Hallo,
nein, er gibt keine Ruhe.... Nun hat er (1,9 jtd SW) einen neuen Aschenbecher (nach 12 Wochen Lieferzeit !), nun geht das nächste Teil im Innenraum kaputt:
Seit heute früh läßt sich die Heckklappe nur noch über die Fernbedienung im Schlüssel öffnen, nicht mehr über den Schalter in der Mittelkonsole. Die Sicherung ist ok (sonst ginge vermutlich auch das Öffnen per Fernbedienung nicht mehr), die Steckkontakte am Schalter sind auch ok, kann also eigentlich nur der Schalter selbst sein, oder ?
Zweites Problem: Sporadisch bleibt der Frontwischer im Intervallbetrieb stehen. Ich habe im Archiv den Tip gelesen, man solle die Abdeckung unterhalb der Frontscheibe abnehmen und die Kohlen des Wischermotors säubern, in einem anderen Beitrag wurde das Säubern eines Relais der Wischersteuerung empfohlen. Darüber möchte ich auch gar keine neue Diskussion anfangen, denn selbst wenn ich den Motor austauschen muss, ist mein eigentliches Problem, dass ich nicht erkenne, wie man die Abdeckung zerstörungsfrei abmontieren kann. Also möglichst so, dass sie nachher auch wieder gut montiert werden kann. Alle Schrauben hatte ich gelöst (auch die seitlich direkt unterhalb der Schiebe, die nur bei geschlossener Motorhaube erreichbar sind), die Wischerarme ebenfalls abgebaut. Motorseitig ist die Abdekung nun lose, scheibenseitig bleibt sie fest. Wie löst man sie ???
Solche Kleinigkeiten nerven mich....
Gruß
Frederik
Wischermotor und Schalter für Heckklappenöffnung
Re: Wischermotor und Schalter für Heckklappenöffnung
Halo Frederik,
von einem Ausbau des Wischermotors und erst recht von einér Säuberung der Kohlen in Eigenregie würde ich bis auf weiteres absehen. Dass die Frontscheibenwischer im Intervallbetrieb sporadisch in der Senkrechten stehenbleiben und erst mit dem nächsten Impuls (vom Lenkstockhebel oder vom Intervallgeber) weiterarbeiten, ist ein Phänomen, das vor 2 Jahren auch meinen Lybra befallen hat. Merkwürdigerweise tritt es nur dann auf, wenn die Außentemperatur unter 14 Grad und gleichzeitig die Luftfeuchtigkeit recht hoch liegt; zwischen April und Ende Oktober arbeiten die Frontwischer störungsfrei, sodaß ich die Ursache eher im Bereich des Relais der Wischersteuerung als am Scheibenwischermotor vermute.
Leider habe ich mich bei meiner Werkstatt bisher weder nach deren Sicht der Dinge noch nach dem Preis des Relais bzw. Wischermotors erkundigt.
Viele Grüße aus Gelsenkirchen
Norbert
von einem Ausbau des Wischermotors und erst recht von einér Säuberung der Kohlen in Eigenregie würde ich bis auf weiteres absehen. Dass die Frontscheibenwischer im Intervallbetrieb sporadisch in der Senkrechten stehenbleiben und erst mit dem nächsten Impuls (vom Lenkstockhebel oder vom Intervallgeber) weiterarbeiten, ist ein Phänomen, das vor 2 Jahren auch meinen Lybra befallen hat. Merkwürdigerweise tritt es nur dann auf, wenn die Außentemperatur unter 14 Grad und gleichzeitig die Luftfeuchtigkeit recht hoch liegt; zwischen April und Ende Oktober arbeiten die Frontwischer störungsfrei, sodaß ich die Ursache eher im Bereich des Relais der Wischersteuerung als am Scheibenwischermotor vermute.
Leider habe ich mich bei meiner Werkstatt bisher weder nach deren Sicht der Dinge noch nach dem Preis des Relais bzw. Wischermotors erkundigt.
