Hallo zusammen,
ich bin ja seit längerem and der Russpartikelfilter-Geschichte dran und wollte euch den, leider negativen, Stand der Dinge mitteilen.
Nachdem ich HJS kontaktiert hatte und aufgefordert wurde eine Kopie meines Kfz-Scheines zwecks überprüfung der verfügbarkeit eines Russpartikelfilters zuzusenden, bekam ich heute folgende Antwort:
_____________________________________________________________________________
Sehr geehrter Herr ...
Wir haben die von Ihnen angegebenen Fahrzeugdaten überprüft.
Allerdings müssen wir Ihnen leider mitteilen, dass wir für das von Ihnen angefragte Fahrzeug, auch in absehbarer Zukunft, keinen entsprechenden Filter anbieten können.
Wir bedauern, Ihnen keinen positiveren Bescheid geben zu können und verbleiben
mit freundlichem Gruß aus Menden
HJS Fahrzeugtechnik GmbH & Co KG
_______________________________________________________________________________
Den Namen der freundlichen Mitarbeiterin habe ich jetzt weggelassen, er tut ja nichts zur Sache.
Von Eberspächer und Remus bekam ich keine Antworten. Remus äusserte sich ja schon voriges Jahr negativ, das ist also OK so, bei Eberspächer liest anscheinend niemand die E-Post.
Fazit:
Wenig Aussicht auf Verfügbarkeit. Sollte das wirklich Ernst werden mit den Fahrverbotszonen, werden mein Lybra (und damit Lancia) und ich uns wohl trennen müssen.
Grüße
Mumin
Russpartikelfilter - wenig erfreuliche Neuigkeiten
Re: Russpartikelfilter - wenig erfreuliche Neuigkeiten
Hallo Mumin,
ich würde das jetzt noch nicht so problematisch sehen! Die Fahrverbotszonen wird es noch nicht für Euro 3 geben, oder hat dein Lybra Euro 2? Bei uns in Dresden werden ab Januar 2008 Fahrverbotszonen in der Innenstadt geplant, da ist Euro 1 und 2 beroffen!
Viva Lancia Tilo
ich würde das jetzt noch nicht so problematisch sehen! Die Fahrverbotszonen wird es noch nicht für Euro 3 geben, oder hat dein Lybra Euro 2? Bei uns in Dresden werden ab Januar 2008 Fahrverbotszonen in der Innenstadt geplant, da ist Euro 1 und 2 beroffen!
Viva Lancia Tilo
Re: Russpartikelfilter - wenig erfreuliche Neuigkeiten
Hallo Leute,
ich wohne in Stuttgart und bekomme für den 1.9 JDT (Euro 3) die gelbe Plakette. Erst ab der roten
gilt das Fahrverbot. Ursprünglich sollte es ab 1. Juli in Kraft treten, doch jetzt soll es auf 01.01.2008 verschoben werden.
Also kein Grund das Auto zu verkaufen, dafür ist es viel zu schön.
ich wohne in Stuttgart und bekomme für den 1.9 JDT (Euro 3) die gelbe Plakette. Erst ab der roten
gilt das Fahrverbot. Ursprünglich sollte es ab 1. Juli in Kraft treten, doch jetzt soll es auf 01.01.2008 verschoben werden.
Also kein Grund das Auto zu verkaufen, dafür ist es viel zu schön.
Re: Russpartikelfilter - wenig erfreuliche Neuigkeiten
@wobbe:
Hallo,
stimmt es, daß in Stuttgart die schärfsten Regelungen hinsichtlich Fahrverboten gelten?
Das würde bedeuten, daß man mit der gelben Plakette auch in jeder anderen Stadt in Deutschland fahren darf. Und Gelb bekommt man ja automatisch bei E3. Somit ist der Lybra ein unkritisches Fahrzeug.
Herzlichen Glückwunsch
Pop Joy
Hallo,
stimmt es, daß in Stuttgart die schärfsten Regelungen hinsichtlich Fahrverboten gelten?
Das würde bedeuten, daß man mit der gelben Plakette auch in jeder anderen Stadt in Deutschland fahren darf. Und Gelb bekommt man ja automatisch bei E3. Somit ist der Lybra ein unkritisches Fahrzeug.
Herzlichen Glückwunsch
Pop Joy
Re: Russpartikelfilter - wenig erfreuliche Neuigkeiten
Die Fahrverbote werden bundesweit geregelt, also Fahrzeuge welcher Schadstoffgruppe in Umweltzonen noch fahren dürfen.
Die Kommunen können allerdings für bestimmte Gruppen Ausnahmen genehmigen (z.B. in Berlin für Oldtimer).
Momentan sind vom Fahrverbot nur EURO 1 und schlechter betroffen (weisse bzw. keine Plakette)
EURO 2 (rote Plakette) EURO 3 (gelb) und EURO 4 (grün) dürfen fahren - allerdings nur MIT Plakette, OHNE Plakette gibt es eine Verwarnung und einen Punkt in Flensburg - selbst wenn das Fahrzeug nicht unter das Fahrverbot fällt.
Infos gibt es z.B. hier:
http://www.umwelt-plakette.de/index.php?navID=27
Momentan kein Grund einen Lybra wegzugeben - ärgerlich ist es dennoch, dass es keine Nachrüstmöglichkeit für Partikelfilter gibt.
