Schon wieder Scheinwerfer defekt

micha

Schon wieder Scheinwerfer defekt

Unread post by micha »

Hallo,

ich habs irgendwie mit den H7 Scheinwerfern. Heute morgen ist mein rechter Scheinwerfer erneut ausgefallen (Austausch des Leuchtmittels vor 3 Monaten). Das kann doch nicht sein oder?

Kann die kurze Lebenszeit evenruell auch an einem elektronischen Problem an meinem Lybra liegen? Und wenn ja wie kann ich das eventuell feststellen.

Freu mich über jeden Tipp!

VIVA LANCIA
Micha
dejanx

Re: Schon wieder Scheinwerfer defekt

Unread post by dejanx »

hallo micha,

ich denke das ist eine Lybra-Krankheit. Das selbe Problem tritt bei mir auch immer wieder auf. Ich habe beobachtet, dass dies meistens bei so einer nasskalten Witterung eintritt wie es momentan ist.

Gruss
dejanx
Gregor

Re: Schon wieder Scheinwerfer defekt

Unread post by Gregor »

Welcher Lampenhersteller ist das denn und welche Lampe?

Ich hatte nach dem Kauf "Gold Bla Super Toll blau" drin - beide nach knapp 2 Wochen weggebrannt.

Jetzt stinknormale Phillips H7 (ohne +3000 %) und die sind jetzt 1 Jahr drin.
Leuchtkraftgesteigerte Lampen haben eine extrem kürzere Lebensdauer (280 zu 960 Stunden z.B.).

Es kann auch sein, dass irgendwelche Spannungsspitzen die Lampen durchbrennen lassen.

Viva Lancia

Gregor
Maurice

Re: Schon wieder Scheinwerfer defekt

Unread post by Maurice »

Hi,

bei meinem Lybra auch schon seit einem Jahr die Birnen drin ohne defekt.
Wurden damals bei Lancia beide gewechselt obwohl nur eine defekt war.
Soll glaube ich auch so gemacht werden, da die noch intakte Birne wohl sowieso schnell den Geist aufgibt.
Was die in der Lancia-Werkstatt für Birnen einbauen (Hersteller) weiß ich aber nicht.

Gruß
Maurice
Olli

Re: Schon wieder Scheinwerfer defekt

Unread post by Olli »

Servus,

also "elektronische" Probleme wie z.B. Spannungspitzen kann ich mir nicht vorstellen. Um eine H7 Birne durch Spannungspitzen zu töten bedarf es weit über die doppelte Nennspannung. Und da raucht doch einges eher vorher ab. Entweder minderwertige Lampen, oder die Lampen selbst sitzen nicht richtig in der Fassung, sodass sie wackeln.

Gruss
Gregor

Re: Schon wieder Scheinwerfer defekt

Unread post by Gregor »

Beim Punto gab es mal Probleme mit Spannungsspitzen, da wurden den Scheinwerfern Widerstände vorgeschaltet, kein Witz.

Wobei ich auch eher deine Erklärungen vertreten würde.

Viva Lancia

Gregor
italo

Re: Schon wieder Scheinwerfer defekt

Unread post by italo »

Also beim Einschlaten hast du schon Probleme mit Spannungspitzen gerade da. Ich würde mal die Bordspannung überprüfen lassen, vielleicht ist der Regler defekt. Spannungspitzen sind dann gefährlich in der Einschaltphase. wenn der Glühfaden noch kalt ist.

italo
Olli

Re: Schon wieder Scheinwerfer defekt

Unread post by Olli »

Also nicht das ich dir das nicht glaube,

aber Widerstände vor 55W Lampen !? Na die Geschosse hätte ich ja mal gerne gesehen.

Die Teile müssen ja im Kühlkreislauf integriert gewesen sein :-)



Gruss Olli
Gregor

Re: Schon wieder Scheinwerfer defekt

Unread post by Gregor »

Keine Ahnung, was das nun genau war, habs auch nur gelesen.

Irgendein Bauteil, das Spannungsspitzen abschneidet ;-) . In Ermangelung genauer Kentnisse haben dies dann wohl einfach "Widerstand" getauft.

Viva Lancia

Gregor
Tobias >>delta-hf

Re: Schon wieder Scheinwerfer defekt

Unread post by Tobias >>delta-hf »

Hallo,

kleiner Tip @all: Beim Starten des Motors die Lampen ausschalten. Hierbei entstehen zum Teil erhebliche Spannungsspitzen, welche die Lampen nicht so einfach verkraften. Um die Spannungsspitzen zu vermeiden, verwendet man sog Z-Doeden, welche nur eine Spannung bis zum gegeben Wert durchlassen, darüber wird "gesperrt".

Gruss Tobias
Post Reply

Return to “D40 Lybra”