Hi,
der verbrauch meines Lybra SW 1,9 jtd LX liegt meist zwischen 4,8 und 5,6 l/100 km. Bei langer schneller Autobahnfahrt (>180) sind es auch mal bis 6,3, wenn man sich Mühe gibt (Max 110 z.B. in Schweden) können es aber auch 4,2 sein, wie diese Woche.
Seit Montag fuhr ich jetzt 2678 km, das ICS hat 5,2 als Verbrauch für die gesamte Strecke angezeigt. Bei meinem vorigen Lybra (110 PS Jtd) war der Verbrauch sogar geringer, da hatte ich aber auch Conti und Michelin Reifen.
Die Pirellis sind deutlich ungünstiger im Verbrauch. Interessanter Weise war der Verbrauch vorigen Winter mit Nokian Reifen auch deutlich geringer. Direkt nach dem Reifenwechsel stieg er wieder an.
/Mumin
Erfahrungswerte: Verbrauch
Re: Erfahrungswerte: Verbrauch frage
hallo !
also wenn ich alle berichte über verbrauch lese (es wurde schon mal diskutiert)
kommt der 1,9 jtd auf etwa 6 liter (ca. 5liter bei sehr sanfter fahrweise und bis ca. 6,5 liter bei
schnellerer fahrweise.) die meisten angaben schwanken von 5,5 bis 6,5 liter.
ps. die neueren versionen mit 110ps oder 115ps sind ein wenig sparsamer als die 105ps version.
beim 2,4 jtd sind die verbrauchsangaben nicht ganz so eng, schwanken mehr.
ich habe schon von leuten gehört, die normalerweise knapp unter 6 liter liegen,
dass heisst der verbrauch wäre wie beim 1,9 jtd !!
meistens wird der grosse diesel mit 6,5 bis 7 liter angegeben, das deckt sich
mit testangaben, also 2,4jtd soll etwa 1 liter mehr als 1,9 jtd brauchen.
ist eigentlich klar, grösserer Motor und Hubraum, mehr Gewicht. Andererseits hat der
2,4 soviel power dass er mit weniger Drehzahl auskommt als der kleine 1,9 jtd der sich
ein wenig mehr anstrengen muss.
hätte beim 2,4 jtd bloss bedenken, ob er bei schnellfahrt über 150/160km-h zum "säufer"
wird...!!!
daher frage, kann mir jemand sagen, was ein 2,4 jtd zum beispiel bei 160 oder 180 auf der Autobahn
verbraucht ?
also wenn ich alle berichte über verbrauch lese (es wurde schon mal diskutiert)
kommt der 1,9 jtd auf etwa 6 liter (ca. 5liter bei sehr sanfter fahrweise und bis ca. 6,5 liter bei
schnellerer fahrweise.) die meisten angaben schwanken von 5,5 bis 6,5 liter.
ps. die neueren versionen mit 110ps oder 115ps sind ein wenig sparsamer als die 105ps version.
beim 2,4 jtd sind die verbrauchsangaben nicht ganz so eng, schwanken mehr.
ich habe schon von leuten gehört, die normalerweise knapp unter 6 liter liegen,
dass heisst der verbrauch wäre wie beim 1,9 jtd !!
meistens wird der grosse diesel mit 6,5 bis 7 liter angegeben, das deckt sich
mit testangaben, also 2,4jtd soll etwa 1 liter mehr als 1,9 jtd brauchen.
ist eigentlich klar, grösserer Motor und Hubraum, mehr Gewicht. Andererseits hat der
2,4 soviel power dass er mit weniger Drehzahl auskommt als der kleine 1,9 jtd der sich
ein wenig mehr anstrengen muss.
hätte beim 2,4 jtd bloss bedenken, ob er bei schnellfahrt über 150/160km-h zum "säufer"
wird...!!!
daher frage, kann mir jemand sagen, was ein 2,4 jtd zum beispiel bei 160 oder 180 auf der Autobahn
verbraucht ?
Dazu kann ich folgendes vom letzen WE berichten.....
....ich bin über 3 Tage verteilt ca. 800 Kilometer gefahren und habe meine 2.4 JTD Intensa SW nicht gerade mit niedrigen Geschwindigkeiten bewegt. Die Bahn war gut frei und ich hatte über lange Strecken Geschwindigkeiten von über 200km/h (Tacho) auf dem Tacho. Außerdem bin ich zudem noch meinen "persönlichen" Rekord mit meinem Lybra gefahren! Ich hatte bei einer Bergabfahrt über 240 (Tacho hört hier auf) bzw. knappe 245 km/h auf dem Tacho!!!!!! Naja - es ging ja um den Verbrauch. Der Gesamtverbrauch lag nach diesen Kilometern bei 7,1 Litern - laut BC.
Wenn Du noch mehr lesen möchtest gibt es hier noch einen Beitrag dazu....
http://www.motor-talk.de/t1170140/f186/s/thread.html
Ist zwar etwas in ein anderes Thema geruscht, doch der Anfang war da.
