Kauf Lancia Lybra

Thomas

Kauf Lancia Lybra

Unread post by Thomas »

Hallo zusammen, ich möchte mir ein "neues" Auto kaufen und überlege, ob es der Lybra 1.8 Kombi sein soll. Allerdings schreckt mich ein wenig zu oft gelesene unzuverlässigkeit, hohen Werkstattkosten und häufigen Pannen ab, von denen ich im Internet oft gelesen habe.

Wie sind eure Erfahrungen ? Bitte objektive Antworten, auch wenn es ein Lancia Forum ist

Danke
Gruss

Thomas
ecki

Re: Kauf Lancia Lybra

Unread post by ecki »

Hallo Thomas,

bin seit ziemlich genau einem Jahr und ca. 20.000 km Lybra Fahrer (1,8 SW). Bisher hat der Lybra viel Freude gemacht (Bj. 2000, ca. 84.000 km). Von den Problemen, die hier im Forum so oft diskutiert werden bin ich bisher gottlob verschont geblieben. Einziges Ärgernis war eine defekte Kopfdichtung die von der Werkstatt als solche nicht sofort erkannt wurde. Im Zuge der zwei Reparaturbemühungen wurde der Phasensteller mit ausgetauscht - jetzt klingt der 1,8 er wieder wie ein Benziner (im Leerlauf). Die Kosten für diese Reparaturen hielten sich in Grenzen, da ich beim Kauf eine 2-jährige Gebrauchtwagengarantie (Händler) mit abgeschlossen habe.

Gruß
ecki
Gregor

Re: Kauf Lancia Lybra

Unread post by Gregor »

Hallo Thomas,

wo liest man denn von Unzuverlässigkeit und vielen Pannen?
Die hohen Werkstattkosten sind ja, zumindest teilweise, jedem selbst überlassen, man kann sich auch an freie Werkstätten wenden. Fiathändler zocken jedoch gern ab, dass stimmt. Bei den Ersatzteilen kann man durch Gleichheit mit vielen Fiat's schon auch sparen, aber wichtiger ist eine gute Werkstatt.
Zur Zuverlässigkeit kann ich noch nicht so viel sagen, habe das Auto erst 2000 km, jedoch scheint er, bis auf den obligatorischen Phasensteller, keine Probleme gehabt zu haben, Zahnriemenwechsel und Phasensteller habe ich als Kaufbedingung mit machen lassen.
Einen Kugelkopf, den ich danach tauschen liess, weil er polterte, rechne ich unter Verschleiss.

Ich kann das Auto nur wärmstens empfehlen.

Viva Lancia

Gregor
GWB

Re: Kauf Lancia Lybra

Unread post by GWB »

Als unzuverlässig kann man den Lybra keinesfalls bezeichnen. Probleme wie Nicht-Anspringen oder Liegenbleiben werden hier im Forum doch kaum diskutiert.
Ein paar Probleme sind aber immer wieder zu lesen:
• Phasensteller der Nockenwellen beim 1.8er. Laut Fiat kein Funktions- sondern ein Komfortproblem. Wenn Dich das schreckt, würde ich die 2.0-Liter-Alternative in Erwägung ziehen. Der in den Katalogen angegebene hohe Verbrauch hat sich bei mir nicht bestätigt.
• Undichtigkeiten im Bereich des vorderen Dachhimmels durch mangelhafte Abdichtung am Befestigungspunkt der Dachreling beim SW (Limousine anscheinend nicht betroffen). Die Werkstätten tauschen hier gerne auf Verdacht die Frontscheibe aus.
• Durchgebrannte Sitzheizungsschalter durch zu schwache Konstruktion.
• Schlechte Funktion der ZV-Fernbedienung durch Kontaktschwäche im Schlüssel.
• Bei einigen Exemplaren Knarzen der Türen bzw. deren Verkleidungen. Schwer zu lokalisieren und kann mächtig nerven.
• Der Schließmechanismus der Motorhaube bedarf sorgfältiger und regelmäßiger Schmierung, sonst kann die Motorhaube während der Fahrt aufspringen, wenn nicht beide Stufen eingerastet sind. Dieselbe Konstruktion ist auch bei anderen Modellen des Fiat-Konzerns verwendet worden.
• Der serienmäßige CD-Wechsler bei den Modellen ohne Navi hat Probleme mit manchen selbstgebrannten CDs.
Die Fiat-Werkstätten sind traditionell ähnlich teuer wie Mercedes (!), und nicht alle sind gut. Auf manche Ersatzteile wartet man unverhältnismäßig lange.
Wenn Du ein zuverlässiges (!) Auto suchst, mit dem man lange Strecken entspannt zurücklegen kann, mit dem man nicht unbedingt über die Landstraßen hetzt, und das rundum zum Wohlfühlen geeignet ist, das aber andererseits auch kein Riesenschiff ist, liegst Du mit dem Lybra richtig. Der beste Verkehrsraum für den Lybra sind Autobahnen und Schnellstraßen aller Art.
Grüße
GWB
JochenD

