hier scheint es nun einen IPOD Einbaukaut zu geben der dann den IPOD als CD-Player/Wechsler emuliert.
http://www.densionusa.com
Meint Ihr das wird im Lybra funktionieren?
Wäre ein super Ersatz für den Wechsler und toller Genuss in der Kombination mit dem Bose. Besser wäre es noch das ganze über eine Weiche anzuschliessen so dass der Wechsler immer noch wählbar ist.
Alex
IPOD Einbaukit
Re: IPOD Einbaukit
Warum nutzen Sie keinen CD/MP3-casette adapter. Die casette-modes ist noch frei. Sonnst konnen Sie CD's und MP3 abspielen
freundliche gruesse aus Holland,
Michel
freundliche gruesse aus Holland,
Michel
Re: IPOD Einbaukit
Hallo Michel,
ehrlich gesagt habe ich solch einen Adapter noch nie probiert
Ich war nie ein Fan von Kassetten. Und bei mir ist immer noch die schlechte Ton Qualität im Hinterkopf. Ich habe bedenken dass so ein Adapter die Qualität des Bose Systems nicht rüberbringt. Aber ich lasse mich gerne des besseren belehren.
Alex
ehrlich gesagt habe ich solch einen Adapter noch nie probiert

Ich war nie ein Fan von Kassetten. Und bei mir ist immer noch die schlechte Ton Qualität im Hinterkopf. Ich habe bedenken dass so ein Adapter die Qualität des Bose Systems nicht rüberbringt. Aber ich lasse mich gerne des besseren belehren.
Alex
Re: IPOD Einbaukit
Hallo Alexander,
ich hab einer bestellt, werde dich nach 1-2 Wochen informieren uber den Qualitat
mfg
Michel
ich hab einer bestellt, werde dich nach 1-2 Wochen informieren uber den Qualitat
mfg
Michel
Re: IPOD Einbaukit
hallo
habe auch nach lösung gasucht da ich ein g3 20 gb habe
was soll es kosten
habe auch nach lösung gasucht da ich ein g3 20 gb habe
was soll es kosten
Re: IPOD Einbaukit
Hallo Karel,
Ich hab 29 euro bezahlt. Wenn Sie interesse haben kann ich fur dieser Preise nog einer bekommen fur Sie. Vielleicht gibt es noch mehr interessierten Leute?
mfg
Michel
Ich hab 29 euro bezahlt. Wenn Sie interesse haben kann ich fur dieser Preise nog einer bekommen fur Sie. Vielleicht gibt es noch mehr interessierten Leute?
mfg
Michel
Re: IPOD Einbaukit
Ja, das funktioniert.
Ich habe einen Lybra von 11/2001 mit ICS ohne Navigation und ohne BOSE, mithin das Grundigradio.
Ich habe bei http://www.maxxcount.de/ ein IceLink-Set fuer Grundig erworben, da Lancia nicht dediziert aufgefuehrt ist.
Einen wechsler kann man dann allerdings NICHT mehr betreiben, da der IceLinkadapter den Mini-ISO Steckplatz fuer den Wechsleranschluss belegt.
Aber wer braucht noch einen Wechsler, wenn man 40 GB Musik dabei hat?
Bedienung:
Ueber die Radiotasten (auch am Lenkrad) kann man lediglich Titel vor und zurueck skippen und spulen. Ein Wechsel der Playlisten ist nicht moeglich, das mussman am ipod selbst machen.
Bei Quellenwechsel schaltet der iPod automatisch an, bzw. aus. Bei Verkehrsfunk ebenso.
Merkwuerdig ist allerdings das Verhalten beim Wechsel von iPod- zu Radiobetrieb. Der ipod schaltet drei mal aus und an, bevor er endgueltig aus ist. Waehrenddessen laueft aber der Radiobetrieb problemlos. Also mehr oder weniger ein Schoenheitsfehler.
Beim Abschalten des Radios geht der ipod auch sofort korekt mit aus.
Preis:
Happig ist ein angebrachtes Wort.
190 Euro plus Versand.
Dafuer erhaelt man:
- Cradle mit Kabel zum IceLink
- IceLink
- Kabel zum Interfacewandler fuer Grundig
- Interfacewandler
- Kabel vom Interfacewandler zum Radio
Dazu kommt dann der heitere Spass beim Zerlegen der Mittelkonsole um das Radio rauszukriegen.
Heil dem, der eine Werkstatt-CD hat. Aber auch mit CD habe ich eine Schraube uebersehen und glatt ein Stueck Plastik in die ewigen Jagdgruende geschickt...
Fazit:
Ich wuerde es wieder tun, da so ein iPod wirklich Geil ist und ich meine komplette (!) CD-Sammlung dabei habe, die zuhause einen ganzen Schrank fuellt.
Gruss,
Jan
Ich habe einen Lybra von 11/2001 mit ICS ohne Navigation und ohne BOSE, mithin das Grundigradio.
Ich habe bei http://www.maxxcount.de/ ein IceLink-Set fuer Grundig erworben, da Lancia nicht dediziert aufgefuehrt ist.
Einen wechsler kann man dann allerdings NICHT mehr betreiben, da der IceLinkadapter den Mini-ISO Steckplatz fuer den Wechsleranschluss belegt.
Aber wer braucht noch einen Wechsler, wenn man 40 GB Musik dabei hat?
