Hallo !
habe seit einigen Tagen Probleme im Leerlauf - Drehzahl wackelt immer zwischen unter und um die 1000,
Armaturenbeleuchtung flackert dazu und beim Beschleunigen gibt es " Löcher" . Wird doch hoffentlich nichts ernstes sein ?
Viva Lancia
Holger
Leerlaufproblem 1.8
Re: Leerlaufproblem 1.8
Hallo!
Das sieht mir nach einem Kontaktproblem aus. Da würde ich erst mal alle Kontakte und Leitungen im Motorraum auf evtl. Beschädigungen durch Marderfraß oder Scheuerstellen durchschauen. Ja und noch den Sicherungskasten auf eine defekte Sicherungs durchsuchen.
Und wenn alles nichts hilft, in der Werkstatt kann der Fehlerspeicher des Fahrzeugs ausgelesen werden. Und dann ist vielleicht das Problem sehr schnell gefunden.
Viel Glück noch beim Suchen. Hoffe für Dich, dass es nur eine Kleinigkeit ist.
Viva Lancia
Gruß
Harry
Das sieht mir nach einem Kontaktproblem aus. Da würde ich erst mal alle Kontakte und Leitungen im Motorraum auf evtl. Beschädigungen durch Marderfraß oder Scheuerstellen durchschauen. Ja und noch den Sicherungskasten auf eine defekte Sicherungs durchsuchen.
Und wenn alles nichts hilft, in der Werkstatt kann der Fehlerspeicher des Fahrzeugs ausgelesen werden. Und dann ist vielleicht das Problem sehr schnell gefunden.
Viel Glück noch beim Suchen. Hoffe für Dich, dass es nur eine Kleinigkeit ist.
Viva Lancia
Gruß
Harry
Re: Leerlaufproblem 1.8
Hallo,
ich habe ähnliches erlebt und gehe bei dieser Antwort davon aus, daß wie im Falle meines Lybra SW weder im ICS-Bordcomputer noch im Tachometer irgendwelche Icons aufleuchten, die bestimmte Funktionsstörungen z.B. an der Einspritzanlage signalisieren.
Als erstes sollte man den Fehlerspeicher auslesen lassen. Der Anschluß für das Prüfgerät befindet sich in dem Sicherungskasten, der vor dem linken Knie des Fahrers liegt unter einer scharzen Kunststoffabdeckung.
Lautet die Anzeige am Prüfgerät "Es wurden keine Fehler gefunden", sollten als nächstes die Zündkabel und die Zündkerzenstecker auf Beschädigungen und Verunreinigungen kontrolliert werden. Ungenau sitzende Dichtringe können nämlich dazu führen, daß sich in einem oder sogar mehreren Kerzenlöchern Feuchtigkeit sammelt, die einen Zündvorgang in dem betroffenen Zylinder verhindert - dieser Effekt macht sich durch einen "sägenden", d.h. unrunden Leerlauf und ein mangelhaftes Beschleunigungsvermögen bemerkbar- so geschehen bei meinem 1.8er, der nach einem Ausbau der Zündkerzen und einer gründlichen Reinigung der Sitze der Zündkerzenstecker wieder seine volle Leistung bringt.
Weitere mögliche Fehlerquellen: Undichtigkeit am Luftfiltergehäuse
Sonstiges Ziehen sog. Nebenluft am Ansaugtrakt
Drosselklappenstellmotor
Luftmengenmesser
Regler der Lichtmaschine
Batterie
Viva Lancia
Norbert
ich habe ähnliches erlebt und gehe bei dieser Antwort davon aus, daß wie im Falle meines Lybra SW weder im ICS-Bordcomputer noch im Tachometer irgendwelche Icons aufleuchten, die bestimmte Funktionsstörungen z.B. an der Einspritzanlage signalisieren.
Als erstes sollte man den Fehlerspeicher auslesen lassen. Der Anschluß für das Prüfgerät befindet sich in dem Sicherungskasten, der vor dem linken Knie des Fahrers liegt unter einer scharzen Kunststoffabdeckung.
Lautet die Anzeige am Prüfgerät "Es wurden keine Fehler gefunden", sollten als nächstes die Zündkabel und die Zündkerzenstecker auf Beschädigungen und Verunreinigungen kontrolliert werden. Ungenau sitzende Dichtringe können nämlich dazu führen, daß sich in einem oder sogar mehreren Kerzenlöchern Feuchtigkeit sammelt, die einen Zündvorgang in dem betroffenen Zylinder verhindert - dieser Effekt macht sich durch einen "sägenden", d.h. unrunden Leerlauf und ein mangelhaftes Beschleunigungsvermögen bemerkbar- so geschehen bei meinem 1.8er, der nach einem Ausbau der Zündkerzen und einer gründlichen Reinigung der Sitze der Zündkerzenstecker wieder seine volle Leistung bringt.
