogas wählen.

Gruss
dejanx
dejanx

Re: Gasumrüstung Lybra 2.0 110kW - Hand aufs Herz- Erfahrungen

Unread post by dejanx »

Hallo Arne,

ich habe einen Lybra 2.0 umrüsten lassen Anlage BiGAS. Ich habe das Auto Februar 2006 umbauen lassen. Kosten damas 2300€. Habe einen 53l Tank.

Die Nachbesserungen die durchgeführt wurden, beliefen sich ein Einstellungen des Zündzeitpunktes um den Verbrauch zu mindern. Komme mittlerweise mit einer Tankfüllung ca. 430 KM, d.h. im Schnitt ca 12 L.

Letztendlich würde ich immer wieder Autogas wählen.

Gruss
dejanx
Post Reply

Return to “D40 Lybra”