bah ich glaub` es nicht...
erst der ärger mit der zentralverriegelung, die geht immer noch nicht...
und jetzt :
lenkung geht gaaaanz leicht und vorne pfeifts laut
gut , erstmal öl nachgefüllt bis zur oberen makierung
motor laufen lassen, klang alles wieder normal und
fühlte sich auch normal an.
ölstand nochmals kontrolliert, fehlt schon wieder was
das heißt wohl, ich hab irgendwo ein leck...
gibt es eine typische stelle wo ich nachsehen könnte ?
ist die servopumpe hinüber ?
wenn ja was kostet eine ?
und nein öl seh ich nicht am boden, das heißt aber bei der großen
plastikwanne wohl nichts
danke und ciao
thomas
servolkenkung
Re: servolkenkung
hallo thomas,
hatte ich auch, erst nur unmerklich und bei großen lenkwinkeln, wurde dann über mehrere tage immer lauter und schon bei kleineren lenkbewegungen hörbar.
bei mir wars ein leck in der leitung vom lenkgetriebe zum hydraulikkühler. die undichte stelle war nicht zu sehen, das rumspritzende öl hat aber merklich den luftfilter-behälter eingesaut (der große würfel links, ganz vorne im motorraum, fast bis unten zur plastikwanne reichend).
fiat-kostenvoranschlag 264€, gekostet hats dann 364€ und ging glücklicherweise noch auf gebraucht-garantie.
wenn bei dir der ölverlust offenbar so schnell geht, würd ich mich allerdings vorsehen, das die servopumpe nicht trockenläuft. dann geht sie ja wirklich kaputt.
bye ObeliX
hatte ich auch, erst nur unmerklich und bei großen lenkwinkeln, wurde dann über mehrere tage immer lauter und schon bei kleineren lenkbewegungen hörbar.
bei mir wars ein leck in der leitung vom lenkgetriebe zum hydraulikkühler. die undichte stelle war nicht zu sehen, das rumspritzende öl hat aber merklich den luftfilter-behälter eingesaut (der große würfel links, ganz vorne im motorraum, fast bis unten zur plastikwanne reichend).
fiat-kostenvoranschlag 264€, gekostet hats dann 364€ und ging glücklicherweise noch auf gebraucht-garantie.
wenn bei dir der ölverlust offenbar so schnell geht, würd ich mich allerdings vorsehen, das die servopumpe nicht trockenläuft. dann geht sie ja wirklich kaputt.
bye ObeliX
Re: servolkenkung
Hallo Thomas,
leider ein Dauerbrenner, gib mal "Servolenkung" in die >Suche
GBH
leider ein Dauerbrenner, gib mal "Servolenkung" in die >Suche
GBH
Re: servolkenkung
ah, vielen dank ...
ich gelobe besserung und werde die "Suche" mehr benutzen
nochmals dank, reiss ich der karre halt mal den vorderen stoßfänger runter und
suche nach dem leck
ciao
thomas
`türlich mag ich meine(n) lybra, is doch keine karre !!!
ich gelobe besserung und werde die "Suche" mehr benutzen
nochmals dank, reiss ich der karre halt mal den vorderen stoßfänger runter und
suche nach dem leck

ciao
thomas
`türlich mag ich meine(n) lybra, is doch keine karre !!!
Re: servolkenkung
so gestern die leckstelle ansatzweise orten können :
fahrerseitig ist die radaufhängung und die innenseite der felge
schön mit servo-öl eingesaut...
was ist den die inoffizielle rekordzeit zur demontage der vorderen türverkleidung ?
ich sach mal 45 min. geht doch bestimmt schneller oder ?
grüße aus berlin
ciao thomas
ps : kennt wer nen guten schrauber in berlin ?
fahrerseitig ist die radaufhängung und die innenseite der felge
schön mit servo-öl eingesaut...
was ist den die inoffizielle rekordzeit zur demontage der vorderen türverkleidung ?
ich sach mal 45 min. geht doch bestimmt schneller oder ?

grüße aus berlin
ciao thomas
ps : kennt wer nen guten schrauber in berlin ?
Re: servolkenkung
hi thomas,
da ich übung in der demontage der türverkleidung habe, brauche ich jetzt 12 min. ohne etwas kaputt zu machen. ist ein fragwürtiger rekord aber so ist das mit dem lybra. smile
lg andré
da ich übung in der demontage der türverkleidung habe, brauche ich jetzt 12 min. ohne etwas kaputt zu machen. ist ein fragwürtiger rekord aber so ist das mit dem lybra. smile
lg andré