lybra sw 2,0 kaufempfehlung

thomasi

lybra sw 2,0 kaufempfehlung

Unread post by thomasi »

Hallo,

fahre seit 4 jahren einen alfa156 2,0, Bj. 99.Bin damit sehr zufrieden und möchte mir jetzt ein neues Gefährt zulegen. Bei meiner Suche bin ich auf den Lancia Lybra gestoßen ! Ein wunderschönes Auto, besonders als S.W.
Ziel meiner Begierde ist ein schwarzer Lybra S.W. aus 2003, 2,0 150 PS Benzin, mit 42000 km auf der Uhr. Bin mir bloß nicht im Klaren wegen der Zuverlässigkeit und Qualität. Mein Bekannter hatte ein Delta, der war mehr in der Werkstatt als auf der Piste ! Deshalb bin ich ein wenig unsicher.
Was sagt Ihr dazu und worauf muß ich beim Kauf achten ???
Übrigens, dieser Lybra hat die Komplettausstattung und soll 13.000 EUR Kosten ! Ein gutes Angebot wie ich meine. Oder ?
Diese Thema wurde vielleicht schon öfters behandelt, bin aber trotzdem dankbar für evt. Tips und Hinweise !
KlausI

Re: lybra sw 2,0 kaufempfehlung

Unread post by KlausI »

bin den 2.0er selber knapp 5 Jahre gefahren. Meiner war Baujahr 99 und hatte so gut wie keine Probleme. Vom Motor her ist allerdings der 2.4jtd um einiges besser und auch wesentlich sparsamer. Beim 2.0er kommst du bei zuegiger Autobahnfahrt oder Stadtverkehr auf ueber 10 Liter. Bei beiden Lybras ging das ICS (Navi, Audio etc.) kaputt. Falls es nicht auf Garantie getauscht werden kann, ist das ein teuerer Spass.

Alles in allem ist der Lybra schon eine Empfehlung und durchaus zuverlaessig.

Gruss,
Klaus
Patrick

Re: lybra sw 2,0 kaufempfehlung

Unread post by Patrick »

Hallo Thomasi,

habe jetzt einen Lybra 2,4 jtd, hatte aber vorher einen Marea 2.0 benziner mit dem gleichen Motor wie im Lybra! Der Fünfzylinder ist Klasse, flüsterleise und dreht gut nach oben! Braucht natürlcih Drehzahl!
Passt aber gut zum Lybra ... 156 2,0 ist wie ein Kart, Lybra 2.0 sehr viel komfortbaler und du wirst eine ruhigere und entspanntere Fahrt von A nach b erleben!
Verbrauch zwischen 8 und 10 Liter! 9l ist realistisch! Ölverbrauch null!
Der Fünfzylinder ist wartungsarm und anspruchsloss und robust! ZahnriemenWechsel ist glaube das Einzige was man machen sollte! Um die 100.000!
Habe mit 2.0 120.000 km gefahren ohne die kleinste Panne!
13.000 € ist eigentlich kein schlechter Preis - aber der Preis lässt sich sicherlich drücken - den Lybra will nicht wirklich jeder haben!
Gruss
Patrick
GWB

Re: lybra sw 2,0 kaufempfehlung

Unread post by GWB »

Hallo thomasi,

die Zuverlässigkeit ist beim Lybra ebenso wenig ein Thema wie beim Alfa 156.
Wenn Du mit der Qualität der 156 zufrieden warst, wirst Du den Lybra umso mehr schätzen. Die Materialien sind um einiges hochwertiger und vieles ist aufwendiger ausgeführt, als beim Alfa.
Ich fahre selber einen 2.0, allerdings die Limousine, und bin zufrieden damit. Der Motor ist ausreichend leise, um auch längere Strecken bis 500 km ermüdungsfrei zu fahren; leider fehlt ein 6. Gang, um das Drehzahlniveau zu mindern. Andererseits braucht er, um richtig Kraft zu entfalten, auch Drehzahlen oberhalb von 3500 U/min. Die 5 Zylinder machen es möglich, auch noch 1000 U/min im Stadtverkehr brumm- und dröhnfrei zu nutzen.
Bisher kam ich im Schnitt auf zwei Werkstattermine im Jahr, einen für die Wartung und einen, um kleinere Defekte zu beseitigen, aber nichts, was die Zuverlässigkeit und Fahrsicherheit beeinträchtigt hätte.
Der Verbrauch liegt in Extremfällen zwischen 7 und 13 Litern, meist zwischen 9 und 10 Liter.
Wenn Du viel fährst, lohnt sich eventuell ein Umbau auf Flüssiggas, um die Kosten zu drücken. Ich nehme meinerseits Mitfahrer mit und hole mir dadurch auf langen Strecken einen guten Anteil der Benzinkosten wieder herein.
Nachteil: Hohe Kosten für den Zahnriemenwechsel, der zwischen 60.000 und 80.000 km oder nach 5 Jahren statfinden sollte. Das gilt aber auch für den 2.4 jtd.
Worauf zu achten ist:
• Poltern beim Überfahren von Unebenheiten weist auf defekte Spurstangenköpfe hin. Meine fingen bei 42.000 km an zu klopfen, bei 50.000 km waren sie reif zum Austausch. In Städten ohne Kopfsteinpflaster halten sie aber länger.
• Bei hakenden Gängen müssen die Schaltzüge nachjustiert werden, sie längen sich mit der Zeit.
• Der Schalter der Sitzheizung ist zu schwach dimensioniert, die Kontakte brennen ab oder schweißen fest. Gute Werkstätten schalten ein Relais zwischen Schalter und Sitzheizung, dann vernimmt man beim Schalten ein deutlich hörbares Klicken. Sollte das nicht der Fall sein, wird die Sitzheizung in den ersten zwei Wochen des kommenden Winters ausfallen. Garantiert. Und bis Ersatz kommt, ist der Winter vorbei
.
Grüße,
GWB
Post Reply

Return to “D40 Lybra”