Re: Kauf Lancia Lybra

Unread post by JochenD »

Hallo GWB,

deine Probleme kann ich nicht ganz bestaetigen. Sicher ist, dass richtige Pannen kein Thema beim Lybra sind.


<Phasensteller der Nockenwellen beim 1.8er. Laut Fiat kein Funktions- sondern ein Komfortproblem.
-Ich bin 2 Jahre im Alfa mit dem Klapper-Problem (nur im Sommer) gefahren und habe jetzt den Phasenversteller getauscht. Ist wirklich nur Komfortproblem.

<Undichtigkeiten im Bereich des vorderen Dachhimmels durch mangelhafte Abdichtung am Befestigungspunkt der Dachreling beim SW
-Soll anscheinend nur bei den ersten Modelljahren sein. Bei mir (2001) nicht.

<Durchgebrannte Sitzheizungsschalter durch zu schwache Konstruktion.
-Kann problemlos und schnell behoben werden. Hat bei mir die Werkstatt ohne Berechnung geloest.

<Schlechte Funktion der ZV-Fernbedienung durch Kontaktschwäche im Schlüssel.
-Hoere ich heute zum ersten Mal.

<Bei einigen Exemplaren Knarzen der Türen bzw. deren Verkleidungen. Schwer zu lokalisieren und kann mächtig nerven.
-Lokalisieren war einfach, aber das Beheben hat gedauert.

<Der serienmäßige CD-Wechsler bei den Modellen ohne Navi hat Probleme mit manchen selbstgebrannten CDs.
-Ich habe das Problem auch mit Navi. Am besten nur Originale verwenden.

<Die Fiat-Werkstätten sind traditionell ähnlich teuer wie Mercedes (!), und nicht alle sind gut.
-Das stimmt bei uns im Ulmer Raum nicht. Mercedes ist deutlich teurer. Alfa auch.

<Auf manche Ersatzteile wartet man unverhältnismäßig lange.
-Bei Mercedes habe ich eine Woche auf ein Getriebe gewartet. Bei Fiat/Lancia kam bisher alles einen Tag spaeter.

<Wenn Du ein zuverlässiges (!) Auto suchst, mit dem man lange Strecken entspannt zurücklegen kann, mit dem man nicht unbedingt über die Landstraßen hetzt, und das rundum zum Wohlfühlen geeignet ist, das aber andererseits auch kein Riesenschiff ist, liegst Du mit dem Lybra richtig.
-Ich fahre am liebsten auf Landstrassen.

<Der beste Verkehrsraum für den Lybra sind Autobahnen und Schnellstraßen
-Finde ich nicht, auf der Autobahn fehlt der 6. Gang. Der Thesis waere die bessere Wahl auf Langstrecken.

Thomas, du siehst, gleiches Auto verschiedene Meinungen, also am besten selber ausprobieren. In jedem Fall ist der Lybra eine gute Wahl.
Zuverlaessig und relativ problemlos.

