Hallo zusammen,
habe nun nochmals die Geräuche an der rechten Hinterseite überprüft, die sporadisch bei starkem Einfedern auftreten. Ergeniss: Rechts hinten schleift mein Rad am Radkasten! Habe mal das Rad auf einen Klotz gefahren und ordentlich kräftige Personen einsteigen lassen und noch ein paar auf die Kofferaumkante. Das Rad stösst definitiv an! Die Geräusche bei Fahrt mit 5 Personen waren auch teilweise beängstigend! Auch Schleifspuren lassen sich nun erkennen. Links tritt das jedoch nicht auf, merkwürdig. Vielleicht ist rechts die Feder/ der Dämpfer nicht mehr so stark?
Nun muss ich wohl die Kanten umbörteln lassen, hat da jemand einen guten Tipp, wer das in Berlin vernünftig und preisgünstig machen kann?
Ich habe die bekannten Ronal R39 7,5x17" ET27 drauf.
Viva Lancia
Gregor
7,5x17" schleift im Radkasten
Re: 7,5x17" schleift im Radkasten
Hallo - bördeln muss nicht immer sein! Schon mal an einen Federwegbgrenzer gedacht??? Lasst sich nicht nur ganz simpel selber bauen sondern auch einbauen! Dass er einseitig angeht lässt nicht unbedingt auf eine schwächer werdende Dämpfer/ferdereinheit schliessen. Manchmal kommt dies von Fertigungstoleranzen. Hatte ich bei diversen Deltas nach Einbau von Federn!
GrussTobias
TST
GrussTobias
TST
Re: 7,5x17" schleift im Radkasten
Hallo,
danke schon mal. Gute Ideen, aber: Federwegbegrenzer: bei 4 Personen (ohne Gepäck!) müsste der dann schon "anspringen", denn schon da stösst das Rad manchmal an (dicke Bodenwelle auf der Autobahn). Bei voller Beladung ist dann kein Federweg mehr da.
Auch ist dann eine Vorstellung bei Dekra o.Ä. nötig und die ABE der Räder erlischt. Das möchte ich vermeiden. Das Blech im Radkasten ist auch nicht unerheblich breit, fast 2 cm., da ist das Umlegen schon sinnvoll.
Ich hatte das Auto mal vermessen lassen und hinten wurde auch der Sturz eingestellt, vielleicht wurde da nicht genau gearbeitet?
Rein optisch sehen beide Seiten gleich aus, ob es beim Einfedern Unterschiede macht, habe ich noch nicht getestet. Werde ihn nochmals vermessen lassen.
Viva Lancia
Gregor
danke schon mal. Gute Ideen, aber: Federwegbegrenzer: bei 4 Personen (ohne Gepäck!) müsste der dann schon "anspringen", denn schon da stösst das Rad manchmal an (dicke Bodenwelle auf der Autobahn). Bei voller Beladung ist dann kein Federweg mehr da.
Auch ist dann eine Vorstellung bei Dekra o.Ä. nötig und die ABE der Räder erlischt. Das möchte ich vermeiden. Das Blech im Radkasten ist auch nicht unerheblich breit, fast 2 cm., da ist das Umlegen schon sinnvoll.
Ich hatte das Auto mal vermessen lassen und hinten wurde auch der Sturz eingestellt, vielleicht wurde da nicht genau gearbeitet?
Rein optisch sehen beide Seiten gleich aus, ob es beim Einfedern Unterschiede macht, habe ich noch nicht getestet. Werde ihn nochmals vermessen lassen.
Viva Lancia
Gregor