Jan schrieb:
>
> Bei meinem Lybra SW 1.9jtd bedeutet
> grün=Frischluft,
> orange=Umluft und
> aus=Automatik.
>
> Wenn ich den Kompressor ausschalte (ECO an), dann springt
> auch die Umluftklappe zwingend auf grün, also auf
> Frischluftversorgung.
hallo,
bei meinem Lybra 2.0 Limo 11/99 ist
grün=umluft
orange=frischluft
aus=automatik
und wenn der kompressor ausschalte ist (ECO an) und ich auf umluft stelle, dann geht ECO automatisch aus (sofern nicht noch andere controls auf manuell geändert wurden, geht dabei AUTO wieder an) ...
--> wenn ich dann umluft wieder verlasse gehts auch automatisch auf ECO zurück
bzw.
--> wenn ich dann erneut ECO aktiviere, hab ich trotz umluft ECO.
übrigens beschlagen meine scheiben ohne kompressor auch bei der jetzigen witterung schon leicht (auch wenn ich allein bin). und bei umluft steh ich sogar ruckzuck im nebel.
und nach wie vor hab ich keine erklärung, warum sich bei der luftverteilung nicht gleichzeitig oben und mitte aktivieren läßt.
MfG Obel
Scheiben beschlagen
Re: Scheiben beschlagen
Hallo Dejanx,
wie alt ist der Pollenfilter?
Vielleicht ist er zu!
Er sollte jährlich getauscht werden!
Markus
wie alt ist der Pollenfilter?
Vielleicht ist er zu!
Er sollte jährlich getauscht werden!
Markus
Re: Scheiben beschlagen
Hallo dejanx,
im Forum ist schon viel darüber geschrieben worden. Beim Lybra Bj.2000 gibt es, bezüglich der beschlagenen Scheiben, einen kleinen aber wirksamen Konstruktionsfehler. Der Ort, an dem der Wärmetauscher für die Heizung sitzt, hat einen zu kleinen Abfluß für Kondenzwasser. Dadurch wird die gesammte Feuchtigkeit die sich dort sammelt - auch Regenwasser - in den Innenraum geleitet. Und gerade auf die Windschutzscheibe. Das ist ein Kreislauf. Gib Deiner Werkstatt diesen Tipp, es gab damals dazu eine Info. des Herstellers. Bei späteren Modellen wurde der Ablauf vergrößert bzw umverlegt. Schaue auch mal im Kofferraum in die Mulde des Reserverades. Im Extremfall, bei längerer Regenfahrt z.B. und bei so zwischen 5° und 15°C, kondesiert die Luft an dieser Stelle wieder zu Wasser.
Viel Spaß mit dem Lybra - einwunderbares Auto!
Viva
im Forum ist schon viel darüber geschrieben worden. Beim Lybra Bj.2000 gibt es, bezüglich der beschlagenen Scheiben, einen kleinen aber wirksamen Konstruktionsfehler. Der Ort, an dem der Wärmetauscher für die Heizung sitzt, hat einen zu kleinen Abfluß für Kondenzwasser. Dadurch wird die gesammte Feuchtigkeit die sich dort sammelt - auch Regenwasser - in den Innenraum geleitet. Und gerade auf die Windschutzscheibe. Das ist ein Kreislauf. Gib Deiner Werkstatt diesen Tipp, es gab damals dazu eine Info. des Herstellers. Bei späteren Modellen wurde der Ablauf vergrößert bzw umverlegt. Schaue auch mal im Kofferraum in die Mulde des Reserverades. Im Extremfall, bei längerer Regenfahrt z.B. und bei so zwischen 5° und 15°C, kondesiert die Luft an dieser Stelle wieder zu Wasser.
Viel Spaß mit dem Lybra - einwunderbares Auto!
Viva