Hallo Lars,
stimmt, auf den Wechsler kann man ja dann eigentlich auch verzichten. Die Radioadapter klingen auch bescheiden, bestenfalls wie Radio eben.
Der 13er Anschluss ist für ein Navi? Da sind dann also auch Videoeingangskontakte dabei?
Gibt es da 'ne Steckerbelegung dafür?
Viva Lancia
Gregor
Ich krieg das ICS nich raus ! *grummel*
Re: Ich krieg das ICS nich raus ! *grummel*
Hi Gregor,
ja, der Anschluß ist für ein Navi (eben jenes MagnetiMarelli).
Und das mit der Steckerbelegung ist ja eben das Problem, wenn man die wüßte, könnte man ja den CarPC direkt an das Display anschließen...
Aber die weiß eben niemand. Klaus, der das vielleicht ausmessen könnte, hat ja diesen Anschluß nicht und ist deswegen auch direkt auf die Platine gegangen.
Gruß,
Lars
ja, der Anschluß ist für ein Navi (eben jenes MagnetiMarelli).
Und das mit der Steckerbelegung ist ja eben das Problem, wenn man die wüßte, könnte man ja den CarPC direkt an das Display anschließen...
Aber die weiß eben niemand. Klaus, der das vielleicht ausmessen könnte, hat ja diesen Anschluß nicht und ist deswegen auch direkt auf die Platine gegangen.
Gruß,
Lars
Re: Ich krieg das ICS nich raus ! *grummel*
Hallo Lars,
ich habe von www.clublybra.it etliche Dokumente "ergattert" (documenti), da sind viele PDF dabei, auch z.B. der Anschluss eines externen Navi an das Display. Die Steckerbelegungen gibt es auch, zumindest, welcher Stecker wo im Auto endet.
Das müsste sich doch irgendwie herausbekommen lassen...
Vielleicht sehen 4 Augen mehr als meine 2?
Viva Lancia
Gregor
ich habe von www.clublybra.it etliche Dokumente "ergattert" (documenti), da sind viele PDF dabei, auch z.B. der Anschluss eines externen Navi an das Display. Die Steckerbelegungen gibt es auch, zumindest, welcher Stecker wo im Auto endet.
Das müsste sich doch irgendwie herausbekommen lassen...
Vielleicht sehen 4 Augen mehr als meine 2?
Viva Lancia
Gregor
Re: Ich krieg das ICS nich raus ! *grummel*
Hallo Lybra - Gemeinde,
bei meinem 1.8 SW (Bj. 6/2000) scheitere ich schon am Ausbau des Kartenfachs und des Dosenhalters, weil - abweichend von den geläufigen Zeichnungen - meine Exemplare an den jeweiligen Seiten eben nicht über irgendwelche kleine Klemmen verfügen, die man eindrücken muß, damit man Kartenfach bzw. Dosenhalter herausziehen und die Verschraubungen des Holzrahmens erreichen kann.
Wer hat in seiner Mittelkonsole dasselbe Baumuster und damit dasselbe Problem?
Für brauchbare Ausbau - Tipps wäre ich dankbar.
Norbert
bei meinem 1.8 SW (Bj. 6/2000) scheitere ich schon am Ausbau des Kartenfachs und des Dosenhalters, weil - abweichend von den geläufigen Zeichnungen - meine Exemplare an den jeweiligen Seiten eben nicht über irgendwelche kleine Klemmen verfügen, die man eindrücken muß, damit man Kartenfach bzw. Dosenhalter herausziehen und die Verschraubungen des Holzrahmens erreichen kann.
Wer hat in seiner Mittelkonsole dasselbe Baumuster und damit dasselbe Problem?
Für brauchbare Ausbau - Tipps wäre ich dankbar.
Norbert
Re: Ich krieg das ICS nich raus ! *grummel*
hallo Norbert,
schau mal ganz, ganz, ganz genau, ob ganz an den seiten - direkt am material des armaturenbrettes - nicht doch jeweil ein ganz kleines, rechteckiges loch ist (1x2mm). zum entriegeln must du da etwas 3-4 cm langes reinstecken.
hab ich auch erst auf denn dritten blick gesehen.
bye Obel
schau mal ganz, ganz, ganz genau, ob ganz an den seiten - direkt am material des armaturenbrettes - nicht doch jeweil ein ganz kleines, rechteckiges loch ist (1x2mm). zum entriegeln must du da etwas 3-4 cm langes reinstecken.
hab ich auch erst auf denn dritten blick gesehen.
bye Obel
Re: Ich krieg das ICS nich raus ! *grummel*
Hallo Obelix,
vielen Dank für die schnelle und präzise Hilfe.
