2.4td Lybra contra 1.9

sailor

2.4td Lybra contra 1.9

Unread post by sailor »

Tach zusammen
hab da nochmals eine Frage zum 1.9er contra 2.4 diesel...

mein Fiathändler hat mir ganz klar den 1.9er empfohlen, der sei weniger anfällig und der 1.9er stamme aus nem Transporter also recht unempfindlich, der 2.4 hingegen deutlich anfälliger.

Ist da was dran?

von den 2.4er rede ich nur von der 140 und 150PS Version. beim 1.9er von der 116PS Variante.

würde mich freuen, wenn da jemand ne Info hätte.

bis dahin
thanos

Re: 2.4td Lybra contra 1.9

Unread post by thanos »


ja er hat recht, stimmt schon was er sagt :
allerdings ist die "anfaelligkeitsrate" des 2,4 jtd auch nicht besorgniserregend -
aber wenn man was kaputt gehen sollte wirds gleich deutlich teurer zum einen weil
das ersatzteil teurer sein wird und zum zweiten deutlich mehr arbeitszeit investiert
werden muss weil der 2,4 motor kaum platz im motorraum laesst !
auch eventueller zahnriemenwechsel oder sowas ist dann immer entsprechend teurer.

den 1,9 jtd findest du in fast allen FIAT Transportern, Doblo, Scudo, Ducato usw. ,auch Idea,
Multipla das ist richtig, von daher ist er mehr dafuer vorgesehen um zu laufen, laufen, laufen.
Das klassische Arbeitsgeraet. Der 2,4 jtd ist mehr der power-spassfaktor vorrang hat.
der ADAC schreibt zu Pannen: anormale Geraeusche am 2,4jtd, gerissene Keilriemen.
Der 1,9 jtd ist die Antriebsquelle der Vernunft, der 2,4 Liter wirft mit 5 Zylindern wenig mehr
als ein angenehmeres Laufgeraeusch in die Waagschale, dies jedoch zu erheblich hoeheren
Kosten.Zitatende.

Fazit: es kommt drauf an, ob du mehr wert auf sparsamkeit (1,9) oder sportlichkeit legst.(2,4)
Der 2,4 laeuft besonders bei hohen Geschwindigkeiten ueber 140km/h ruhiger und hat
fast sportlichen Sound, ist auch deutlich schneller.
Das muss dir dann eine " Vergnuegungssteuer " wert sein...wenn nicht, dann ist man
mit dem 1,9 jtd auch gut unterwegs ! 115ps oder 110 ps varianten haben EURO3 und
neue einspritzung (leiser als erste serie 105ps/euro2)
sailor

Re: 2.4td Lybra contra 1.9

Unread post by sailor »

Prima und danke für deine Antwort.
Da brauch ich gar nicht mehr groß überlegen... nix gegen den Spaßfaktor... aber da tendiere ich eher zur Vernunftvariante.

besten Dank
italo

Re: 2.4td Lybra contra 1.9

Unread post by italo »

Also ich fahre einen Jtd 2,4.

Persönlich halte ich ihn für die bessere Motoresierung. Meiner hat jetzt fast 207 Tkm runter in 6,7 Jahren. bis auf dem LMM war nichts drann.

Der Motor verbraucht natürlich etwa 0,5 Liter mehr auf 100 km. Dafür hat man mehr Dampf von unten, mehr Reserven, stärkere Bremsen und man kann prima niedertourig fahren ( wie sich der 1,9 dort verhält entzieht sich dort meiner Erfahrung).

italo
thanos

Lybra 1.9 viel spass damit :-)

Unread post by thanos »


hi !
dann gibts also bald immerhin einen neuen Lancia Fahrer :-)
viel Spass mit dem Auto und kannst ja bei Gelegenheit von Deinen Eindruecken berichten
wenn Du den Wagen hast !
Polli

Re: 2.4td Lybra contra 1.9

Unread post by Polli »

Ciao!

Ich hatte bis jetzt 2 mal einen 1.9JTD im Alfa 146 und im Lybra, den 2.4JTD fahre ich derzeit im Kappa.

Meiner Meinung nach würde ich im Lybra den 1.9JTD vorziehen, da er
a) Im Verbrauch besser da steht
b) Mit dem Gewicht des Lybra gut zu rande kommt
c) Wartungsfreundlicher und jedem Fiat/Lancia-Händler sicher gut bekannt ist
d) Ich die "abnormalen Motorgeräusche" am 2.4JTD auch habe (Riemenspanner)

Beides sind gute Motoren, im Kappa wäre der 1.9er auf verlorenen Posten (gut das er nie so gekommen ist) aber im Lybra wäre es meine erste Wahl.

