Laut Auskunft meines Händlers im Februar diesen Jahres sind die Intervalle mittlerweile auf 60.000 bzw. 3 Jahre herabgesetzt worden.
Oder hat man mir da einen fetten teuren Bären aufgebunden?
Grüße,
GWB
Wo soll das Service gemacht werden..?
Re: Wo soll das Service gemacht werden..?
Hallo GWB,
laß dein Auto nicht zum Arbeitsbeschaffungsprogramm für die Vertragswerkstatt umformen!
Die Wechselintervalle sind beim Benziner von 120.000 auf 80.000 KM bzw. 5 Jahe Laufzeit herabgestzt worden. Damit sind im Alltagsbetrieb Benutzer wie Gewährleistungsträger auf der sicheren Seite. Ein Wechselintervall von 60.000 KM entspräche dem werkstofftechnischen Stand von ungefähr 1970.
Viva Lancia
Norbert
laß dein Auto nicht zum Arbeitsbeschaffungsprogramm für die Vertragswerkstatt umformen!
Die Wechselintervalle sind beim Benziner von 120.000 auf 80.000 KM bzw. 5 Jahe Laufzeit herabgestzt worden. Damit sind im Alltagsbetrieb Benutzer wie Gewährleistungsträger auf der sicheren Seite. Ein Wechselintervall von 60.000 KM entspräche dem werkstofftechnischen Stand von ungefähr 1970.
Viva Lancia
Norbert
Re: Wo soll das Service gemacht werden..?
Moment,
bei Alfa stimmt das durchaus, hat aber mit der Charakteristik und Erfahrungswerten zu tun. Ein Alfafahrer dreht mehr hohe Drehzahl, fährt sportlicher, daher ist der Riemen hier mehr belastet. Das ist auch der Grund, warum die Diesel bei 120000 km geblieben sind, weniger Drehzahl = weniger Verschleiss.
Hinzu kommt natürlich auch noch die Konstruktion des Motors, sprich, was der Riemen alles antreibt.
60000 km kenne ich bei Alfa, aber 3 Jahre ist dann auch wiederum etwas übertrieben.
Viva Lancia
Gregor
bei Alfa stimmt das durchaus, hat aber mit der Charakteristik und Erfahrungswerten zu tun. Ein Alfafahrer dreht mehr hohe Drehzahl, fährt sportlicher, daher ist der Riemen hier mehr belastet. Das ist auch der Grund, warum die Diesel bei 120000 km geblieben sind, weniger Drehzahl = weniger Verschleiss.
Hinzu kommt natürlich auch noch die Konstruktion des Motors, sprich, was der Riemen alles antreibt.
60000 km kenne ich bei Alfa, aber 3 Jahre ist dann auch wiederum etwas übertrieben.
Viva Lancia
Gregor
Re: Wo soll das Service gemacht werden..?
À propos Zahnriemenwechsel:
Hat jemand hier im Forum den mal beim 2.0 in der Schweiz machen lassen?
Wieviel muss man da rechnen?
Mein Garagist meinte mal so um die 3000 CHF, was ca. 2000 EUR entspricht. Bin etwas erschrocken, aber er meinte, er würde wenn schon alle angehängten Teile (weiss auch nicht was alles, bin nicht so vom Fach) mitauswechseln und dann komme das schon so teuer. Ich vertraue ihm eigentlich, aber bei so viel Geld frage ich doch lieber mal nach.
Danke für jede Antwort
Raffi mit Limo 2.0 Comforttronic 06.01 ca. 50000km
Hat jemand hier im Forum den mal beim 2.0 in der Schweiz machen lassen?
Wieviel muss man da rechnen?
Mein Garagist meinte mal so um die 3000 CHF, was ca. 2000 EUR entspricht. Bin etwas erschrocken, aber er meinte, er würde wenn schon alle angehängten Teile (weiss auch nicht was alles, bin nicht so vom Fach) mitauswechseln und dann komme das schon so teuer. Ich vertraue ihm eigentlich, aber bei so viel Geld frage ich doch lieber mal nach.
Danke für jede Antwort
Raffi mit Limo 2.0 Comforttronic 06.01 ca. 50000km
Re: Wo soll das Service gemacht werden..?
Hallo!
???? Der 2.0 hat 2 Zahnriemen....1er für den Nockenwellenantrieb und 1er für die Ausgleichswellen.
Aber das das in der Schwiez 2000EUR kostet ist nicht schlecht
.... Da lohnt ja der Urlaub in Deutschland. Kostenpkt. Sollte so bei 400 EUR liegen incl. Keilrippenriemen.... oder bauen die den Motor aus????
Dann kann man natürlich gut dran arbeiten
Gruß
Sascha
???? Der 2.0 hat 2 Zahnriemen....1er für den Nockenwellenantrieb und 1er für die Ausgleichswellen.
Aber das das in der Schwiez 2000EUR kostet ist nicht schlecht