Werde gleich, solange es noch hell ist, nach den Entriegelungslöchern suchen, denn irgendwann muß es mir doch gelingen, den CD-Wechsler, den ich mir vor einiger Zeit besorgt habe, an das ICS anzuschließen...
Viva Lancia
Norbert
vielen Dank für die schnelle und präzise Hilfe.
Werde gleich, solange es noch hell ist, nach den Entriegelungslöchern suchen, denn irgendwann muß es mir doch gelingen, den CD-Wechsler, den ich mir vor einiger Zeit besorgt habe, an das ICS anzuschließen...
Viva Lancia
Norbert
Re: Ich krieg das ICS nich raus ! *grummel*
Hallo Obelix,
vielleicht kannst Du mir noch einmal weiterhelfen: Nachdem es mir gelungen ist, die Einheit mit dem Kartenfach und dem Getränkehalter herauszuziehen, stehe ich vor dem nächsten Problem:
Wie bekomme ich denn die mittleren Luftaustritte
aus dem Armaturenbrett heraus?
Die zentrale Sternschraube habe ich bereits entfernt, doch es sollen nach der Werkstatt-CD-Rom "Schrauben" zu lösen sein - aber wo stecken diese zusätzlichen Schrauben? Oder ist die Einheit mit den Luftaustritten ebenfalls mit dem Armaturenbrett über Clipps verbunden, wenn ja: Wo?
Vielen Dank im Voraus!
Norbert
vielleicht kannst Du mir noch einmal weiterhelfen: Nachdem es mir gelungen ist, die Einheit mit dem Kartenfach und dem Getränkehalter herauszuziehen, stehe ich vor dem nächsten Problem:
Wie bekomme ich denn die mittleren Luftaustritte
aus dem Armaturenbrett heraus?
Die zentrale Sternschraube habe ich bereits entfernt, doch es sollen nach der Werkstatt-CD-Rom "Schrauben" zu lösen sein - aber wo stecken diese zusätzlichen Schrauben? Oder ist die Einheit mit den Luftaustritten ebenfalls mit dem Armaturenbrett über Clipps verbunden, wenn ja: Wo?
Vielen Dank im Voraus!
Norbert
Re: Ich krieg das ICS nich raus ! *grummel*
hallo Norbert,
es ist nur die eine mittlere schraube.
die lüftungsdüsen wehren sich ein wenig gegen das rausziehen.
zum einen sind an der seite plaste-klemmen. diese besitzen aber keinen entrieglungsmechanismus, sondern drücken sich beim rauszihen automatisch rein.
zum zweiten 'kleben' die lüftungsdüsen an den seiten quasi am armaturenbrett-material. (d.h. beide plastesorten rutschen extrem schlecht aufeinander)
und zum dritten stecken die düsen hinten in den lüftungsrohren. diese verbindung ist sehr paßgenau und löst sich somit auch nur mit widerwillen.
der einzige tipp ist da, vorsichtig aber mit kraft nach vorn rausziehen. vorsichtig, weil hinten dran noch vier kabelchen sind. vermutlich schalter, die signalisieren, daß die lüftungsklappen komplett zu sind. die kabel hab ich jedoch nicht abbekommen, weshalb die luftdüsen bei mir immer vorne rumbaumelten und irgendwie ständig im wege waren. geht aber.
bye Obel
btw: weil ich auch drauf reingefallen bin ... wenn die stecker vom warnblinkschalter ab sind, gehen die blinker garnicht ! also vorm fahren wieder den halter dranfriemeln.
es ist nur die eine mittlere schraube.
die lüftungsdüsen wehren sich ein wenig gegen das rausziehen.
zum einen sind an der seite plaste-klemmen. diese besitzen aber keinen entrieglungsmechanismus, sondern drücken sich beim rauszihen automatisch rein.
zum zweiten 'kleben' die lüftungsdüsen an den seiten quasi am armaturenbrett-material. (d.h. beide plastesorten rutschen extrem schlecht aufeinander)
und zum dritten stecken die düsen hinten in den lüftungsrohren. diese verbindung ist sehr paßgenau und löst sich somit auch nur mit widerwillen.
der einzige tipp ist da, vorsichtig aber mit kraft nach vorn rausziehen. vorsichtig, weil hinten dran noch vier kabelchen sind. vermutlich schalter, die signalisieren, daß die lüftungsklappen komplett zu sind. die kabel hab ich jedoch nicht abbekommen, weshalb die luftdüsen bei mir immer vorne rumbaumelten und irgendwie ständig im wege waren. geht aber.
bye Obel
btw: weil ich auch drauf reingefallen bin ... wenn die stecker vom warnblinkschalter ab sind, gehen die blinker garnicht ! also vorm fahren wieder den halter dranfriemeln.