Viva Lancia
Jörg
Wenn Du noch mehr lesen möchtest gibt es hier noch einen Beitrag dazu....
http://www.motor-talk.de/t1170140/f186/s/thread.html
Ist zwar etwas in ein anderes Thema geruscht, doch der Anfang war da.
Viva Lancia
Jörg
Re: Erfahrungswerte: Verbrauch
Hallo Leute,
bin heute mit meinem Lybra 2.4 jtd SW (99 KW) aus dem Urlaub zurück gekommen.
Bin etwas über 1000 km gefahren (fast nur Autobahn) und hatte am Hinweg einen Verbrauch von 6.5 Liter (120-130km/h).
Der Rückweg wurde etwas flotter gefahren und war sehr steigungsreich, Verbrauch dann 7.7 Liter.
Bin allerdings auch öfter Vollgas gefahren und dann geht der Verbrauch natürlich auch zügig nach oben.
Am Hinweg hatte ich voll getankt und konnte bei dem Durchschnittsverbrauch von 6.5 Liter eine Reichweite von 1050 Kilometer dem Bordcomputer entnehmen. Fand ich für den 2.4er ganz in Ordnung!
Die Urlaubsfahrt verlief ohne jegliche Probleme! Verkaufen werde ich meinen Lybra nächste Woche leider trotzdem. Zu teuer, dafür kommt jetzt ein Panda 1.2 als Jahreswagen her. Ist auch okay, zumindest mal für 1-2 Jahre!
Gruß
Maurice
bin heute mit meinem Lybra 2.4 jtd SW (99 KW) aus dem Urlaub zurück gekommen.
Bin etwas über 1000 km gefahren (fast nur Autobahn) und hatte am Hinweg einen Verbrauch von 6.5 Liter (120-130km/h).
Der Rückweg wurde etwas flotter gefahren und war sehr steigungsreich, Verbrauch dann 7.7 Liter.
Bin allerdings auch öfter Vollgas gefahren und dann geht der Verbrauch natürlich auch zügig nach oben.
Am Hinweg hatte ich voll getankt und konnte bei dem Durchschnittsverbrauch von 6.5 Liter eine Reichweite von 1050 Kilometer dem Bordcomputer entnehmen. Fand ich für den 2.4er ganz in Ordnung!
Die Urlaubsfahrt verlief ohne jegliche Probleme! Verkaufen werde ich meinen Lybra nächste Woche leider trotzdem. Zu teuer, dafür kommt jetzt ein Panda 1.2 als Jahreswagen her. Ist auch okay, zumindest mal für 1-2 Jahre!
Gruß
Maurice
Re: Dazu kann ich folgendes vom letzen WE berichten.....
danke Jörg,
ja 7,1 liter klingt immer noch gut in meinen Ohren, ich wäre bloss "sauer" gewesen,
wenn der Verbrauch 8 liter übersteigen oder sogar in Richtung 9 bis 10 liter gehen würde...
aber das scheint ja nicht der fall zu sein.

und die geschwindigkeitswerte sind auch souverän

für die serie1 (136ps) 200km-h, 140ps - 205 km/h, 150ps glaube 210 km-h
hast du den 150ps version ???
und sind die werte mit tuning box (zusatzsteuergerät) ???
noch ne frage :
findest du das (motor-) geraeusch zu aufdringlich bei hohen geschwindigkeiten ?
denselben motor, allerdings in serie 1 , 136ps, fand ich im alfa 156 (1998) nicht soooo
leise, wie im erwartet hätte...
Re: Dazu kann ich folgendes vom letzen WE berichten.....
Den Alfa 156 mit 136-PS-JTD bin ich mal zur Probe gefahren, als es um meinen Lybrakauf ging und sie keinen Lybra mit dem 2.4 jtd zum Probefahren hatten.
Der Motor war mir definitiv zu laut, um öfter mal ca. 400 km am Stück zu fahren. In der Tat war ich froh, daß nach 45 min die Kiste wieder aus war. Als ich dem Verkäufer versuchte, die Aussage zu entlocken, daß der Lybra letztlich stärker auf Komfort getrimmt sei und deswegen auch die Motor-Geräuschdämmung besser sein dürfte, hat er sich konsequent darum gedrückt, das zu bestätigen. So habe ich mich letztlich für den 2.0 Benziner entschieden und glaube, daß es hinsichtlich der Geräuschkulisse eine gute Wahl gewesen ist. Obwohl mir der 1.8er bei Autobahntempo noch einen Tick leiser vorkam.
Der Verbrauch meiner 2.0-Limousine liegt im Schnitt bei 9 L, Autobahn wie Stadtverkehr. Absolutes Maximum waren mal knapp 13 Liter, das war eine Fahrt von 400 km in weniger als 3 h; absolutes Minimum waren 6,2 Liter bei einer Strecke von 25 km durch Berlin mit viel Stadtautobahn mit Tempo 80 und glücklicher Ampelschaltung.