Dann kann man natürlich gut dran arbeiten

Gruß
Sascha
Re: Wo soll das Service gemacht werden..?
In D liegt der Spaß bei ca. 800 €, wenn man's beim Vertragshändler machen läßt. Der Motor muß raus, weil zwischen Zahnriemen-Schutzkasten und Radkasten kein Fingerbreit Platz ist. Und wo der Motor schon mal draußen ist, wird alles gewechselt, was in der Gegend rundläuft.
Re: Wo soll das Service gemacht werden..?
Hallo!
Ich habe noch bei keinem Alfa/Fiat/Lancia den Motor ausgebaut wegen einem Zahnriemen...
Bei ZKD erneuern bei Q4 Motoren muss der Motor raus , aber nur wegen den Stehbolzen.
Gruß
Sascha
PS: alles andere ist Abzocke bzw. sollen sich mal Mechaniker einstellen die kleinere Finger haben
Ich habe noch bei keinem Alfa/Fiat/Lancia den Motor ausgebaut wegen einem Zahnriemen...
Bei ZKD erneuern bei Q4 Motoren muss der Motor raus , aber nur wegen den Stehbolzen.
Gruß
Sascha
PS: alles andere ist Abzocke bzw. sollen sich mal Mechaniker einstellen die kleinere Finger haben

Re: Wo soll das Service gemacht werden..?
Habe heute morgen extra noch einen weiteren Vertragshändler in meiner Region angerufen. Übereinstimmend hat er erklärt, der Motor müsse raus und er empfehle ebenfalls den Austausch aller dann zugänglichen Komponenten. Selber Preis (2000 EUR). Klar ist hier in CH alles teurer, aber soo viel?
Dabei habe ich meinen Lybra doch so gern...
Gruss und Danke für die Antworten
Raffi mit Limo 2.0 Comforttronic 06.01
Dabei habe ich meinen Lybra doch so gern...
Gruss und Danke für die Antworten
Raffi mit Limo 2.0 Comforttronic 06.01
Re: Wo soll das Service gemacht werden..?
Da mich das Thema heute den ganzen Tag gewurmt hat, bin ich nach Feierabend noch schnell bei meinem eigentlichen Garagisten vorbeigegangen.
Er hat seine Preisangabe auf 2000 bis 2500 CHF korrigiert (1300 bis 1600 EUR). Nicht das Material sei teuer, aber es stecke viel Arbeit dahinter. Er würde dann sämtliche Spann- und Umlenkrollen und die Wasserpumpe und was sonst noch dranhängt mitaustauschen.
Tja, die Schweiz ist wohl tatsächlich eine Hochpreisinsel...
Teure Grüsse
Raffi
Er hat seine Preisangabe auf 2000 bis 2500 CHF korrigiert (1300 bis 1600 EUR). Nicht das Material sei teuer, aber es stecke viel Arbeit dahinter. Er würde dann sämtliche Spann- und Umlenkrollen und die Wasserpumpe und was sonst noch dranhängt mitaustauschen.
Tja, die Schweiz ist wohl tatsächlich eine Hochpreisinsel...
Teure Grüsse
Raffi