einige details die Ebbi geschrieben hat, waren ja noch nicht gepostet ,
dass du soviele Kosten hattest ist wirklich schade,da hattest du viel Pech.
So gings mir beim Benziner.
Aber die Probleme sind bei den Dieseln wirklich nicht normal
du schreibst
>Zweimal 1,9 L 4 Zyl. 90 PS, einmal 2,4 L 136 PS.
>Zusammen fast 400.000 km. Kosten, Kosten, Kosten
liege ich richtig, dass es sich dabei um einen Dedra tds und Kappa tds handelt ?
also der Reihe nach ,
1. mein Statement:
>Was Wichtig ist : er hat allgemein einen geringeren Wartungsaufwand, da weniger anfaellige Teile als >bei den Benzinern !
...das ist normal allgemeingueltig, sonst wuerden Taxifahrer auch keine Diesel Fahren sondern
Italo-Turbos.

2. Der Kappa Diesel mag besonders in den ersten Baujahren ein Aussreisser sein und mehr
Probleme haben als Dedra oder Lybra. Kann mir jedenfalls kaum vorstellen,dass du bei Dedra/Lybra soviele Motorprobleme hattest...
3.Aus unserer Erfahrung : 2 Dedras,1Lybra,zusam. 250.000km, abgesehen von einer Zylinderkopfdichtung (Dedra bei 150000km) gabs gar keine Reparaturen, nur Oelwechsel, Bremsen, Tanken und fahren.

Anders mit Thema turbo (in nur 40.000km) Durchschnittverbrauch 12 Liter. An dem ging fast alles
kaputt was haette kaputt gehen koennen: Zahnriemen-Motorschaden (Vorbesitzer), Zylinderkopf (Riss)
Turbolader, Einspritzung, Kurbelwelle,Scheibenwischermotor,Thermostat/Kuehlung und staendige
Elektronikprobleme.