Also das hat mich schon geschockt. Letzte Woche fing alles ganz plötzlich an. Es regnete und ich fuhr so vor mich hin, als ich mich wunderte, dass es an der Innensäule links vorne so komisch feucht aussah. Ich griff hin und tatsächlich - total nass. Es regnete an diesem Tag ausgiebig und nach ein paar Stunden war die komplette Säule Fahrerseite nass.
Ich habe mir daraufhin mal die Gummis angeschaut und eigentlich konnte ich keine undichte Stelle entdecken. Also brachte ich meinen Wagen heute morgen in die Werkstatt und die sagten mir dann, dass die Frontscheibe undicht ist.
Jetzt habe ich also einen Glasschaden bei meiner Versicherung gemeldet und meine Werkstatt baut mir ne neue Scheibe ein. So komme ich trotz Selbstbeteiligung immer noch günstiger weg, als wenn ich die komplette Dienstleistung mit Neueinkleben der Scheibe zahlen muss.
Trotzdem blöd, oder!!
Frontscheibe undicht! Wassereinbruch in Innenraum!
Re: Frontscheibe undicht! Wassereinbruch in Innenraum!
Es stand hier auch schon mal im Forum, daß die Stellen, an denen die längs übers Dach laufenden Kunststoffleisten befestigt sind, undicht werden können und das Wasser von dort aus nach innen dringt und an den A-Säulen herunterläuft.
Grüße
GWB
Grüße
GWB
Re: Frontscheibe undicht! Wassereinbruch in Innenraum!
Hab seit heute genau das gleich Problem, oben links in der ecke fängt es an feucht zu werden.Muss dann auch ma so schnell wie möglich in die Werkstatt.Das regt mich echt auf, erst der Fensterheber und dann noch das, aber naja es is trotzdem ein wunderschönes auto.
Grüße
liboy
Grüße
liboy
Re: Frontscheibe undicht! Wassereinbruch in Innenraum!
Hat jemand schonmal versucht das Ganze über Kulanz bei Lancia/Fiat abzuwickeln? Eigentlich sehe ich es nicht ein, dass ich jetzt trotzdem 150,- EUR (Selbstbeteiligung) zahle. Ich denke, dass dies bei einem knapp 3 Jahren alten Auto eigentlich nicht sein kann, dass die Frontscheibe undicht wird. Ich dachte übrigens erst auch an die Dachleiste, aber die Werkstatt sagt es ist die Frontscheibendichtung.
Aber mit der Kulanz, da muss doch was zu machen zu sein! An wen kann man sich da wenden?
Bin für jeden Tipp dankbar!
Gruß Houser
Aber mit der Kulanz, da muss doch was zu machen zu sein! An wen kann man sich da wenden?
Bin für jeden Tipp dankbar!
Gruß Houser
Re: Frontscheibe undicht! Wassereinbruch in Innenraum!
Houser schrieb:
> Es regnete an diesem Tag ausgiebig und nach ein
> paar Stunden war die komplette Säule Fahrerseite nass.
Dasselbe ist bei meinem Lybra (11/2001) vor 2 Wochen auch gewesen.
Erst die Ecke (mir hat es auf die Hand getropft), dann die halbe A-Säule und letztlich bis runter zum Armaturenbrett.
> brachte ich meinen Wagen heute morgen in die Werkstatt und
> die sagten mir dann, dass die Frontscheibe undicht ist.
Meine Werkstatt sagte, dass wenn die Frontscheibe undicht sei, dann käme richtig viel Wasser rein und schon gar nicht an der Stelle, bei der es bei mir angefangen hat ( ein Stück oberhalb der A-Säule, da wo die Sonnenblende montiert ist).
Die haben die Dachleiste entfernt und neu abgedichtet. Seitdem ist Ruhe.
Ging alles auf Kulanz (da wenige Tage nach Ablauf der Garantie).
> Jetzt habe ich also einen Glasschaden bei meiner Versicherung
> gemeldet und meine Werkstatt baut mir ne neue Scheibe ein.
