Lancia Lybra/ 01/ 2000 Kondenswasser hinter den Fahrersitz am Boden, viel

adam

Lancia Lybra/ 01/ 2000 Kondenswasser hinter den Fahrersitz am Boden, viel

Unread post by adam »

Hallo Zusammen,

nochmal Frage zu dem bekannten Problem Wasser bei Lybra...
Also bei mir hat sich 2 mal bei langen Italienfahrten 3 cm hoch Wasser hinter dem Fahrer sitz angesammlt... meine Tochter hat richtig geplanscht... ich glaube es ist Kondenswasser.... Was glaub ihr? Soll ich den Ablauf des Klimakondenzwassers verlegen, vergrössern lassen... wenn ja dann wo, vorne beim Wärmetauscher?

Grüsse
adam
Gregor

Re: Lancia Lybra/ 01/ 2000 Kondenswasser hinter den Fahrersitz am Boden, viel

Unread post by Gregor »

Hallo adam,

hast du ein Schiebendach?

Viva Lancia

Gregor
adam

Re: Lancia Lybra/ 01/ 2000 Kondenswasser hinter den Fahrersitz am Boden, viel

Unread post by adam »

Hallo Georg,

kein Schieberdach..
Gruss
adam
chrissie

Re: Lancia Lybra/ 01/ 2000 Kondenswasser hinter den Fahrersitz am Boden, viel

Unread post by chrissie »

Hallo adam,

ich hatte bei meinem SW, Bj. 11/99 nach einer Heimfahrt im Dauerregen aus Italien das gleiche Problem. Nach längerer Fahrt im Regen Das Wasser stand 2 cm unter den Vordersitzen (auch Beifahrerseite!).

Im Forum sind in der Vergangenheit verschiedenste Ursachen für den Wassereintritt behandelt worden:
Undichte Scheibe, Reeling bei SW, Undichte Bordwand im Motorraum, Undichter Übergang Kotflügel/A-Säule etc.

Ich habe alles nacheinander abgesucht - Ohne Erfolg!

Dann hab ich dass gemacht, wass ich bei meinem alten Alfa Spider, Bj. 1976 vor über 10 Jahren schon erfolgreich praktiziert habe.

Der Unterboden am Ende des vorderen Fußraumes (unter den Frontsitzen) ist wie eine Wanne. Das Wasser steht dann an der tiefsten Stelle an!
Ich habe von unten mit einem Bohrer auf Fahrer- und Befahrerseite 4 je 2,5 mm kleine Löcher in die tiefsten Stellen des Unterbodens gebohrt. Dass Wasser läuft seitdem einwandfrei ab! Man muß nur von Zeit zu Zeit mit einem 2 mm Bohrer oder einer dünnen Nadel die Löcher wieder frei machen.
Aufgrund des kleinen Durchmessers dringt während der Fahrt dort keinerei Spritzwasser und dgl. ein.
Um eventl. auftretenden Rost (wenn überhaupt, minimal aufgrund der kleinen Bohrungen) entgegenzuwirken habe ich die kleinen Löcher mit dünnflüssigem Rostschutz/Umwandler behandelt.

Funktioniert seit mittlerweile 2 Jahren (auch Winter) einwandfrei! Das irgendwo eintretende Wasser läuft, unter dem, an der Unterseite gummierten, Teppich entlang wieder raus!

Ach ja, einen unangenehmen Haken hat das Ganze!
Bevor du dieses letzte Mittel ergreifst musst du dein "Biotop" erst trockenlegen, d. h. du musst unbedingt die unter dem Teppich mit dem Bodenblech verklebte Glaswolle-Dämmschicht vollständig entfernen! Die ist sicherlich vollständig vollgesogen (Schwamm!). Erst wenn die Dämmwolle nichts mehr aufsaugen kann (Liter!), kommt das Wasser unter den Sitzen raus.
Man bekommt die Wolle relativ gut raus, wenn man die Einstiegsleisten und die kleinen Verkleidungen im Fußraum an der A-Säule entfernt (geklipst und geschraubt). Der Teppich läßt sich dann einigermaßen anheben. Machst du dass nicht, werden dir früher oder später unter dem Teppich die "Pilze" wachsen! Meine Wolle hat schon ziemlich eklig gerochen.

Übrigens, das mit der Glaswolle sollten auch die machen, die die Wasser-Eintrittsstelle gefunden haben und keine Löcher bohren wollen! Von selbst trocknet das nie mehr.

Ein Anstieg der Lautstärke im Fahrzeuginneren während der Fahrt konnte ich nach Entfernen der Dämmwolle nicht feststellen. Diese unseelige und unnütze Dämmwollschicht wird bei Fiat/Alfa/Lancia schon seit 30 Jahren verklebt. Auch der alte Alfa hatte die drin!

Ja Gemeinde, als Lancia Fahrer muss man eben bei der Fehlerbehebung manchmal kreativ werden :-) !!!
adam

Re: Lancia Lybra/ 01/ 2000 Kondenswasser hinter den Fahrersitz am Boden, viel

Unread post by adam »

Danke Chrissie,

das mit dem Bohren habe ich auch schon mal bei einem AUDI 100 praktizieren müssen, auf jeden Fall Danke für Deinen umfangreichen Bericht,

Grüsse
adam
adam

Re: Lancia Lybra/ 01/ 2000 Kondenswasser hinter den Fahrersitz am Boden, viel

Unread post by adam »

Frage an chrissie:

wie sieht es mit Deinem Lybra aus, kannst du bei 2000 Umdrehungen fahren? oder kommt er auch ins leichte Ruckeln... und man muss auf 2300 gehen? Kennst Du die Problematik? Gibt es da Abhilfe?
TOM

Re: Lancia Lybra/ 01/ 2000 Kondenswasser hinter den Fahrersitz am Boden, viel

Unread post by TOM »

Hallo Zusammen,

kann das hier genannte nur bestätigen. Glaswolle (oder was das immer sein mag) raus, die (vorhandenen) Löcher -befinden sich direkt unter dem Fahrersitz- im Unterboden durchstechen und dann einfach z.B. ein Stück Isomatte unter den Teppich verlegen. Ich habe übrigens bei meinem Lybra Bj. 2000 festgestellt, dass die Luftfeuchtigkeit an den Leitungen der Klimaanlage (dort wo diese durch die Wand zum Motorraum durchstossen) regelrecht abtropft und sich so mit und mit die Dämmatten vollsaugen - also einfach für einen geregelten Ablauf sorgen und alles ist okay.

Habe kürzlich eine Probefahrt mit einem Saab 93 Sportwagon mit 1.9 JTD 16 V unternommen. Der Motor (Herkunft ist uns ja bekannt) ist erste Sahne, der Rest kann einem Lybra nicht das Wasser (wo wir wieder beim Thema wären ...) reichen. Also kann ich beruhigt weiter Lybra fahren und gelassen auf einen Nachfolger (aus dem Hause Lancia) warten!

Grüße
TOM
chrissie

Re: Lancia Lybra/ 01/ 2000 Kondenswasser hinter den Fahrersitz am Boden, viel

Unread post by chrissie »

Hallo Adam,

das Problem ist mir völlig unbekannt! Habe 72.000 km auf dem Tacho!

Gruß
Chrissie
Post Reply

Return to “D40 Lybra”