Hallo,
wie sind Eure Erfahrungen bzgl. Kundendienstkosten bei einem Vertragshändler (oder freien Werkstatt)?
Ich hatte mit meinem Lancia Lybra SW Intensa, 2.4 JTD, Bj 2004 einen 40.000 km Kundendienst, der mich über 500 EUR gekostet hat ... auf Nachfrage ob etwas besonderes gemacht wurde hieß es nein! Muß ich die Werkstatt wechseln? Mir erscheint es sehr, sehr hoch - was meint ihr?
Kundendienst - Kosten
Re: Kundendienst - Kosten
Die Frage ist ja natürlich wdas an deinem Wagen alles gemacht worden ist bei dem Service. Stehen da vielleicht auch eine gewisse Anzahl an gewechselten Verschleißteile drauf??
italo
italo
Re: Kundendienst - Kosten
... einfach der Kundendienst wurde gemacht - nichts extra. (Ölwechsel, Filterwechsel, Luftfilter, Dichtung, Ölfilter). Das ist doch normal. Ersatzteile sind mit Netto 185,45 EUR angegeben, Arbeit mit Netto 249,40 EUR). Also für einen normalen KD 504 EUR? Scheint mir viel ...;-(
Re: Kundendienst - Kosten
Ciao Franky,
wenn ich das richtig verstehe verlangt deine Werkstatt für einen Ölwechsel inkl. Ölfilter und den Tausch von Luftfilter u. Kraftstofffilter(?) über 500 € !? Sind die noch zu retten!!
Grob geschätzt kostet der Ölwechsel max. 70 € zzgl. Ölfilter max. 20 €. Dazu kommen die Filter: 2 mal ca. 15 € fürs Material und max. 30 € (halbe Stundensatz) fürs Einbauen. In Summe sind das trotz der recht grosszügigen Schätzung nicht mehr als 150 €.
Ich würde die Rechnung nicht bezahlen (Anwalt, Konsumentenschutz), oder war da noch neuer Radsatz dabei
Grüsse Vincenzo
wenn ich das richtig verstehe verlangt deine Werkstatt für einen Ölwechsel inkl. Ölfilter und den Tausch von Luftfilter u. Kraftstofffilter(?) über 500 € !? Sind die noch zu retten!!
Grob geschätzt kostet der Ölwechsel max. 70 € zzgl. Ölfilter max. 20 €. Dazu kommen die Filter: 2 mal ca. 15 € fürs Material und max. 30 € (halbe Stundensatz) fürs Einbauen. In Summe sind das trotz der recht grosszügigen Schätzung nicht mehr als 150 €.
Ich würde die Rechnung nicht bezahlen (Anwalt, Konsumentenschutz), oder war da noch neuer Radsatz dabei

Grüsse Vincenzo
Re: Kundendienst - Kosten
Kannst so nicht sehen. Es sind ja weiterhin auch Krontrollaufgaben gemacht die zu einer Inspektion gehören, dazu gehört mehr als Olwechseln und Filter zu tauschen. Und wenn der Lybra ähnlich eng ist wie beim Marea kommt man mit einer halben Stunde Arbeitszeit locker nicht hin. Und 60 Euro/Std. in einer Markenwerkstatt ist schon eher der Betrag zuzüglich Mehrwertsteuer.
Was für eine Dichtung haben die denn Gewechselt???
italo
Was für eine Dichtung haben die denn Gewechselt???
italo
Re: Kundendienst - Kosten
Du Italo der Marea, 156er,GT,147er und eben auch der Lybra sind auch "so eng" (Würd ich nicht sehr eng sagen, eher normal eng) wie ein Tipo von 1988. Sind ja alle Brüder. Also was für deinen Marea Weekend gilt, ist auch auf diese Modelle übertragbar.
mfg
Albert
....der die Kosten trotzdem sehr hoch findet...
mfg
Albert
....der die Kosten trotzdem sehr hoch findet...
Re: Kundendienst - Kosten
Hallo!
Ich habe mal gehört das manche Werkstätten "gold" Filter verwenden...deshalb der Preis...
ne Quatsch. max. 200EUR dürfte solch eine Insp. kosten... alles andere ist übertrieben
Gruß
Sascha
Ich habe mal gehört das manche Werkstätten "gold" Filter verwenden...deshalb der Preis...
ne Quatsch. max. 200EUR dürfte solch eine Insp. kosten... alles andere ist übertrieben
Gruß
Sascha
Re: Kundendienst - Kosten
Der Lybra soll von den Sätzen her der teuerste Lancia sein. Zum Vergleich die Inspektion meines Nuova Delta 1,6 16V ohne Zündkerzen mit Ölwechsel und Luftfilter hat mit Öl 170 € gekostet. Wobei auf die Arbeit ca. 80 € fallen. Mein Öl kostet allerdings auch 15 €/L.
