Welche Modelljahre sind gebraucht empfehlenswert(er)

Harald

Welche Modelljahre sind gebraucht empfehlenswert(er)

Unread post by Harald »

Hallo Lybra-Fans,

gab es während der Modellaufzeit des Lybra wichtige Neuerungen/Verbesserungen, die evtl. bestimmte Baujahre besonders empfehlenswert bzw. problematisch beim Gebrauchtkauf machen.

Wurden also irgendwelche problematische Macken im Laufe der Fertigungszeit behoben? (z.B. Fensterheber etc.?) Gab es nützliche Ausstattungsänderungen? Hat sich die Ferigungsqualität über die Jahre verändert?

herzliche Grüße

Harald
joerg

Re: Welche Modelljahre sind gebraucht empfehlenswert(er)

Unread post by joerg »

Also direkt kann ich das garnicht sagen, doch wir sind gerade von einem Modell 2000 (lancia Lybra 2.4 JTD SW mit 134 PS) auf einen der Modellreihe aus 2003 umgestiegen. Einen Lancia Lybra 2.4 JTD mit 150 PS, die Emblema Ausstattung mit schwarzen Dach und Lederausstattung in Tabakfarben. Ein echter Traum.
Und der größte Wahnsinn ist, dass sich das Auto komplett anders fährt. Der Motor, das Fahrwerk, die Dämpfung, die Verarbeitung und so weiter. Uns kommt das Auto einen ganzen Schritt besser vor. Ach ja auch die Serienmäßige BOSE Anlage hat einen wesentlich besseren Sound.

Mehr kann ich dazu leider nicht sagen.

Viel Glück bei der Suche.

Ist ein tolles Auto der Lybra.
(Aber ist ja auch ein Lancia)

Joerg
GWB

Re: Welche Modelljahre sind gebraucht empfehlenswert(er)

Unread post by GWB »

Wenn Du einen Lybra mit Navi suchst, achte darauf, daß das G3-Navi eingebaut ist, ab 2002. Fürs G2-Navi (bis Ende 2000) gibt es keine Updates mehr. Das G1 (1999) soll ziemlich langsam arbeiten.
Die JTD-Motoren wurden mehrmals verbessert, besten Varianten sind der 1,9 JTD mit 115 PS und der 2,4 JTD mit 150 PS.
Der 2.0-Benziner wurde irgendwann (ist mir kein Datum bekannt) von 155 auf 150 PS herabgesetzt, uind erreicht seitdem die Abgasnorm Euro3; gleichzeitig entfiel die Automatikoption.
Im ersten Baujahr waren die Tasten zur Radiobedienung am Lenkrad nicht beleuchtet.
Ebenfalls "irgandwann" wurde das Sitzdesign geändert: Zu Anfang der Bauzeit gab es eine Zickzackversteppung quer auf der Rückenlehne und der Sitzfläche, später war sie gerade — schade.
Ein Facelift oder eine Änderung des Innendesigns, an denenman eine Änderung äußerlich erkennen könnte, gab es nicht.
Grüße
GWB
Mumin

Re: Welche Modelljahre sind gebraucht empfehlenswert(er)

Unread post by Mumin »

Also es hat sich vieles verändert. Ich hatte einen 2001 er und fahre jetzt seit einigen Wochen einen 2004 er. Leider ist die Ausstattung deutlich schlechter geworden. In meinem jetzigen fehlen gegenüber dem Alten: Grüne Armaturenbeleuchtung (Diode am Spiegel), Schloss am Handschuhfach, alle Steckdosen (Kofferraum und Rücksitze), Gummiablage im Fach unter Lenkrad, Kunststoffgriff zur Sitzverstellung, el. Lordosenstütze, Seitennetze im Kofferraum, Gummiseite des wendbaren Kofferraumbodens, Antireflexstreifen, Alcantara (jetzt: Suhara, ist viel schlechter!!). Mehr fällt mir gerade nicht ein. Die Verarbeiung ist zwar massiv und Klapperfrei, jedoch sind etliche Teile völlig mangelhaft verbaut. Bsp.: Motorhaube schief, Heckklappe schief, Lenkrad 10° nach links, Handschuhfach klemmte an Tür.

Aber es ist halt ein Lancia, da ist eben Nachsicht gefordert. Dafür fährt er sich toll. Und der Verbrauch ist ca 1 l/100 km höher als beim alten 110 PS Jtd.

