Ersatzteilversorgung

Patrick

Re: Habe andere Erfahrung

Unread post by Patrick »

Es ist tatsächlich so, dass die Autoherstell zu etwas über 50 % an den Ersatzteilen verdienen. Würde man Autos aus Ersatzteilen bauen, dann wären die bis zu 4 Mal teurer als ein Neuwagen. Kam neulich mal im Fernsehen.
Wenn man bedenkt was Ersatzteile, vom selben Hersteller wie z.B. Fiat sie bezieht, im freien Zubehör kosten ist da schon was dran. Kühler für nen Delta original 300 €(Valeo), im Zubehör 150€ (Valeo).
Patrick

Re: Habe andere Erfahrung

Unread post by Patrick »

Zu den Gebrauchten klar verdienen da die Hersteller, es gibt zig Niederlassungen, die den Werken gehören. Im Netz werden auf den Websites der Hersteller auch Gewbrauchte angeboten.
Lybra

Re: Ersatzteilversorgung nicht birnen mit äpfeln vergleichen ;-)

Unread post by Lybra »

ich kann mir schlecht vorstellen, dass es für Lancia viele Hersteller von ET gibt. In der Regel beziehen freie Werkstätten die ET von Lancia oder dort wo die auch Lancia Werkstätten herbekommen.
Viva
thanos

originale ersatzteile ja-nein: frag mal nen jtd tuner was er von der serienkupplung hält...

Unread post by thanos »

hallo fiorello,
ob du es glaubst oder nicht, die zahlen sind echt. und sind nicht am stammtisch gewachsen,
sondern sind zahlen von der europäischen union. beziehen sich nicht auf fiat speziell, sondern
allgemein auf die europäischen autohersteller. die zahlen zeigen laut eu dass die ersatzteil
preise viel zu hoch sind und die eu maßnahmen einleiten will, damit "freie" anbieter bessere
marktbedingungen haben.

die prozentpunkte der finanzierungen lagen teilweise über 30%. daher die 8% die dir fehlen.
(Möglicherweise gibt es noch andere sparten, die ich mir aber nicht gemerkt habe)

zur frage wo man ORIGINALTEILE kauft, man kauft sie da, wo sie billiger sind, wenn es
sich um das gleiche originalteil handelt.
dazu braucht man keine allzugroßen mathematischen kenntnisse :-)


Aber darüber hinaus, warum seid ihr,manche von euch, so verliebt in originalteile ?
glaubt ihr verschleißteile für euren lybra werden im lancia werk gebaut ?
vielmehr gibt es eine zulieferindustrie ! nicht nur lancia sondern kein autohersteller
baut Radios, Batterien, Bremsen, ALufelgen, Turbolader, Kühler, Luftmassenmesser.

Bei Kauf auf dem freien Markt hat man überdies die Möglichkeit die qualität selbst auszusuchen.

Beispiel Kupplung : bei den jtd dieseln mit tuning nahe der leistungsgrenze. da kann man
auf dem freien markt eine bessere kaufen.

Beispiel Luftmassenmesser : viele Diesel haben BOSCH LMM serienmässig eingebaut.
Pierburg LMM sind i.d.r. besser.
GWB

Re: Ersatzteilversorgung nicht birnen mit äpfeln vergleichen ;-)

Unread post by GWB »

Ersatzteil-Beispiel: Ich habe mal ein Paar neuer Rücklichter beim Zubehörhaldel im Internet gekauft. Auf diesen stand nur noch "Carello". Auf der Stelle, wo beim Originalteil das Lancia-Emblem war, ist auf den Austauschteilen eine rauhe Stelle zu sehen, auf einer Ecke zeichnet sich sogar noch der Umriß des "Reuleaux-Dreiecks", also des äußeren Randes des Lancia-Symbols ab. Das Ersatzteil ist also mit exakt denselben Formen hergestellt worden, wie das Originalteil.
Einziger Unterschied war, daß beim Austauschteil das Innengehäuse aus rotem Kunststoff, beim Originalteil jedoch aus schwarzem Material gefertigt war. Daher habe ich auch ein Paar bestellt, weil an den Kanten des Originalteils das Schwarz des Gehäuses durch den transparenten Kunststoff durchschien und das Heck asymmetrisch aussah. Mir gefällt die Variante mit dem roten Gehäuse sogar besser, weil der Übergang von der Karosserie zu den Lichtern fließender aussieht und nicht durch einen dunklen Rand gestört wird.
Grüße,
GWB
Patrick

Re: Ersatzteilversorgung nicht birnen mit äpfeln vergleichen ;-)

Unread post by Patrick »

Natürlich gibt es einige spezifische Teile nur bei Fiat. Bremsscheiben, Klötze, Kühler, Gleichlaufgelenke, Verschleißteile eben gibts alle im freien Handel wenn man will von den Firmen die auch Fiat beliefern.
Post Reply

Return to “D40 Lybra”