Viele Grüße aus Gelsenkirchen
Norbert
Re: Wischermotor und Schalter für Heckklappenöffnung
Ciau Frederik!
Wischer funktionieren bei mir anstandslos aber was den Schalter für den Kofferaum angeht: Was passiert wenn du die Kontakte überbrückst?? Wenn der Kofferraum dann öffnet, liegt der Fehler 100%ig beim Schalter.
Grüsse Vincenzo
Wischer funktionieren bei mir anstandslos aber was den Schalter für den Kofferaum angeht: Was passiert wenn du die Kontakte überbrückst?? Wenn der Kofferraum dann öffnet, liegt der Fehler 100%ig beim Schalter.
Grüsse Vincenzo
Re: Wischermotor und Schalter für Heckklappenöffnung
Hi.
Also ich habe vor ein paar Wochen selbst den Wischermotor getauscht (ist nach 5 Jahren einfach stehen geblieben und wollte nicht mehr weiter).
Ist sehr einfach.. Ich habe es zum ersten Mal gemacht und habe nur so 10 Minuten gebraucht. Es ist kein spezielles Werkzeug nötig.
Um die Plastikabdeckung an der Heckklappe abzumontieren, braucht man nur 2 Schreiben lösen. Diese Schrauben, eine links, eine rechts, sitzen in den Griffmulden der Plastikabteilung. In je einer Mulde eine Schraube.
Dann muss man noch die Plastikabdeckung am Heckdeckelschloss an einer einzigen Schraube lösen.
Dann lässt sich die große Abdeckung abziehen. Es geht etwas streng, soll es aber auch.
Um der Motor selbst in an 2 Schrauben befestigt, davor sollte man nicht den Wischerarm lösen, auch an nur einer Mutter befestigt.... fertig.
Der Zusammenbau funktioniert umgekehrt.
Ich habe es auch geschafft und bin kein Autobastler....
MfG
Markus
Also ich habe vor ein paar Wochen selbst den Wischermotor getauscht (ist nach 5 Jahren einfach stehen geblieben und wollte nicht mehr weiter).
Ist sehr einfach.. Ich habe es zum ersten Mal gemacht und habe nur so 10 Minuten gebraucht. Es ist kein spezielles Werkzeug nötig.
Um die Plastikabdeckung an der Heckklappe abzumontieren, braucht man nur 2 Schreiben lösen. Diese Schrauben, eine links, eine rechts, sitzen in den Griffmulden der Plastikabteilung. In je einer Mulde eine Schraube.
Dann muss man noch die Plastikabdeckung am Heckdeckelschloss an einer einzigen Schraube lösen.
Dann lässt sich die große Abdeckung abziehen. Es geht etwas streng, soll es aber auch.
Um der Motor selbst in an 2 Schrauben befestigt, davor sollte man nicht den Wischerarm lösen, auch an nur einer Mutter befestigt.... fertig.
Der Zusammenbau funktioniert umgekehrt.
Ich habe es auch geschafft und bin kein Autobastler....
MfG
Markus
Re: Wischermotor und Schalter für Heckklappenöffnung
Servus,
was die Heckklappenentriegelung angeht, sitzt hinter der linken Abdeckung ( CD Wechsler ) unten beim Rücklicht ein Relais was den Zugmagnet für die Entriegelung schaltet. Etweder ist das Relais defekt, oder der Sockel ist vergammelt. Ich tippe zu 99% daruf.
Viel Erfolg
Gruss Olli
was die Heckklappenentriegelung angeht, sitzt hinter der linken Abdeckung ( CD Wechsler ) unten beim Rücklicht ein Relais was den Zugmagnet für die Entriegelung schaltet. Etweder ist das Relais defekt, oder der Sockel ist vergammelt. Ich tippe zu 99% daruf.
Viel Erfolg
Gruss Olli