Saluti Polli
thanos

Re: 2.4td Lybra dein verbrauch nach 200.000km ?

Unread post by thanos »

hallo Italo ,

hast du festgestellt, ob sich der Verbrauch jetzt nach 200.000km deutlich vermehrt hat ??
und was verbrauchst du, besonders wenn du laenger schneller als 150 km/h faehrst ?

Das ware meine Befuerchtung , dass der grosse Diesel dann eben auch deutlich mehr
verbraucht ! Andere wiederum haben geschrieben, dass der 2,4 weil er mehr Power auch
nicht so gefordert wird wie der 1,9 jtd und daher der Mehrverbrauch klein ist.

auf jeden fall auch der 1,9 jtd zieht ordentlich bei niedrigen Drehzahlen, hat ja auch ein Drehmoment
von ca. 300 Nm und laesst sich auch prima niedertourig fahren.
Kommt auch immer drauf an, wass man nun damit meint, niedertourig zu fahren,
zb ab 45-50 km/h im vierten oder 5.Gang machen das wohl alle Jtd Diesel ohne zu ruckeln.
(im Gegensatz zu somanchem Mercedes hahaha :-)
Noch niedertouriger ist wohl Uebertreibung...oder rollst du im 5.gang durch die 30-Zone :-) ??
Will sagen : beide Motoren lassen sich schaltfaul fahren, lediglich bei hohen Autobahngeschwindigkeiten
bleibt der grosse 2,4 leiser und hat (noch) mehr Power.
thanos

Re: 2.4td Lybra contra 1.9 Info Nachtrag Wendekreis

Unread post by thanos »


hab noch vergessen:
der 1,9 jtd hat einen kleineren Wendekreis =10,5m als der 2,4 (10,9 m)
und das Drehmoment des Motors ist beim 1,9 jtd 275 Nm bei 2000 Umdrehungen
und beim 2,4 jtd 304 Nm bei 1800 Umdrehungen.
Der kleine ist ca 70 kg leichter und das hilft auch der Vordeachse mit dem Gewicht
besser fertig zu werden.

Der 2,4 laesst sich noch niedertouriger fahren, weil er noch niedriger sein Drehmoment
aufbaut. Aber das ist schon fast Haarspalterei, ihr wollt ja nicht unbedingt gleich im 5.Gang losfahren :-)
Also reichen die 275 Nm des 1,9 durchaus. Das Vorgaengermodell Dedra hatte "nur"
190 Nm, vergleichbare Benziner haben 160 Nm Drehmoment bei 4000 Umdrehungen.
Und wenn die 275 Nm Drehmoment net langen, dann ein Novitec Powerrail Zusatzsteuergeraet
einbauen, dann steigt der Wert auf deutlich mehr als 300 Nm.
thanos

Frage: (d)ein Vergleich Lybra jtd - Alfa 146 jtd ?

Unread post by thanos »


hallo Polli,
eine frage, wie waren deine Eindruecke vom jtd im Alfa 146 und im Lybra ?
Empfindest du einen Umstieg vom 146 zum Lybra als "Aha" Erlebnis bezgl.
Qualitaet, Karosserie und Innenraum oder eher als aehnliches Fahrzeug
wegen dem gleichen Motor ? Ist der Alfa deutlich lauter ?
Polli

Re: Frage: (d)ein Vergleich Lybra jtd - Alfa 146 jtd ?

Unread post by Polli »

Ciao!

Erlich gesagt? eine Klasse höher und nicht zu vergleichen.

Die beiden Autos zu vergleichen ist etwas schwer, da der Alfa 146 JTD "Sportiva" (http://free.pages.at/polli/Stuff/AlfaRomeo146JTD-1.jpg) optisch eher auf Sport getrimmt war, und der Lybra eben auf Luxus.

Die Qualität liegt um 1 1/2 Klassen höher, Innenraumgeräusche waren beim Lybra auch weit weniger, sei es Motorlärm, Wind- oder Abrollgeräusche. Was Verarbeitung angeht, beim Alfa nach 95.000km waren mehr spuren zu sehen und zu höhren (Sitze quitschten, Fahrwerk knackte etwas, Klimaleitung durchge"rostet"--> Aluleitung) und der Lybra war nach 110.000km bis auf das Alcantara wirklich Top in Schuss.

Saluti Polli
Post Reply

Return to “D40 Lybra”