Hier ist der 156er Alfa (vorallem der obere Querlenker, welchen der Lybra nicht besitzt) viel verschleißfreudiger.
Die Schubstreben des 156er wie auch des 147er,GT sind vom Verschleiß auch nicht zu verchten. Da hier die Hinterachse relativ leicht Spiel hat.
An der Lybra Hinterachse war noch nichts (hier ist mir Veschleiß erst im Bereich um 200tkm bekannt), hier sind auch die Gummibuchsen und Teie bei unserem 1.8er in gutem Zustand.
Festgerostete Wischergestänge? Hat weder der 18 Jahre alte Prisma, noch der 11 Jahre alte Dedra von uns... der Lybra sowieso nicht.
Der Lybra hat noch dinge wie ein neues Lenkgetriebe (durch "kleinen" Unfall?), 2 oder mehr Fensterheber gebraucht.
Auch wenn du dies nicht glaubst, wir haben immer noch die 1. Fensterheber und auch noch kein
Lenkgetriebe gebraucht...
Schlusswort:
Das einzige was ich unserem Lybra ankreiden kann, ist dass er Standlichtbirnenverschleiß hat. D.h pro Jahr ca. 2 Stück, welche nicht gerade toll zu wechseln sind.

P.S. Beim Lybra sind Motorschäden sehr sehr sehr selten... Bei den 2l TS 156er sind die alles andere als selten...
grüße
Muss man immer gleich streiten?