Grüße,
GWB
Der Motor war mir definitiv zu laut, um öfter mal ca. 400 km am Stück zu fahren. In der Tat war ich froh, daß nach 45 min die Kiste wieder aus war. Als ich dem Verkäufer versuchte, die Aussage zu entlocken, daß der Lybra letztlich stärker auf Komfort getrimmt sei und deswegen auch die Motor-Geräuschdämmung besser sein dürfte, hat er sich konsequent darum gedrückt, das zu bestätigen. So habe ich mich letztlich für den 2.0 Benziner entschieden und glaube, daß es hinsichtlich der Geräuschkulisse eine gute Wahl gewesen ist. Obwohl mir der 1.8er bei Autobahntempo noch einen Tick leiser vorkam.
Der Verbrauch meiner 2.0-Limousine liegt im Schnitt bei 9 L, Autobahn wie Stadtverkehr. Absolutes Maximum waren mal knapp 13 Liter, das war eine Fahrt von 400 km in weniger als 3 h; absolutes Minimum waren 6,2 Liter bei einer Strecke von 25 km durch Berlin mit viel Stadtautobahn mit Tempo 80 und glücklicher Ampelschaltung.
Grüße,
GWB
Re: Erfahrungswerte: Verbrauch frage
Also meine persönliche negativ Bestleistung bei sehr freier Autobahn aber Einhaltung von Geschwindigkeitsbegrenzungen im 2,4 JTD (150 PS) lag bisher bei 8l/100km (BC) bei einer Reisegeschwindigkeit von 148 km/h laut Bordcomputer über ca. 470 km. Auf den freien Strecken lag die Spitzengeschwindigkeit zwischen 215 und 225 nach Tacho, darüber wirds dann in der Ebene zäh.
Im Normalfall landet man bei betont zügiger Fahrweise und normalem Verkehr bei ca. 7,5 - 7,8 l/100km weil man ja doch nicht so richtig kann wie man will.
Der langfristige Mittelwert liegt bei 6,5 - 6,8 l/100km, das Minimum war ein Verbrauch von 4,7 l/100km im Dänemarkurlaub. Der 134 PS JTD den ich davor hatte lag ca. 0,7 - 1l höher insofern hat sich der Tausch gelohnt deutlich bessere Fahrleistungen und niedriger Verbrauch was will man mehr.
viva Lancia
Oliver
Im Normalfall landet man bei betont zügiger Fahrweise und normalem Verkehr bei ca. 7,5 - 7,8 l/100km weil man ja doch nicht so richtig kann wie man will.
Der langfristige Mittelwert liegt bei 6,5 - 6,8 l/100km, das Minimum war ein Verbrauch von 4,7 l/100km im Dänemarkurlaub. Der 134 PS JTD den ich davor hatte lag ca. 0,7 - 1l höher insofern hat sich der Tausch gelohnt deutlich bessere Fahrleistungen und niedriger Verbrauch was will man mehr.
viva Lancia
Oliver
Re: Erfahrungswerte: Verbrauch
Hallo,
Ich fahre den 2,4JTD mit 110KW seit 4000 KM - Verbrauch bisher knapp unter 6l - mit 1/3 Stadtverkehr - sonst Landstrasse + AB (allerdings in L - geschwindigkeitsbeschränkt - max 130km/h).
Ich hatte mit 1l mehr gerechnet und bin absolut zufrieden mit dem Verbrauch - auf Langstrecke komme ich auf 5l bei Reisegeschwindigkeit 130 kmh.
Der Bordcomputer zeigt bei mir allerdings gegenüber den errrechneten Werten immer etwa 0,2l zu wenig an.
Vergleichswerte findet man (für Lancia Diesel leider nur wenige) auch bei:
http://www.spritmonitor.de/de/uebersich ... fueltype=1
in der Alfa-Abteilung gibt es ein paar Eintragungen mehr zum 1.9 und 2.4 JTD - die meisten liegen zwischen 6 und 7l - um auf 8l zu kommen, muss man m.E. schon ziemlich zügig fahren.
Gruss
Martin
Ich fahre den 2,4JTD mit 110KW seit 4000 KM - Verbrauch bisher knapp unter 6l - mit 1/3 Stadtverkehr - sonst Landstrasse + AB (allerdings in L - geschwindigkeitsbeschränkt - max 130km/h).
Ich hatte mit 1l mehr gerechnet und bin absolut zufrieden mit dem Verbrauch - auf Langstrecke komme ich auf 5l bei Reisegeschwindigkeit 130 kmh.
Der Bordcomputer zeigt bei mir allerdings gegenüber den errrechneten Werten immer etwa 0,2l zu wenig an.
Vergleichswerte findet man (für Lancia Diesel leider nur wenige) auch bei:
http://www.spritmonitor.de/de/uebersich ... fueltype=1
in der Alfa-Abteilung gibt es ein paar Eintragungen mehr zum 1.9 und 2.4 JTD - die meisten liegen zwischen 6 und 7l - um auf 8l zu kommen, muss man m.E. schon ziemlich zügig fahren.
Gruss
Martin
Re: Erfahrungswerte: Verbrauch
Bei Tempo 130 mit 470l DachtraegerJetbag - 5,7l/100km an der Autobahn / Lancia Lybra 2,4 JTD,150PS, jetzt nach dem Chiptunning 187PS/.