200 € kostet ja schon die Inspektion bei nem aktuellen Polo, dafür geht beim Lybra nix. So 350-400 € könnten es sein, 500 € ohne besondere Zusatzarbeiten ist gesalzen.
Was ist in der Rechnung aufgeführt?
200 € kostet ja schon die Inspektion bei nem aktuellen Polo, dafür geht beim Lybra nix. So 350-400 € könnten es sein, 500 € ohne besondere Zusatzarbeiten ist gesalzen.
Was ist in der Rechnung aufgeführt?
Re: Kundendienst - Kosten
Hallo Franky,
bei meinem 1.8er Benziner hat der betreffende Kundendienst einschließlich Bremsflüssigkeitswechsel an Arbeitslohn ca. 115 und an Material ( u.a. Zündkerzen, Luftfilter, Pollenfilter, kleinere Dichtungen und Ölfilter) 118,- € (jeweils zuzüglich MwSt) gekostet.
Der Ölfilter beispielsweise ist mit 13,75 und ein Liter Motoröl (immerhin Shell Helix Ultra 5 W - 30) mit 9,90 € jeweils wiederum zuzüglich MwSt. berechnet worden. Ohne den von mir ausdrücklich gewünschten Bremsflüssigkeitswechsel beträgt der Umfang der Arbeitszeit laut der Werksvorgabe 1, 4 Stunden.
Einschließlich TÜV und Abgasuntersuchung habe ich dann ziemlich genau 360,- € gezahlt, und zwar in einer Lancia-Vertragswerkstatt.
Viele Grüße aus dem Ruhrgebiet
Norbert
bei meinem 1.8er Benziner hat der betreffende Kundendienst einschließlich Bremsflüssigkeitswechsel an Arbeitslohn ca. 115 und an Material ( u.a. Zündkerzen, Luftfilter, Pollenfilter, kleinere Dichtungen und Ölfilter) 118,- € (jeweils zuzüglich MwSt) gekostet.
Der Ölfilter beispielsweise ist mit 13,75 und ein Liter Motoröl (immerhin Shell Helix Ultra 5 W - 30) mit 9,90 € jeweils wiederum zuzüglich MwSt. berechnet worden. Ohne den von mir ausdrücklich gewünschten Bremsflüssigkeitswechsel beträgt der Umfang der Arbeitszeit laut der Werksvorgabe 1, 4 Stunden.
Einschließlich TÜV und Abgasuntersuchung habe ich dann ziemlich genau 360,- € gezahlt, und zwar in einer Lancia-Vertragswerkstatt.
Viele Grüße aus dem Ruhrgebiet
Norbert
Re: Kundendienst - Kosten
laut adac test soll eine inspektion bei mercedes ofiziell ca 350 EURO kosten.
In diesem Rahmen sollte sich auch lancia bewegen. Wenn teurer, dann ist es zuviel,
sofern es keine Zusatzarbeiten betraf.
man bedenke:
eigentlich sollen bei einer inspektion punkt fuer punkt alle vom hersteller angegebenen
punkte durchgecheckt werden. leider macht das wohl nur die haelfte der werkstaetten :
daher finde ich es schon fast dreist, dass man fuer einen besseren oelwechel paar
hunderter hinlegen soll:
gluebirnen,reifen,oel und kuehlwasserstand sollte man doch auch mal selbst checken oder
auch mal den luftfilter selber wechseln und in der werkstatt lieber konkrete auftraege verteilen ,
die wichtige baugruppen betreffen, die man nicht so ohne weiteres pruefen kann,
zb bremsen pruefen, achsen pruefen... sonst zahlt man fuer eine "allgemeine" inspektion
paar hunderter, damit sie einem das "auffuellen von wischwasser" in Rechnung stellen...
( damit kein Missverstaendnis entsteht, dies betrifft nicht speziell Lancia Werkstaetten!!!)
In diesem Rahmen sollte sich auch lancia bewegen. Wenn teurer, dann ist es zuviel,
sofern es keine Zusatzarbeiten betraf.
man bedenke:
eigentlich sollen bei einer inspektion punkt fuer punkt alle vom hersteller angegebenen
punkte durchgecheckt werden. leider macht das wohl nur die haelfte der werkstaetten :
daher finde ich es schon fast dreist, dass man fuer einen besseren oelwechel paar
hunderter hinlegen soll:
gluebirnen,reifen,oel und kuehlwasserstand sollte man doch auch mal selbst checken oder
auch mal den luftfilter selber wechseln und in der werkstatt lieber konkrete auftraege verteilen ,
die wichtige baugruppen betreffen, die man nicht so ohne weiteres pruefen kann,
zb bremsen pruefen, achsen pruefen... sonst zahlt man fuer eine "allgemeine" inspektion
paar hunderter, damit sie einem das "auffuellen von wischwasser" in Rechnung stellen...
( damit kein Missverstaendnis entsteht, dies betrifft nicht speziell Lancia Werkstaetten!!!)