Gruss
Martin
Die Kommunen können allerdings für bestimmte Gruppen Ausnahmen genehmigen (z.B. in Berlin für Oldtimer).
Momentan sind vom Fahrverbot nur EURO 1 und schlechter betroffen (weisse bzw. keine Plakette)
EURO 2 (rote Plakette) EURO 3 (gelb) und EURO 4 (grün) dürfen fahren - allerdings nur MIT Plakette, OHNE Plakette gibt es eine Verwarnung und einen Punkt in Flensburg - selbst wenn das Fahrzeug nicht unter das Fahrverbot fällt.
Infos gibt es z.B. hier:
http://www.umwelt-plakette.de/index.php?navID=27
Momentan kein Grund einen Lybra wegzugeben - ärgerlich ist es dennoch, dass es keine Nachrüstmöglichkeit für Partikelfilter gibt.
Gruss
Martin
Re: Russpartikelfilter - wenig erfreuliche Neuigkeiten
Hallo Mumin,
bei Remus.at gibt es Partikelfilter für diverse Lybramodelle ,aber leider nur für Österreich zugelassen!!
Gruß Markus
bei Remus.at gibt es Partikelfilter für diverse Lybramodelle ,aber leider nur für Österreich zugelassen!!
Gruß Markus
Re: Russpartikelfilter - wenig erfreuliche Neuigkeiten
ich wohne in Heilbronn muss aber sehr oft nach Stuttgart.
Als ich das letzte mal nachgeschaut habe wurde mein 1,9JTD BJ 11/99 mit rot eingestuft. Für ein Fahrverbot bei roten Plaketten war doch aber erst ab 2011 die Rede. Blickt bei dem ganzen Kram überhaupt noch jemand durch?
Alex
Als ich das letzte mal nachgeschaut habe wurde mein 1,9JTD BJ 11/99 mit rot eingestuft. Für ein Fahrverbot bei roten Plaketten war doch aber erst ab 2011 die Rede. Blickt bei dem ganzen Kram überhaupt noch jemand durch?
Alex
Re: Russpartikelfilter - wenig erfreuliche Neuigkeiten
Hier noch eine Info Seite der Stadt Stuttgart.
http://www.stuttgart.de/sde/menu/frame/ ... 189136.htm
@ Alexander
also ich habe für meinen 1.9 JDT (Bj. Ende 2001) die gelbe Plakette bekommen , ohne Probleme.
Gruß
S.
http://www.stuttgart.de/sde/menu/frame/ ... 189136.htm
@ Alexander
also ich habe für meinen 1.9 JDT (Bj. Ende 2001) die gelbe Plakette bekommen , ohne Probleme.
Gruß
S.
Re: Russpartikelfilter - wenig erfreuliche Neuigkeiten
Hallo Markus,
das ist mir bekannt, mit Remus habe ich auch schon öfters telefoniert. Da diese Filter eine EU Zulassung haben, dürfte ich sie theoretisch auch in Deutschland einbauen. Jedoch erreiche ich damit, ausser einem besseren Gewissen, nicht viel, da er offiziell hier nicht anerkannt ist. Eine grüne Plakette werde ich dadurch nicht bekommen. Ich rechne eher mit quengeligen Beamten bem TÜV oder der Zulassungsstelle.
Daher möchte ich natürlich etwas "offizielles" einbauen lassen.
Dennoch danke für den Hinweis.
Grüße
Mumin
das ist mir bekannt, mit Remus habe ich auch schon öfters telefoniert. Da diese Filter eine EU Zulassung haben, dürfte ich sie theoretisch auch in Deutschland einbauen. Jedoch erreiche ich damit, ausser einem besseren Gewissen, nicht viel, da er offiziell hier nicht anerkannt ist. Eine grüne Plakette werde ich dadurch nicht bekommen. Ich rechne eher mit quengeligen Beamten bem TÜV oder der Zulassungsstelle.
Daher möchte ich natürlich etwas "offizielles" einbauen lassen.
Dennoch danke für den Hinweis.
Grüße
Mumin
Re: Russpartikelfilter - wenig erfreuliche Neuigkeiten
Das ist wirklich sehr ärgerlich, ich habe einen 2,4 jtd sw lx mit Euro Norm 2. D.h. ich bekomme die rote Plakette und könnte somit nicht mehr in Karlsruhe Innenstadt fahren.
Ich finde das einfach ungerecht , dass man als Lybrafahrer quasi gezwungen wird, sein Auto zu verkaufen, weil es gar keinen Filter gibt, den man einbauen lassen kann.
Sch....e ich will mich nicht von meinem Lybra trennen, weil es einfach ein tolles Auto ist :-/ .
Vielleicht sollte man sich mal an den ADAC wenden.
Ich finde das einfach ungerecht , dass man als Lybrafahrer quasi gezwungen wird, sein Auto zu verkaufen, weil es gar keinen Filter gibt, den man einbauen lassen kann.
Sch....e ich will mich nicht von meinem Lybra trennen, weil es einfach ein tolles Auto ist :-/ .
Vielleicht sollte man sich mal an den ADAC wenden.