So hab heute bei ATU mal nen �lwechsel machen lassen.
Habe 50,- Euro(incl. �l/Filter/Arbeitszeit) gezahlt.
Find ich eigentlich �usserst guenstig zumal ich auch ne neue �lablassschraube(7,50 Euro) bekommen habe da die alte "Rundgedreht" war.
�lwechsel
Re: Oelwechsel
brauni schrieb:
>
> So hab heute bei ATU mal nen Oelwechsel machen lassen.
> Habe 50,- Euro(incl. Oel/Filter/Arbeitszeit) gezahlt.
> Find ich eigentlich aeusserst guenstig zumal ich auch ne
> neue Oelablassschraube(7,50 Euro) bekommen habe da die alte
> "Rundgedreht" war.
So nochmal neu damit man es auch lesen kann...
>
> So hab heute bei ATU mal nen Oelwechsel machen lassen.
> Habe 50,- Euro(incl. Oel/Filter/Arbeitszeit) gezahlt.
> Find ich eigentlich aeusserst guenstig zumal ich auch ne
> neue Oelablassschraube(7,50 Euro) bekommen habe da die alte
> "Rundgedreht" war.
So nochmal neu damit man es auch lesen kann...
Re: Oelwechsel
hi,
habe bei atu und bei ehemals stinnes reifendienst nie mehr als 29,95 € all incl. bezahlt. öl war 10W30
finde es also teuer.
lg
habe bei atu und bei ehemals stinnes reifendienst nie mehr als 29,95 € all incl. bezahlt. öl war 10W30
finde es also teuer.
lg
Re: Oelwechsel
Also überall wo ich mich umgehört habe, hat der Wechsel alleine schon 25-35 Euro gekostet-
Naja, egal-
Naja, egal-
Re: Oelwechsel
Was will man für eine Ölqualität bekommen wenn man zirka etwa runde 10 Euro für nen Ölfilter zahlt.
Aber Geiz ist geil....Mein Auto kommt nur das gute Syntetiköl rein, das kostet mit Wechselkosten mit Ölfilter halt mehr aber dafür verkokst mein Motor nicht und die Reinigungswirkung hält alles einigermassen frei von Ablagerungen.
Daher habe ich keine Lust mit Tiefpreisen hier zu konkurieren.
italo
Aber Geiz ist geil....Mein Auto kommt nur das gute Syntetiköl rein, das kostet mit Wechselkosten mit Ölfilter halt mehr aber dafür verkokst mein Motor nicht und die Reinigungswirkung hält alles einigermassen frei von Ablagerungen.
Daher habe ich keine Lust mit Tiefpreisen hier zu konkurieren.
italo
Re: Oelwechsel
Mein Oelwechsel wurde auch mit Vollsynthetiköl durchgeführt-
schönes Wochenende
schönes Wochenende
Re: Oelwechsel
also, um mal noch etwas los zu werden,
die motoren des lybra (ausser jtd) stammen aus zeiten, da war vollsynthetik öl noch ein fremdwort. das auto braucht kein sau-teures öl. wer was anderes behauptet sollte sich echt mal informieren.
desweiteren frage ich mich, welche verkokkungen das öl lösen soll?! die meisten ablagerungen entsehen am auslassventil und da kommt kein motorenöl hin.
also lieber italo, schleuder dein geld doch nicht für sachen raus, die unnötig sind. interessant wird es erst, wenn der motor an die 300tkm marke kommt. da könnte sich vielleicht das teure öl bemerkbar machen, weil der abrieb im motor um ein mü geringer ist.
mfg dellupo
die motoren des lybra (ausser jtd) stammen aus zeiten, da war vollsynthetik öl noch ein fremdwort. das auto braucht kein sau-teures öl. wer was anderes behauptet sollte sich echt mal informieren.
desweiteren frage ich mich, welche verkokkungen das öl lösen soll?! die meisten ablagerungen entsehen am auslassventil und da kommt kein motorenöl hin.
also lieber italo, schleuder dein geld doch nicht für sachen raus, die unnötig sind. interessant wird es erst, wenn der motor an die 300tkm marke kommt. da könnte sich vielleicht das teure öl bemerkbar machen, weil der abrieb im motor um ein mü geringer ist.
mfg dellupo