Weitere mögliche Fehlerquellen: Undichtigkeit am Luftfiltergehäuse
Sonstiges Ziehen sog. Nebenluft am Ansaugtrakt
Drosselklappenstellmotor
Luftmengenmesser
Regler der Lichtmaschine
Batterie
Viva Lancia
Norbert
Re: Leerlaufproblem 1.8
Hallo,
und vielen Dank für die flinke Antwort . Das I.C.S. zeigt tatsächlich keine Fehler und es klingt auch wirklich wie irgendwelche Zünd- oder Kontaktschwierigkeiten, werde ich als erstes prüfen.
Was tankt Ihr eigentlich mit dem 1.8 ( Normal oder Super) ? Wer liest die Fehler aus ? Nur Lancia - Werkstatt oder können das alle ?
Viva Lancia
Holger
und vielen Dank für die flinke Antwort . Das I.C.S. zeigt tatsächlich keine Fehler und es klingt auch wirklich wie irgendwelche Zünd- oder Kontaktschwierigkeiten, werde ich als erstes prüfen.
Was tankt Ihr eigentlich mit dem 1.8 ( Normal oder Super) ? Wer liest die Fehler aus ? Nur Lancia - Werkstatt oder können das alle ?
Viva Lancia
Holger
Re: Leerlaufproblem 1.8
Hi Holger,
der 1,8 ist für Super ausgelegt. Eine freie Werkstatt mit einem Gutmann Testgerät mit aktueller Software kann 99% der Fehler auslesen und darstellen. Selbst FIAT-Buden brauchen einen einigermaßen aktuellen Softwarestand auf ihrem Examiner um alle möglichen Meldungen richtig zu interpredieren.
Gruß
henkor
der 1,8 ist für Super ausgelegt. Eine freie Werkstatt mit einem Gutmann Testgerät mit aktueller Software kann 99% der Fehler auslesen und darstellen. Selbst FIAT-Buden brauchen einen einigermaßen aktuellen Softwarestand auf ihrem Examiner um alle möglichen Meldungen richtig zu interpredieren.
Gruß
henkor
Re: Leerlaufproblem 1.8
Hallo Holger,
der Lybra 1.8 ist für Superbenzin mit 95 Oktan (als kein Superplus oder noch teurere Produkte) ausgelegt.
Jede Fiat-, Alfa- oder Lancia-Werkstatt verfügt über den Fiat-Diagnose-Computer, in dem die Daten sämtlicher Modelle des Fiat-Konzerns abgespeichert sind. Wenn dein Wagen nicht älter als 4 Monate ist, dürfte die in der betreffenden Werkstatt aufgespielte Software hinreichend aktuell sein, um sogar zu erkennen, von welchem Hersteller (bspw. Hitachi) das Zünd-/Einspritzsystems deines Wagens zugeliefert worden ist!
Inwieweit freie Werkstätten dazu in der Lage sind, weiß ich nicht. Mir hat im August des vergangenen Jahres die für Rügen zuständige Fiat-Vertretung, die gleichzeitig Alfa-Romeo-Service-Partner ist, auf vorbildliche Weise weitergeholfen.
Viel Erfolg bei der Fehlersuche!
Norbert
der Lybra 1.8 ist für Superbenzin mit 95 Oktan (als kein Superplus oder noch teurere Produkte) ausgelegt.
Jede Fiat-, Alfa- oder Lancia-Werkstatt verfügt über den Fiat-Diagnose-Computer, in dem die Daten sämtlicher Modelle des Fiat-Konzerns abgespeichert sind. Wenn dein Wagen nicht älter als 4 Monate ist, dürfte die in der betreffenden Werkstatt aufgespielte Software hinreichend aktuell sein, um sogar zu erkennen, von welchem Hersteller (bspw. Hitachi) das Zünd-/Einspritzsystems deines Wagens zugeliefert worden ist!
Inwieweit freie Werkstätten dazu in der Lage sind, weiß ich nicht. Mir hat im August des vergangenen Jahres die für Rügen zuständige Fiat-Vertretung, die gleichzeitig Alfa-Romeo-Service-Partner ist, auf vorbildliche Weise weitergeholfen.
Viel Erfolg bei der Fehlersuche!
Norbert