Hallo,
nun habe ich endlich auch einen ... es ist das Sondermodell "Emblema", echt schön.
1. Leider kühlt die Klimaanlage auf der Fahrerseite nicht, rechts schon. Das äußert sich so: rechts und links sind z.B. 18 Grad eingestellt, rechts kommt kalte Ludt aus den Lüftern und links warme!
Ich habe auch schon den Mono Betrieb versucht, aber auch das gleiche. Bevor ich nun panisch zum Autohändler renne und mein gutes Stück gleich wieder zur Reperatur weggebe wollte ich hier mal nachfragen, ob ich vielleicht nur zu doof bin und irgendeinen falschen Knopf gedrückt habe ... ???
2. Heute habe ich ausserdem die neue Navteq 2005 Deutschland CD eingelegt und merkwürdigerweise hat es nur ein paar Sekunden gedauert, bis ich sie nutzen konnte.
Ich dachte, dass das ganze ICS geupdatet wird und der ganze Prozess (vorher war die 2003/2004 CD drin) mehrere Minuten dauert ... war das nun so richtig?
Mein ICS zeigt die Version V5.37 an - habt ihr die auch?
3. Was für ein Motoröl benutzt ihr so, in meinem Delta Integrale hab ich seit Jahren immer das Mobil 1 vollsyntetische Öl drin, ist das auch für den Lybra 2,4 JTD sinnvoll?
Danke schon mal für eure Antworten!
Seit Montag stolzer Lybra SW 2,4 JTD Besitzer und schon die ersten Problme ...
Re: Seit Montag stolzer Lybra SW 2,4 JTD Besitzer und schon die ersten Problme ...
TurboCarl schrieb:
> 1. Leider kühlt die Klimaanlage auf der Fahrerseite nicht,
> rechts schon. Das äußert sich so: rechts und links sind z.B.
> 18 Grad eingestellt, rechts kommt kalte Ludt aus den Lüftern
> und links warme!
>
> Ich habe auch schon den Mono Betrieb versucht, aber auch das
> gleiche. Bevor ich nun panisch zum Autohändler renne und mein
> gutes Stück gleich wieder zur Reperatur weggebe wollte ich
> hier mal nachfragen, ob ich vielleicht nur zu doof bin und
> irgendeinen falschen Knopf gedrückt habe ... ???
Die Klimaautomatik hat für links und rechts getrennte Stellmotoren für die Lufttemperatur-Mischklappen. Eventuell ist der linke Stellmotor defekt oder wird nicht richtig angesteuert. Andererseits könnte die linke Luftmischklappe selbst gebrochen (oder ähnliches) sein.
Ein defekter Temperatursensor im linken Luftkanal könnte eventuell auch schuld sein. Bei Einstellung "Lo" sollte dann aber auf jeden Fall kalte Luft kommen. Geht das nicht, dann scheidet der Temperatursensor aus.
Der Stellmotor ist - so glaube ich - vom Fussraum aus nach Entfernen der Verkleidung der Mittelkonsole zu erreichen. Zum Ausbau der Mischluftklappe muss aber wohl die Lüftungseinheit komplett ausgebaut werden.
Ich wollte selbst mal die rechte Mischluftklappe ausbauen, da diese Geräusche verursachte. Als ich dann die Reparaturanweisung gelesen habe und gesehen habe, welcher Aufwand nötig ist, um an diese heranzukommen, habe ich es sein lassen und beschlossen mit den Geräuschen zu leben, da die Funktion nicht beeinträchtigt ist.
> 1. Leider kühlt die Klimaanlage auf der Fahrerseite nicht,
> rechts schon. Das äußert sich so: rechts und links sind z.B.
> 18 Grad eingestellt, rechts kommt kalte Ludt aus den Lüftern
> und links warme!
>
> Ich habe auch schon den Mono Betrieb versucht, aber auch das
> gleiche. Bevor ich nun panisch zum Autohändler renne und mein
> gutes Stück gleich wieder zur Reperatur weggebe wollte ich
> hier mal nachfragen, ob ich vielleicht nur zu doof bin und
> irgendeinen falschen Knopf gedrückt habe ... ???
