abblerndlich

dejanx

abblerndlich

Unread post by dejanx »

Hallo zusammen,

habe gestern festgestellt, dass mein Abblendlicht auf der Rechten Seite nicht funktioniert. Komischerweise hat mich das ICS nicht gewarnt, was es beim Standlich z.B. macht.

Kann mir jemand sagen, weleches Birnchen reingehört, und ob es einen speziellen Trick beim Ausbauen gibt. Hab Klammern gesehen. Möchte nichts kaputt machen.

Gruss Dejanx
Gregor

Re: abblerndlich

Unread post by Gregor »

Hallo,

H7 Birnen.
Das Abblendlicht wurde auch beim Delta NICHT vom Checkkontrol überwacht, nur: Standlicht, Rücklicht, Bremslicht und Nummernschildbeleuchtung. Sei vorsichtig mit der Lampenabdeckung aus Kunststoff, da brechen sehr leicht die Verriegelungslaschen ab, gerade bei den niedrigen Temperaturen. Da ist dann eine Neue fällig. Ansonsten ist eine schmale, bewegliche Hand gefragt, sehr verwinkelt.
Prinzipiell:
Plastedeckel ab, Stecker ziehen, Verriegelungshebel (Metall) aushebeln, Lampe entnehmen.

Viva Lancia

Gregor
kosta

Re: abblerndlich

Unread post by kosta »

ja abblendlicht wird nicht angezeigt. auch bei dedra, delta I und II, thema nicht. kann man ja auch selber bemerken, im gegensatz zu allen anderen lampen, ausschliesslich noch den blinker, den es ja auch nicht anzeigt.

bei mir (allerdings mit xenon), hat ein freund von mir (opel-mechaniker und kappa fahrer) versucht das standlicht auszuwecheln. hat es schlussendlich sein gelassen. meine fiat/lancia werkstatt war so gütig und hat es mir um sonst ausgewechselt. nur die birne musste ich bezahlen. seit dem vorfall, gehe ich generell für alle lampenwechel in die garage....
Norbert

Re: abblendlicht

Unread post by Norbert »

Hallo dejanx, hallo Kosta,

auch ich habe vor 10 Tagen erstmals eine neue Abblendlicht-Lampe (H7) benötigt, und zwar nach 87.000 KM bzw. 4 Jahren.

Da ich mir anders als bei den Standlichtern den Wechsel nicht zugetraut habe, bin ich zur Vertragswerkstatt gefahren, die lediglich 1/10 Arbeitsstunde berechnet hat. Wegen der Luftfilteransaugleitung empfiehlt es sich nämlich, der linke Scheinwerfer gelockert und für den Wechsel der Lampe nach vorn herausgezogen wird. Abschließend sollte die Einstellung des Abblendlichts überprüft werden.

Wer von uns verfügt schon über die Fingergeschicklichkeit eines Chirurgen?

Viel Erfolg!

Norbert
crp.

Re: abblendlicht

Unread post by crp. »

...die Chirurgen haben auch Assistenten, Studenten etc.., die die störenden Organe beiseite halten..
JochenD

Re: abblendlicht

Unread post by JochenD »

mein ics zeigt auch eine defekte Abblendlichtbirne an (check im drehzahlmesser und lampe im ics), erst vorgestern, und zum 4x links, nie rechts.
die birne H7 kostete 11,90 brutto inkl. wechseln.

gruss jochen
kosta

Re: abblendlicht

Unread post by kosta »

interessant.....

wahrscheinlich wieder mal jahrgang abhängig, bei welchem lybra das abblendlicht angezeigt wird und bei welchem nicht...
dejanx

Re: abblerndlich

Unread post by dejanx »

Hallo zusammen,

habe jetzt das Birnchen getauscht. War überhaupt kein Akt.

genauso wie gregor beschrieben hat.
Dauer 5 MInuten

Kosten 9,50€ fürs Birnchen

Dejanx
ThomasDl

Re: abblendlicht

Unread post by ThomasDl »

Gratulation...
für den gelungen chirugischen Eingriff! Habe mittlerweile wie Jochen 4x auf der linken Seite (eigenartig!?) wechseln müssen. Scheint eine permanente Krankheit des Lybra zu sein.Ausfall der Lampe wurde auch nicht im ICS angezeigt. Interessant ist auch das Austauschen einer Standlichtlampe H6 (im normalen Handel nicht erhältlich und recht teurer Spass), bei mir schon zum 7ten Mal geschehen.
Gruß ThomasDL
Maurice

Re: abblendlicht

Unread post by Maurice »

Hallo!


Also mein linkes Standlicht war vor 3 Wochen defekt und ich hab Ersatzbirnchen ohne Probleme im Autoteile-Fachmarkt gekauft.(Und das in unserer Kleinstadt) Relativ teuer sind die kleinen Birnen schon, hab 3,50 Euro pro Stück bezahlt.

Der "Einbau" ging relativ zügig mit diesem kleinen Griff, mit dem man die Birne raus- und auch wieder reindrehen kann.

Funktioniert alles wieder tadellos :-)

Maurice
Post Reply

Return to “D40 Lybra”