Batterie-Lampe

jan

Batterie-Lampe

Unread post by jan »

Hallo zusammen,

seid gestern leuchtet ab und zu in unregelmößigen Abständen die rote Batterie-Kontrollleuchte auf ...
Hat das evtl. etwas mit der Lichtmaschine zu tun oder kann es auch einfach an der permanenten Hitze hier liegen (35°C)?


Hat jemand eine Idee ?

(Habe zum Glück noch 9 Monate Händlergarantie drauf :-) )

Viva lancia,
Jan
Andy

Re: Batterie-Lampe

Unread post by Andy »

Hatte Ich auch - 1 Woche spater hat sich die Batterie verabschiedet - musste eine neue her!
jan

Re: Batterie-Lampe

Unread post by jan »

War gerade in der Wekstadt ... Batterie ist ok ...
Lichtmaschine futsch .... so ein Sch ....

:-(((
jan

Re: Batterie-Lampe

Unread post by jan »

ich bin so genervt, dass ich in dem Wort "Werkstatt" gleich zwei Fehler verbaut habe ...
Das muss mir erstmal einer nachmachen ... ;-)
jan

Re: Batterie-Lampe

Unread post by jan »

Auto läuft wieder...

Habe die Lichtmaschine (EUR 300,00) selber bezahlen müssen, obwohl ich die Kiste erst vor 3 Monaten gebraucht beim Händler(!) gekauft habe.

Argumentation: "Lichtmaschinen sind Verschleissteile" ... aha ... ?!

Naja, zumindest hat der Händler die Lohnkosten übernommen.
(3.5 Std für Aus- & Einbau)
Immerhin etwas Positives :-))

Saludos, Jan
Norbert

Re: Batterie-Lampe

Unread post by Norbert »

Hallo jan,

habe ich richtig gelesen? 3,5 Std. für den Ein- und Ausbau einer Lima?

Arbeitet die betreffende Werkstatt im Zeitlupentempo, oder gehen dort die Uhren anders als bei den Vertragswerkstätten, die ich in Deutschland und der Schweiz mit demselben Problem anfahren mußte?
Solch ein Austausch müßte nach meinen Erfahrungen innerhalb von knapp 2 Stunden erledigt sein, und das einschließlich der Zeit, das Durchmessen der elektrischen Anlage und sonstigen Fehleranalyse angefallen ist.

Der Preis der Lima als solche dürfte nicht zu beanstanden sein, da er deutlich unter dem liegt, den etwa ein Bosch-Dienst berechnen würde.

Dennoch solltest du die Bedingungen der Gebrauchtwagengarantie noch einmal genau dazu durchsehen, ob dort nicht auch eine sog. Technik- bzw. Aggregate-Garantie auf bestimmte Bauteile aufgeführt ist. Zu den Verschleißteilen, die im Rahmen von Gebrauchtwagen-Garantien von der Leistungspflicht ausgeschlossen sind, zählen nämlich Dinge wie beispielsweise Glühlampen, Reifen, Bremsbeläge, Stoßdämpfer und - eventuell - auch Batterien. Für den Umfang deiner Zuzahlung kommt es halt weniger auf die mündliche Auskunft des Händlers als auf den Wortlaut der Garantie-Urkunde an, die du erhalten hast.

Viva Lancia

Norbert
jan

Re: Batterie-Lampe

Unread post by jan »

Ich hatte vorab bei einem Lancia-Vertragshändler angefragt.
Er meinte, für einen LiMa Austausch beim Lybra 2,4 jtd (5 Zylinder & Klima) rechnet er mit 3.5 bis 4 Std.

Von daher war die Arbeitszeit schon im Rahmen.
(Hatte mich letztendlich ja nichts gekostet :-))

Ich meinte mit "Händlergarantie" die 12 Monate Händlergewährleistungspflicht für Gebrauchtwagen.
Und da gilt die Lichtmaschine anscheinend als Verschleissteil .... ?!
(Hat jemand eine andere Info ? Wenn ja bitte posten)

Naja, Egal .. jetzt rennt meine Kiste wieder und das Wochenende kann kommen :-))

Bis dahin.

Viva Lancia,
Jan
Norbert

Re: Batterie-Lampe

Unread post by Norbert »

Naja,

mit dieser Regelung der Angelegenheit kann man leben.

Aber: Auch für den Tausch einer Lima gelten bei den FIAT/Lancia-Vertragswerkstätten Arbeitszeit-Richtwerte, die das Werk ermittelt und an die sich die Vertragswerkstatt grundsätzlich zu halten hat. Mitunter kann man sich des Eindrucks nicht erwehren, daß bei selteneren Arbeiten bzw. Modellen die voraussichtliche Arbeitszeit seitens der Kundendienstannahme gewissermaßen "aus dem Bauch heraus" in den Raum gestellt wird, insbesondere dann, wenn man dem Kunden den Preis des Ersatzteils schon nicht vorenthalten kann.

Aber auch bei der Kalkulation des Preises für das Ersatzteil ist man vor merkwürdigen Rechentricks nicht gefeit. Vor einigen Jahren ist es mir paradoxerweise passiert, daß man mir auf die defekte Lima, die ich dem FIAT-Händler überlassen hatte, eine sog. Altteile-Mehrwertsteuer berechnet hat, weil ich mich bei meinem bereits 7 Jahre alten Tipo aus wirtschaftlichen Gründen für eine im Werk generalüberholte Lima entschieden hatte. Heutzutage würde ich mir so etwas nicht mehr gefallen lassen; dies gilt erst recht, seitdem ich erfahren habe, daß in der Schweiz für Neuware (!) weniger als in Deutschland für eine generalüberholte Lima zu zahlen ist.

Was mich noch interessiert: Hast du deinen Lybra bei einer FIAT/Alfa- bzw. Lancia-Vertretung oder bei der Vertretung einer anderen Marke gekauft?

Viele Grüße

Norbert
Post Reply

Return to “D40 Lybra”