Die Klimaautomatik hat für links und rechts getrennte Stellmotoren für die Lufttemperatur-Mischklappen. Eventuell ist der linke Stellmotor defekt oder wird nicht richtig angesteuert. Andererseits könnte die linke Luftmischklappe selbst gebrochen (oder ähnliches) sein.
Ein defekter Temperatursensor im linken Luftkanal könnte eventuell auch schuld sein. Bei Einstellung "Lo" sollte dann aber auf jeden Fall kalte Luft kommen. Geht das nicht, dann scheidet der Temperatursensor aus.
Der Stellmotor ist - so glaube ich - vom Fussraum aus nach Entfernen der Verkleidung der Mittelkonsole zu erreichen. Zum Ausbau der Mischluftklappe muss aber wohl die Lüftungseinheit komplett ausgebaut werden.
Ich wollte selbst mal die rechte Mischluftklappe ausbauen, da diese Geräusche verursachte. Als ich dann die Reparaturanweisung gelesen habe und gesehen habe, welcher Aufwand nötig ist, um an diese heranzukommen, habe ich es sein lassen und beschlossen mit den Geräuschen zu leben, da die Funktion nicht beeinträchtigt ist.
Re: Seit Montag stolzer Lybra SW 2,4 JTD Besitzer und schon die ersten Problme ...
Hallo DJ74,
herzlichen Dank für Deine detailierten Informationen!
Ich sehe schon, das beste wird sein, wenn ich den Wagen zum Händler bringe (es ist zum Glück ja noch eine Werksgarantie bis 30.12.05 vorhanden).
herzlichen Dank für Deine detailierten Informationen!
Ich sehe schon, das beste wird sein, wenn ich den Wagen zum Händler bringe (es ist zum Glück ja noch eine Werksgarantie bis 30.12.05 vorhanden).
Re: Seit Montag stolzer Lybra SW 2,4 JTD Besitzer und schon die ersten Problme ...
Herzlichen Glückwunsch erstmal zum neuen Auto !
Die Sache mit einer nicht reagierenden Klimaautomatik hatte ich bisher glücklicherweise noch nicht. Aber wenn alles korrekt funktioniert, kann man beim manuellen Ändern der Luftverteilung hören, wie sich die Stellmotoren bewegen.
Als Motoröl lasse ich bei den Kundendiensten immer das vollsynthetische Selenia 0W30 auffüllen, der Ölverbrauch ist damit minimal (ca. 2mm am Peilstab über 20000 km).
Gute Fahrt weiterhin
Oliver
Die Sache mit einer nicht reagierenden Klimaautomatik hatte ich bisher glücklicherweise noch nicht. Aber wenn alles korrekt funktioniert, kann man beim manuellen Ändern der Luftverteilung hören, wie sich die Stellmotoren bewegen.
Als Motoröl lasse ich bei den Kundendiensten immer das vollsynthetische Selenia 0W30 auffüllen, der Ölverbrauch ist damit minimal (ca. 2mm am Peilstab über 20000 km).
Gute Fahrt weiterhin
Oliver
@ DJ74 Re: Seit Montag stolzer Lybra SW 2,4 JTD Besitzer und schon die ersten Problme ...
Hallo DJ74,
Deine Vermutung mit dem defekten Stellmotor war leider richtig. Das Teil ist bestellt und kommt in ein paar Tagen aus Frankreich.
Hoffentlich geht beim Ein- und Ausbau nicht noch mehr kaputt .... hab da schon so meine schlechten Erfahrungen mit meinem Delta Integrale machen müssen ...
Danke und Gruß
Deine Vermutung mit dem defekten Stellmotor war leider richtig. Das Teil ist bestellt und kommt in ein paar Tagen aus Frankreich.
Hoffentlich geht beim Ein- und Ausbau nicht noch mehr kaputt .... hab da schon so meine schlechten Erfahrungen mit meinem Delta Integrale machen müssen ...
Danke und Gruß