Gruss Jochen
GWB

Re: Kauf Lancia Lybra

Unread post by GWB »

>
> Konstruktion.
> -Kann problemlos und schnell behoben werden. Hat bei mir die
> Werkstatt ohne Berechnung geloest.
War bei mir schon zwei Mal, jeweils Garantiefälle. Bis die Teile da waren, war der Winter wieder vorbei. Diesen Winter mußte das Auto eine Woche beim Sattler verbringen zwecks Einbau einer neuen Heizmatte, der Kabelbaum sei angeschmort gewesen.
Was hat Deine Werkstatt denn gemacht? Vielleicht sollte ich das beim nächsten Mal konkret in dieser Form in Auftrag geben.
>
> Verkleidungen. Schwer zu lokalisieren und kann mächtig nerven.
> -Lokalisieren war einfach, aber das Beheben hat gedauert.
Das Problem war, daß es in meinem Fall nicht die Verkleidung alleine war, sondern ein Teil des Türschleißmechanismus, der irgendwo angeeckt ist, und zwar nur bei geschlossener Tür. Die Werkstatt hat aber immer bei geöffneter Tür getestet und folglich nichts gefunden
>
> Probleme mit manchen selbstgebrannten CDs.
> -Ich habe das Problem auch mit Navi. Am besten nur Originale
> verwenden.
Das Problem mit Navi habe ich durch ein Firmware-Update des CD-Brenners gelöst. Mit der neuen Brenner-Firmware funktionieren selbstgebrannte CDs aller Marken problemlos.
>
> -Bei Mercedes habe ich eine Woche auf ein Getriebe gewartet.
> Bei Fiat/Lancia kam bisher alles einen Tag spaeter.
Ich rechne hier in Berlin nicht mehr mit Lieferzeiten unter 3 Wochen. Die letzte Sitzheizung hat 8 Wochen gedauert, die Lieferung des Telefonkartenauswurfknopfs 3 Monate.
>
> Schnellstraßen
> -Finde ich nicht, auf der Autobahn fehlt der 6. Gang. Der
> Thesis waere die bessere Wahl auf Langstrecken.
Richtig, den 6. Gang habe ich auf Langstrecken auch schon vermißt. Der Thesis ist eine Frage des Geldes, der Perspektive und des Parkplatzproblems: Hätte ich einen besser bezahlten (Geld) und unbefristeten (Perspektive) Job und würde ich nicht Berlin wohnen (chronisch zu kleine Parklücken), wäre schon längst ein Thesis da. Ich glaube, das geht vielen hier so.
Grüße
GWB
Franky

Re: Kauf Lancia Lybra

Unread post by Franky »

Hallo Thomas,

ich habe seit Dezember 04 einen Lancia Lybra 2.4 JTD SW Intensa (Neu) und bin bisher 10.000 km gefahren - keine Probleme.

Das fahren mit dem Auto ist sehr angenehm und sparsam (7 l/100 km).

Würde ihn wieder kaufen.

Gruß Frank
JochenD

Re: Kauf Lancia Lybra

Unread post by JochenD »

Hallo GWB,

Thesis
Frage des Geldes: RICHITG, beim meinem Lybrakauf gab es noch keine Jahreswagen und wenn man jetzt die Thesis-Preise ansieht. Unter 40.000 geht nix.
Parkplatzproblems: RICHTIG, ich muss in der Garage noch mehr unterbringen
und ich brauche einen Kombi.

Gruss Jochen
TurboCarl

Re: Kauf Lancia Lybra

Unread post by TurboCarl »

Hallo,

ich habe nun per Zufall einen Lybra Emblema, 12/03, 20000km bei einem Lancia Händler in der Nähe gefunden ... leider muss der Wagen erst noch vorbei gebracht werden, es war/ist ein Vorführwagen der auch von den Verkäufern als Dienstwagen gefahren wird.

Als Extras sind Xenon, CD-Wechsler, Bose, Navi incl. Telefon, zweifarbige Lackierung (Dach schwarz) mit dabei (der Rest wie Tabak-Leder ist ja eh serienmäßig im Emblema), NP 34000,00 ... für 22000,00 Teuros könnte ich ihn haben, was meint ihr dazu?

Würde mich freuen, wenn mir ein Emblema-Fahrer seine Erfahrungen schildern könnte.

Danke + Gruß
Post Reply

Return to “D40 Lybra”