abblerndlich

ThomasDl

Re: abblendlicht

Unread post by ThomasDl »

Habe es mittlerweile auch begriffen. Meine nur, als es das erste Mal notwendig war zu wechseln, gab es schon Probleme. Man brauchte Hebammenfinger, an der Abdeckung brach die Einrastung ab, und der Preis für die Reparatur lag damit höher. Aber Interessant ist der Preis der Lampe, ich bezahle in unserer provinzialen Gegend immerhin um die 6,50 EUR. Bestellen muss ich die Lampe auch jedesmal, da sie mit diesen seltenen Stecksockel nicht vorätig ist. Habe aber mittlerweile erfahren, dass die selbe Lampe im BMW der neueren Generation verwendet wird. Werde also bei der nächsten anliegenden Reparatur eventuell in dieser Branche nachfragen. Trotzdem bleibe ich bei meinem geliebten Lybra SW.
viva Lancia
Grüsse aus dem tief verschneiten Polenztal ThomasDl
Ebbi

Re: abblerndlich

Unread post by Ebbi »

..... hallo,

ich habe die gleiche Erfahrung gemacht. Beim Thesis. Hat mich nur die Lampe gekostet. Den Rest hat die Werkstatt aus Kulanz gemacht.
Der Rest war: Kompletten Scheinwerfer ausbauen, vom Stecker ziehen, auf den Werkstatttisch legen, Lampengehäusedeckel entfernen (verschraubt), Standlichtlämpchen wechseln und das Ganze retour.
Ich denke gar nicht mehr daran, Standlichtlampen selber auszuwechseln. Man/Frau stelle sich nur vor, es fällt einem der komplette Scheinwerfer aus der Hand. Upps......, für den Preis kriegst Du ´nen neues Treckingbike.

Gruß Ebbi
Post Reply

Return to “D40 Lybra”