Gestern morgen stieg ich in meinen Lybra(parkte nicht in der Garage) und wollte das Wasser das auf der Windschutzscheib&Heckscheibe war mit dem Scheibenwischer/Heckscheibenwischer wegwischen.Zu meinem erstaunen war die Scheibe aber von innen nass! Richtig nass!
Wie kann denn sowas vorkommen?
Der Himmel/Innenverkleidung sind trocken
Scheibe beschlagen aber richtig
Re: Scheibe beschlagen aber richtig
Das würd ich auch gerne wissen. Das passiert bei mir auch ab un an.
Re: Scheibe beschlagen aber richtig
Liebe Freunde
ich hatte das mal im Winter, da ist die Feuchtigkeit dann von innen auf die Scheibe angefroren!
Anscheinend gibt es im Bereich der Klimaanlage (siehe frühere postings zu diesem Thema) einen Konstruktionsfehler. Dabei sammelt sich die Feuchtigkeit (die ja eigentlich durch die Klimaanlage der Aussenluft entzogen wird) irgendwo im Lüftungssystem. Wenn man also zum Beispiel am Abend mit eingeschaltetem Kompressor nach Hause fährt, sammelt sich die Feuchtigkeit. Stellt man am Morgen die Klima zum Beispiel auf "Defrost", wird die ganze Feuchtigkeit voll auf die kalte Scheibe geblasen und von dort muss man sie irgendwie wegbekommen. So stelle ich mir das vor, ich bin autotechnisch nicht so bewandert.
Ich verhindere dieses morgendliche Beschlagen, indem ich am Abend auf dem Weg nach Hause den Kompressor ausschalte (Eco). Somit wird die Feuchtigkeit entfernt und es entsteht auch keine neue mehr.
Es sieht halt so aus als ob ich bei meinem Modell die Funktion "Auto" im Winter nicht benutzen kann, was mich aber nicht weiter stört.
Nun denn liebe Grüsse aus der Schweiz
Raffi
Lybra 2.0 LX 06/2001
ich hatte das mal im Winter, da ist die Feuchtigkeit dann von innen auf die Scheibe angefroren!
Anscheinend gibt es im Bereich der Klimaanlage (siehe frühere postings zu diesem Thema) einen Konstruktionsfehler. Dabei sammelt sich die Feuchtigkeit (die ja eigentlich durch die Klimaanlage der Aussenluft entzogen wird) irgendwo im Lüftungssystem. Wenn man also zum Beispiel am Abend mit eingeschaltetem Kompressor nach Hause fährt, sammelt sich die Feuchtigkeit. Stellt man am Morgen die Klima zum Beispiel auf "Defrost", wird die ganze Feuchtigkeit voll auf die kalte Scheibe geblasen und von dort muss man sie irgendwie wegbekommen. So stelle ich mir das vor, ich bin autotechnisch nicht so bewandert.
Ich verhindere dieses morgendliche Beschlagen, indem ich am Abend auf dem Weg nach Hause den Kompressor ausschalte (Eco). Somit wird die Feuchtigkeit entfernt und es entsteht auch keine neue mehr.
Es sieht halt so aus als ob ich bei meinem Modell die Funktion "Auto" im Winter nicht benutzen kann, was mich aber nicht weiter stört.
Nun denn liebe Grüsse aus der Schweiz
Raffi
Lybra 2.0 LX 06/2001
Re: Scheibe beschlagen aber richtig
Hi,
das ist leider ein Lybra Problem der ersten Stunde, dass trotz Änderungen der Klimasteuerung/regelung nie in den Griff bekommen wurde. Wie in vielen früheren Postings zuvor ersichtlich, gibt es mehrere Strategien zur Vermeidung der beschlagenen Scheiben.
Ich selbst habe mir auch deshalb in meinen 2ten Lybra eine Standheizung einbauen lassen. Dadurch habe ich morgens bereits das Auto entfeuchtet und auch wenn sie nicht eingeschaltet war, durch parallellauf mit der Heizung, innerhalb 1 Minute die Scheiben frei.
Ansonsten hilft nur warme Luft und volles Gebläse auf die Windschutzscheibe resp. die Defroster-Einstellung der Klimaautomatik. Dabei schaltet sich für eine kurze Zeit auch um 0 °C der Kompressor mit ein. Sonst ist der Kompressor unter 4°C wegen Vereisungsgefahr zwangsweise ausgeschaltet. Sonst hilft bei Temperaturen knapp über 0 und Regen auch nur manueller Betrieb mit viel warmer Luft.
/Mumin
das ist leider ein Lybra Problem der ersten Stunde, dass trotz Änderungen der Klimasteuerung/regelung nie in den Griff bekommen wurde. Wie in vielen früheren Postings zuvor ersichtlich, gibt es mehrere Strategien zur Vermeidung der beschlagenen Scheiben.
Ich selbst habe mir auch deshalb in meinen 2ten Lybra eine Standheizung einbauen lassen. Dadurch habe ich morgens bereits das Auto entfeuchtet und auch wenn sie nicht eingeschaltet war, durch parallellauf mit der Heizung, innerhalb 1 Minute die Scheiben frei.
Ansonsten hilft nur warme Luft und volles Gebläse auf die Windschutzscheibe resp. die Defroster-Einstellung der Klimaautomatik. Dabei schaltet sich für eine kurze Zeit auch um 0 °C der Kompressor mit ein. Sonst ist der Kompressor unter 4°C wegen Vereisungsgefahr zwangsweise ausgeschaltet. Sonst hilft bei Temperaturen knapp über 0 und Regen auch nur manueller Betrieb mit viel warmer Luft.
/Mumin
Re: Scheibe beschlagen aber richtig
Hallo,
hatte auch drei schöne Jahre einen Lybra 2.4 jtd. Beschlagene Scheiben hatte ich auch. Bj2000. Der Mangel war eine zu kleine Entwässerungsöffnung im Heizungskasten. Das Kondenswasser und auch Regenwasser wurde mit der Heizluft in den Innenraum transportiert. Anlässlich einer damaligen Fahrt mit vier Personen und über 300 km bei Regen und Temperaturen um 5C hatte sich jede Menge Kondenzwasser in der Ersatzradmulde gesammelt. Durch die Werkstatt wurde der Mangel beseitigt und danach nur noch Freude mit diesem Auto.
Bei Temperaturen unter 6C° sollte man die Umluftregelung der Klimaanlage abschalten. D.h. zwangsweise immer Frischluft ein"fahren" damit kann man den beschlagenen Scheiben begegnen. Bei kaltem und trockenem Wetter gibt es fast keine Probleme.
Viva