Lybra SW als Familycar - oder doch Kappa SW?

thanos

Re: Lybra Sw jtd - Kappa Diesel gegen Benziner...

Unread post by thanos »

hi Ebbi!
einige details die Ebbi geschrieben hat, waren ja noch nicht gepostet ,
dass du soviele Kosten hattest ist wirklich schade,da hattest du viel Pech.
So gings mir beim Benziner.
Aber die Probleme sind bei den Dieseln wirklich nicht normal

du schreibst
>Zweimal 1,9 L 4 Zyl. 90 PS, einmal 2,4 L 136 PS.
>Zusammen fast 400.000 km. Kosten, Kosten, Kosten

liege ich richtig, dass es sich dabei um einen Dedra tds und Kappa tds handelt ?

also der Reihe nach ,
1. mein Statement:
>Was Wichtig ist : er hat allgemein einen geringeren Wartungsaufwand, da weniger anfaellige Teile als >bei den Benzinern !
...das ist normal allgemeingueltig, sonst wuerden Taxifahrer auch keine Diesel Fahren sondern
Italo-Turbos. :-) und es bezieht sich speziell auf Erfahrungen mit Dedra tds und Lybra jtd.

2. Der Kappa Diesel mag besonders in den ersten Baujahren ein Aussreisser sein und mehr
Probleme haben als Dedra oder Lybra. Kann mir jedenfalls kaum vorstellen,dass du bei Dedra/Lybra soviele Motorprobleme hattest...
3.Aus unserer Erfahrung : 2 Dedras,1Lybra,zusam. 250.000km, abgesehen von einer Zylinderkopfdichtung (Dedra bei 150000km) gabs gar keine Reparaturen, nur Oelwechsel, Bremsen, Tanken und fahren. :-) verbrauch 7 Liter.
Anders mit Thema turbo (in nur 40.000km) Durchschnittverbrauch 12 Liter. An dem ging fast alles
kaputt was haette kaputt gehen koennen: Zahnriemen-Motorschaden (Vorbesitzer), Zylinderkopf (Riss)
Turbolader, Einspritzung, Kurbelwelle,Scheibenwischermotor,Thermostat/Kuehlung und staendige
Elektronikprobleme.
Morten

Danke für die rege Diskussion!

Unread post by Morten »

Vielen Dank für die Anteilnahme an meiner "neuen Autosituation als frischgebackener Familienvater"!!
Im Rennen waren - auch dank Eurer Zusprache - ein Lybra 2,4 aus 2003 mit 40TKM und Vollausstattung für ca. 13.000,- EUR sowie eine Neufahrzeug 156 2,4 20v (mit mäßiger Ausstattung) für ca. 18.000,-
Und dann hat ein Familienmitglied seinen MB E 320 T aus 2000, 1. Hd. u. sh-gepflegt, 85 TKM und absolute Vollausstattung für 11.000,- zum "Kumpelpreis" angeboten. Der verträgt zuladungsmäßig einiges und die Frau ist froh, dass die Parktronic das Andengeln vorne und hinten verhindert. Der wird's werden, wenn der jetzige Eigentümer schnell eine neue E- oder M-Klasse bekommt.

Da es noch so viele schöne Lancias gibt - v.a. kC 20v tb & Fulvia - werde ich Euch bestimmt bald wieder mit einer ähnlichen Frage nerven.

Vielen Dank nochmal, das war wirklich sehr hilfreich (auch wenns jetzt wohl ein anderes Fabrikat wird) & beste Grüße

Morten
Sascha

Re: Danke für die rege Diskussion!

Unread post by Sascha »

Tja .... wieder einer auf MB gefallen.... ob er weis was er sich da ausgesucht hat???

Sascha
Ebbi

Re: Danke für die rege Diskussion!

Unread post by Ebbi »

upps......, wat´n dat´n ?

Mercedes hat das Rennen gewonnen?
Ein Kumpelpreis machte es möglich?