Ich will ja nicht behaupten, dass Ihre Scheibe NICHT defekt ist, aber ich denke, es lohnt sich, die Dachleiste zu überprüfen, BEVOR man die Scheibe austauscht und nicht erst dann, wenn es trotz neuer Scheibe immer noch im Auto regnet.
Gruss,
Jan
> Es regnete an diesem Tag ausgiebig und nach ein
> paar Stunden war die komplette Säule Fahrerseite nass.
Dasselbe ist bei meinem Lybra (11/2001) vor 2 Wochen auch gewesen.
Erst die Ecke (mir hat es auf die Hand getropft), dann die halbe A-Säule und letztlich bis runter zum Armaturenbrett.
> brachte ich meinen Wagen heute morgen in die Werkstatt und
> die sagten mir dann, dass die Frontscheibe undicht ist.
Meine Werkstatt sagte, dass wenn die Frontscheibe undicht sei, dann käme richtig viel Wasser rein und schon gar nicht an der Stelle, bei der es bei mir angefangen hat ( ein Stück oberhalb der A-Säule, da wo die Sonnenblende montiert ist).
Die haben die Dachleiste entfernt und neu abgedichtet. Seitdem ist Ruhe.
Ging alles auf Kulanz (da wenige Tage nach Ablauf der Garantie).
> Jetzt habe ich also einen Glasschaden bei meiner Versicherung
> gemeldet und meine Werkstatt baut mir ne neue Scheibe ein.
Ich will ja nicht behaupten, dass Ihre Scheibe NICHT defekt ist, aber ich denke, es lohnt sich, die Dachleiste zu überprüfen, BEVOR man die Scheibe austauscht und nicht erst dann, wenn es trotz neuer Scheibe immer noch im Auto regnet.
Gruss,
Jan
Re: Frontscheibe undicht! Wassereinbruch in Innenraum!
Hallo,
genau das gleiche Spiel hatte ich auch letzten Herbst. Scheibe neu einkleben ohne Erfolg, Abdichtung der Zierleiste durch Werkstatt durchgefuehrt, dann war Ruhe. Das Ganze ging auf Kulanz der Werkstatt, da ich den Wagen dort gekauft habe.
Gruss
Andreas
genau das gleiche Spiel hatte ich auch letzten Herbst. Scheibe neu einkleben ohne Erfolg, Abdichtung der Zierleiste durch Werkstatt durchgefuehrt, dann war Ruhe. Das Ganze ging auf Kulanz der Werkstatt, da ich den Wagen dort gekauft habe.
Gruss
Andreas
Re: Frontscheibe undicht! Wassereinbruch in Innenraum!
Hallo,
ich hatte bis jetzt nur einmal Wasser in meinem Lybra SW. Und das auch nur sehr wenig. Aber an der Verkleidung der A-Säule sieht man kleine Wasserflecken. Nur auf der Fahrerseite. Daher vermute ich auch dass meiner ein wenig undicht ist. Leider ist meiner 5 Jahre alt, und hat daher keine Garantie mehr. Zuvor ist es mir leider nie aufgefallen. Vielleicht hat jemand eine Anleitung wie man das selbst beheben kann. Die Zierleisten abschrauben und an der richtigen Stelle abdichten klann ja nicht so schwieig sein. Leider haben die meisten Werkstätten laut eurer Schilderung wenig Ahnung. Da mach ich es lieber sebst.
Alex
ich hatte bis jetzt nur einmal Wasser in meinem Lybra SW. Und das auch nur sehr wenig. Aber an der Verkleidung der A-Säule sieht man kleine Wasserflecken. Nur auf der Fahrerseite. Daher vermute ich auch dass meiner ein wenig undicht ist. Leider ist meiner 5 Jahre alt, und hat daher keine Garantie mehr. Zuvor ist es mir leider nie aufgefallen. Vielleicht hat jemand eine Anleitung wie man das selbst beheben kann. Die Zierleisten abschrauben und an der richtigen Stelle abdichten klann ja nicht so schwieig sein. Leider haben die meisten Werkstätten laut eurer Schilderung wenig Ahnung. Da mach ich es lieber sebst.
Alex