Bedienung:
Ueber die Radiotasten (auch am Lenkrad) kann man lediglich Titel vor und zurueck skippen und spulen. Ein Wechsel der Playlisten ist nicht moeglich, das mussman am ipod selbst machen.
Bei Quellenwechsel schaltet der iPod automatisch an, bzw. aus. Bei Verkehrsfunk ebenso.
Merkwuerdig ist allerdings das Verhalten beim Wechsel von iPod- zu Radiobetrieb. Der ipod schaltet drei mal aus und an, bevor er endgueltig aus ist. Waehrenddessen laueft aber der Radiobetrieb problemlos. Also mehr oder weniger ein Schoenheitsfehler.
Beim Abschalten des Radios geht der ipod auch sofort korekt mit aus.
Preis:
Happig ist ein angebrachtes Wort.
190 Euro plus Versand.
Dafuer erhaelt man:
- Cradle mit Kabel zum IceLink
- IceLink
- Kabel zum Interfacewandler fuer Grundig
- Interfacewandler
- Kabel vom Interfacewandler zum Radio
Dazu kommt dann der heitere Spass beim Zerlegen der Mittelkonsole um das Radio rauszukriegen.
Heil dem, der eine Werkstatt-CD hat. Aber auch mit CD habe ich eine Schraube uebersehen und glatt ein Stueck Plastik in die ewigen Jagdgruende geschickt...
Fazit:
Ich wuerde es wieder tun, da so ein iPod wirklich Geil ist und ich meine komplette (!) CD-Sammlung dabei habe, die zuhause einen ganzen Schrank fuellt.
Gruss,
Jan
Re: IPOD Einbaukit
Hi Jan,
Danke für deinen ausführlichen Bericht. Das ganze hört sich sehr gut an. Ich habe einen Welchsler im Lybra, aber 6 CDs ist sehr wenig. Und meiner ist super empfindlich bei gebrannten Cds. In den Kurven und bei Bodenwellen habe ich immer Aussetzer. Der Preis ist happig. Vor allem da ich noch keinen IPod habe. Aber ich finde die Lösung nur genial. Ein orginal Wechsler bei Lancia kostet das gleiche wie die IPOD Lösung.
Alex
Danke für deinen ausführlichen Bericht. Das ganze hört sich sehr gut an. Ich habe einen Welchsler im Lybra, aber 6 CDs ist sehr wenig. Und meiner ist super empfindlich bei gebrannten Cds. In den Kurven und bei Bodenwellen habe ich immer Aussetzer. Der Preis ist happig. Vor allem da ich noch keinen IPod habe. Aber ich finde die Lösung nur genial. Ein orginal Wechsler bei Lancia kostet das gleiche wie die IPOD Lösung.
Alex
Re: IPOD Einbaukit
Hallo Alexander,
Alexander Gnauck schrieb:
> keinen IPod habe. Aber ich finde die Lösung nur genial. Ein
> orginal Wechsler bei Lancia kostet das gleiche wie die IPOD
> Lösung.
bei mir war die Entscheidung auch so, dass ich vor der Wahl Stand:
entweder
Grundigwechsler (ca. 230 €) + Verbindungskabel (ca. 30 €) + neues Kofferraumseitenteil (ca. 120 €) (meiner hatte vorher keinen Wechsler)
=> ca. 380 €
oder
iPod 40 GB ( ca. 430 €) + IceLink (ca. 190 €)
=> ca. 620 €
Dann habe ich gesehen, dass der 'originale' Lancia-Wechsler auch 600 Stecken kostet (Wucher!).
Die Entscheidung fiel dann zugunsten des iPods, zumal ich noch mein 'altes' Becker-MP3-Radio aus meinem Vorgaenger (Punto) verkaufen konnte und somit die Schmerzen im Geldbeutel etwas gelindert wurden.
Gruss, Jan
P.S.
Wer einen Punto (5 Tuerer, ab 2000) hat und einen Subwoofer sucht, der hinten rechts im Kofferraum montiert wird und sogut wie keinen Platz wegnimmt, sowie eine Helix-Endstufe dazu, der kann sich gerne bei mir melden: jan.radecker(at)gmx.de
Alexander Gnauck schrieb:
> keinen IPod habe. Aber ich finde die Lösung nur genial. Ein
> orginal Wechsler bei Lancia kostet das gleiche wie die IPOD
> Lösung.
bei mir war die Entscheidung auch so, dass ich vor der Wahl Stand:
entweder
Grundigwechsler (ca. 230 €) + Verbindungskabel (ca. 30 €) + neues Kofferraumseitenteil (ca. 120 €) (meiner hatte vorher keinen Wechsler)
=> ca. 380 €
oder
iPod 40 GB ( ca. 430 €) + IceLink (ca. 190 €)
=> ca. 620 €
Dann habe ich gesehen, dass der 'originale' Lancia-Wechsler auch 600 Stecken kostet (Wucher!).
Die Entscheidung fiel dann zugunsten des iPods, zumal ich noch mein 'altes' Becker-MP3-Radio aus meinem Vorgaenger (Punto) verkaufen konnte und somit die Schmerzen im Geldbeutel etwas gelindert wurden.
Gruss, Jan
P.S.
Wer einen Punto (5 Tuerer, ab 2000) hat und einen Subwoofer sucht, der hinten rechts im Kofferraum montiert wird und sogut wie keinen Platz wegnimmt, sowie eine Helix-Endstufe dazu, der kann sich gerne bei mir melden: jan.radecker(at)gmx.de