H7-Birne häufig defekt

Micha

H7-Birne häufig defekt

Unread post by Micha »

Hallo Lancisti,

bei meinem Lybra SW 2.4 jtd, ist schon wieder eine H7-Birne kaputt. Habe letztes Jahr im Sommer gerade alle beide erneuert (Osram Leuchtmittel mit 30% mehr Licht).
Im Toskana Urlaub im September war die rechte Lampe defekt (in Siena beim freundlichen Händler getauscht) und seit dem Wochenende macht die linke Lampe schlapp.
Habt ihr ähnliche Erfahrungen? Ich halte eine so kurze Lebensdauer aus meinen bisherigen Erfahrungen für deutlich zu kurz. Oder sind die Leuchten mit mehr Lichtausbeute (+30%, +50%) enpfindlicher?

Würde mich um Infos und Erfahrungsberichte freuen.

VIVA LANCIA
Micha
Gregor

Re: H7-Birne häufig defekt

Unread post by Gregor »

Hallo,

du kannst bei Osram nachschauen (oder Phillips): die lichtstarken Birnen haben eine massiv kürzere Lebensdauer. Nimm am besten die Osram Light@Day, die ist extra für den Dauerbetrieb (Tagfahrlicht) gedacht. Heller und besser als HyperXenon+500%Baumarktbirnen allemal.


Viva Lancia

Gregor
Gregor

Re: H7-Birne häufig defekt

Unread post by Gregor »

Lebensdauer:

Osram Silverstar (+50%) : 220 h
Osram Light@Day: 930 h

Das ist schon ein Unterschied...

Viva Lancia

Gregor
Olli

Re: H7-Birne häufig defekt, und Standlichter !

Unread post by Olli »

Habe auch die Erfahrung gemacht, dass die Silverstar nur knapp 1 Jahr halten. Ist aber wie Gregor schreibt auch auf der Verpackung vermerkt, dass diese " hochgezüchteten" Birnen eine wesentlich kürze Lebensdauer haben. Das liegt nicht am Lybra. Im Gegensatz zu den Standlichtern Die H6W welche knapp
9 Eur ( NEUN EURO ) das Stück kosten, hier liegt das vorzeitige sterben an den schlampigen Steckfassungen im Hauptreflektor. Die wackeln nämlich wie ein Lämmerschwanz. Und was mit einem Glühfaden passiert, der unter Erschütterungen steht, weiss sogar jeder Nicht-Techniker.
Seit ich die Steckfassungen mit einer Lage Isolierband umwickelt habe, damit die Fassungen ohne jegliches wackeln im Reflektor sitzen, halten diese nun auch ewig.



Gruss Olli
Delta95

Re: H7-Birne häufig defekt, und Standlichter !

Unread post by Delta95 »

Hallo Olli

Also die H6W sind wirklich nicht nur bescheiden zum Wechseln, sie sind auch nicht gut im Hauptreflektor untergebracht! Habe vor 1 Woche das 3. Mal jetzt eine Standlichtbirne (H6W) getauscht... Null Platz, da alles sehr verbaut ist (1.8er).
Du schreibst du hast die Lampe mit Isolierband umwickelt? D.h. am schwarzen Kunststoffsockel, oder? Aber wo sollen sie dann besser halten?
Ist mir nicht 100 % klar was du da meinst...Bitte noch ein wenig genauer...

P.S.
Dedra, DELTA II und Prisma sind beim Birnen - wechseln sehr sehr viel gescheiter... Vorallem da sie ebenfalls ein Check- Control haben auch nicht zu übersehen und die Birnen sind um ein vielfaches einfacher zu wechseln!!
Das sind H4 Dedra/ Prisma, H1 im DELTA...

Grüße

Albert
Norbert

Re: H7-Birne häufig defekt, und Standlichter !

Unread post by Norbert »

Hallo Olli,

die H6W von Philips kostet bei ATU 4,50 € pro Stück, in der 2er-Packung mithin 9 €. Bei meinem Lybra haben die Birnchen immerhin 65.000 bzw. 80.000 km gehalten. Die Neigung der Fassungen zum Wackelkontakt ist allerdings wirklich ärgerlich.

H7-Lampen sollte man nur von etablierten Marken wie Osram oder Philips beziehen. Neue H7- Lampen habe ich bisher noch nicht benötigt, und mit der Lichtausbeute bin ich im Vergleich mit H4-Lampen recht zufrieden. Welches Fabrikat bei meinem Wagen ab Werk eingesetzt worden ist, weiß ich nicht. Von Scheinwerfern, die störungsfrei funktionieren, solllte man ohnehin die Finger lassen.

VIVA Lancia

Norbert
Oliver

Re: H7-Birne häufig defekt

Unread post by Oliver »

Hallo Micha,
dass mit den H7 Birnen ist ein allgemeines Problem, nicht nur bei Lancia.
Mein erster Lybra hat auch mehr Birnen gebraucht als jedes Auto zuvor. Beim zweiten den ich jetzt fahre habe ich daher Xennon genommen. Deutlich besseres Licht und komischerweise halten jetzt auch die Standlichtbirnen länger da ist erst eine nach 65000km kaputt gewesen, dass läuft ja noch unter normal.
Bei unserem Musa ist auch die Kombination H7 mit H6W Standlicht mal sehen ob die das jetzt besser im Griff haben.
Gute Fahrt weiterhin
Oliver
Olli

Re: H7-Birne häufig defekt, und Standlichter !

Unread post by Olli »

Was die H6W Birnen angeht, kosten die bei uns in Darmstadt beim ATU der Doppelpack knapp 19 Eur.
Diese sind allerdings die Blue Line oder wie auch immer die Teile heissen. Die normal findet man so gut wie nicht bei uns.

Vor wenigen Monaten habe ich auch noch bei der Tankstelle 4.50 Eur für eine bezahlt.


Gruss
Olli

Re: H7-Birne häufig defekt, und Standlichter !

Unread post by Olli »

Naja, ich gehöre zu den glücklichen, die " Frauenhände " besitzen und komme daher noch verhältensmässig gut an die Birnen ran. Dafür muss ich bei meinem Bekannten ( Lybra 1.8 ) für solche arbeiten auch immer herhalten ;-)

Aber du hast es schon richtig verstanden, der eigentliche Sockel von der Standlichtbirne wackelt sehr stark nachdem man diesen in den Reflektor gesteckt hat. Und um diesen eben habe ich eine Lage Iso-Band geklebt, damit er in dem Reflektor nicht mehr wackeln kann.

Ich hoffe du konntest mir folgen ;-)


Gruss Olli
Mumin

Re: H7-Birne häufig defekt

Unread post by Mumin »

Olivers Anmerkung hätte von mir sein können.

Mein erster Lybra brauchte alle paar wochen neue H7 Birnen, egal welche Marke.
Auch die Standlichter, übrigens schweineteuer, hielten max. 3 Monate.

Auch mein neuer hat Xenon, und seit Sept. 2004 habe ich nur eine Standlichtbirne wechseln müssen.

Mir wurde von mehreren Seiten gesagt, dass die H7 generell eine sehr kurze Lebensdauer haben. Vielleicht hatte ich nur Pech, aber meine Erfahrung bestätigt das.

/Mumin
Post Reply

Return to “D40 Lybra”