Mumin
Gregor

Re: Welche Modelljahre sind gebraucht empfehlenswert(er)

Unread post by Gregor »

Tja, Unfallwagen würde ich sagen, oder schon neu so bekommen?
Das schrägstehende Lenkrad deutet auf Schäden an der Vorderachse hin. Nix wie ab zum Händler.
Was man an Ausstattung will, muss man eben dazubestellen, für viele Leute sind ein paar Netze weniger kein Problem, ich kann gern auf allerlei Netze im Auto verzichten.
Ich pflichte jedoch bei, was das fehlende Alcantara betrifft, konnte jedoch den "Suhara" noch icht begutachten, jedoch scheint das ein Rückschritt zu sein.
Welche Farbe hat denn die Nachtbeleuchtung jetzt?

Viva Lancia

Gregor
Mumin

Re: Welche Modelljahre sind gebraucht empfehlenswert(er)

Unread post by Mumin »

Keine Farbe. Die Beleuchtung ist ersatzlos gestrichen. Jetzt sind nur noch die Tasten beleuchtet, wie in jedem anderen Auto eben auch. Und den ganzen schönen Kleinkram der jetzt fehlt kann man leider auch nicht dazubestellen.

Das Lenkrad steht jetzt gerade, nachdem die Spur korrigiert wurde. Bei meinem ersten Lybra war es übrigens das Gleiche, nur dass ich erst bei km 30000 darauf reagiert habe, als die Reifen schon im A... waren und Lancia sich dann vor den Kosten gedrückt hat.

Mumin
Harald

Re: Welche Modelljahre sind gebraucht empfehlenswert(er)

Unread post by Harald »

Konnte am Sonntag einen Lybra mit Suhara bei einer kleinen "Autoausstellung" begutachten. Wirkt recht empfindlich und eher weich. Kann sein, dass es recht Kratz/Scheuerempfindlich ist?
Meine Freundin (eher kein Lancia-Fan) hatte spontan einen interessanten Vergleich, den ich aber in einem Lancia-Forum lieber nicht erwähnen will...

Echtes Alcantara scheint mir doch deutlich besser zu sein. Bis wann genau gabs das?
Überhaupt sind die Sitze ja wirklich extrem weich (bin meinen Dienst-Passat Comfortline mit den Veloursitzen gewohnt, der ist deutlich härter, wie warsch. alle dt. Autositze)
Wie kommt ihr mit diesen Sitzen auf Langstrecke (ab 4h Fahrt) zurecht?

Die Neuwagen-Duftdesigner bei Lancia haben scheinbar das Fach der Mittelarmlehne vorne vergessen. Wenn man das aufmacht, schlägt einem da ein "wunderbarer" Duft entgegen, der mich an meine Studienzeiten im Chemielabor erinnert. Früher waren ja die Kunststoffausdünstungen bei FIAT ja recht berühmt (mein Vater hatte bis 1996 mehrere FIAT, da kannte ich das).

herzliche Grüße an alle "Lybristi"

Harald

PS: habe heute doch glatt einen Thesis fahren sehen, macht schon zwei die letzte Woche +einen auf der Ausstellung...
GWB

Re: Welche Modelljahre sind gebraucht empfehlenswert(er)

Unread post by GWB »

Meinerseits komme ich mit den Lybra-Sitzen hervorragend zurecht, nicht zuletzt dank der wirksamen Lordosenstütze. Wegen meiner mangelhaften Eigenpolsterung bin ich aber wohl ohnehin auf weiche Sitze angewiesen.
Auf dem Passat-Gestühl ist mir nämlich bei einer Mietwagenfahrt alle 20 Minuten der Gasfuß eingeschlafen, und zwar das ganze Bein vom Hintern an abwärts; das bin ich nur dadurch losgeworden, daß ich mein ganzes Gewicht nach links verlagert habe uns mich schief in den Sitz drückte.
Grüße
GWB
Mumin

Re: Welche Modelljahre sind gebraucht empfehlenswert(er)

Unread post by Mumin »

Also die Sitze sind generell gut und ausgesprochen Langstreckentauglich. Die Härte der Sitzpolsterung empfinde ich als äusserst angenehm. Nur das Suhara ist mir zu weich an der Oberfläche. Hatte auch mal eine Woche einen Passat als Mietwagen. Niemals wieder!! Habe auf Lybra-Sitzen jetzt ca 225000 km zurückgelegt.

/Mumin
Gregor

Re: Welche Modelljahre sind gebraucht empfehlenswert(er)

Unread post by Gregor »

Hallo,

bin mal 300 km in einem Opel Astra Kombi gefahren, ich dachte es wäre die dritte Klasse, eindeutig Holzgestühl. So unbequem habe ich nie woanders gesessen. Regelrechte A****schmerzen traten da auf.
Bin ja sonst nur Deltasitze gewönt, aber sind die vom Lybra vergleichbar?

Viva Lancia

Gregor
Post Reply

Return to “D40 Lybra”