Mein Kumpel heißt Lancia. Für meinen Thesis habe ich von dieser Firma auf sehr indirekte Art auch so etwas, wie ´nen Kumpelpreis zu zahlen gehabt. Veilleicht Thesis steht mein Thesis deshalb heute in der Werkstatt. Bekommt Nachhilfe im Fach Elektronik.
Wenn ich von Deiner Entscheidung lese, erinnere ich mich an meine Mercedeszeit. 180 B - Bj 61,
200 B - Bj 72, 250 B (2,8 L, 130 PS-Doppelregistervergaser) Bj. 1974, 280 E - Bj. 1976 und irgenwann auch 407 u. 813. Das war automobiltechnisch für mich keine schlechte Zeit.

Aber meine "Neuzeit" ist nun mal Lancia-Zeit.

Dir wünsche ich allzeit gute Fahrt mit was für einem Auto auch immer. Der E-320 T gehört zu den Autos, die auch als Massenprodukt ganz viel Spaß bringen können. Es ist ein nobles Auto. Viel Glück damit und vielleicht klappt es ja mal mit einem LANCIA. Der ist auch bestens geeignet für Deine Frau. Gegen die Gefahr des Andeangelns gibt´s ihn in ganz vielen Ausstattungsvarianten mit PDC.

Allllllsoooooooo........... bis zum nächsten Mal, wenn für Dich wieder Lancia-time angesagt ist.

Gruß Ebbi

Gruß Ebbi
Ebbi

Re: Lybra Sw jtd - Kappa Diesel gegen Benziner...

Unread post by Ebbi »

hi,

mit dem Dedra gabs keine Probleme.......! Den habe ich auch nur zum Testen gefahren. Habe mich dann aber Anfang 1993 für FIAT Tempra SW entschieden, als es den Dedra noch nicht als SW gab. (Leider) Vorher kam ich vom Tipo, 1,9 Diesel, 90 PS. Den habe ich vom Händler niegelnagelneu abgeholt und nach 30 km fiel die Handschuhfachklappe in den Fußraum (kein Ding, was alleine genommen erwähnensert wäre), Bei Km-Stand 250 riss die Dieselleitung und verschmierte außer der Karosse auch die Bremsscheiben....., nach der werkstattseitigen Regulierung dieses Schadens kam am gleichen Tag weitere 15 km später die Feuerwehr.
Auch dieser Schaden wurde behoben. Als nächstes Problem fand ich tropfende Nebellampen und und und. Auch behebbare und dann behobene Motor- und Bremsschäden. So gng das weiter. Nach gut einem Jahr flog dann die Bosch Einspritzpumpe durch den Motorraum.
O.K., o.k........, ich höre ja schon auf. Es ging dennoch so weiter. Mit dem dann eingetauschten FIAT Tempra SW 1,9 td. Den habe ich länger gefahren und aber auch länger in der Werkstatt zu stehen gehabt. Über was für Schäden ich denn nun hier alles berichten könnte............... Nun, lassen wir das. Der letzte war ein Schaden am Bremssystem. Pennnnnnnng, krach, wummmmmm bei Autobahn-km 95,5 auf der A 10 am AK Potsdam. Da hatte das Auto aber schon 170.000 km gelaufen und war fast 3 1/2 Jahre alt.
Ich habe erst tief Luft und dann einen Mitsubishi 2.0 Galant glsi geholt. Bei dem fiel bei 102.000 km die Ölpumpe aus. (100.000 km Garantie) Motorschaden mit 75% Kulanz von Mitsubishi Deutschland. Danach kam der Kappa. Viel schlechter konnte es ja nicht mehr werden. Irgendwie muss ich wohl den Defekt lieben. Auch dieser Diesel........ usw.

Alllsoooo, Benziner oder Diesel. Trotz Vielfahrerei bin ich über alles gesehen, mit Benzinern deutlich besser gefahren. Mein Thesis bestätigt mich.
Der Eine so, der Andere so.

Gruß Ebbi
Post Reply

Return to “D40 Lybra”