CD-Wechsler und Siemens Navi-System nachrüsten

Bernd

CD-Wechsler und Siemens Navi-System nachrüsten

Unread post by Bernd »

Hallo zusammen,

ich möchte meine Lybra LX SW Baujahr 5/2000 mit dem Siemens-Navi und einem CD-Wechsler nachrüsten ( die Geräte habe ich schon).

Vom Händler bekam ich die Antwort, das das Navi-System nicht nachgerüstet werden kann, da die Einbautiefe des Navi größer ist als die des jetzt eingebauten ICS und daher das Navi nicht in den Amaturentunnel passt. Auch sagte er mir, das bei Fahrzeugen, die nicht ab Werk mit einem CD-Wechsler
ausgestattet sind, die notwendigen Kabel hierfür nachträglich noch verlegt werden müssten (ganz sicher
war er sich hierbei aber nicht).

Wie kann ich das überprüfen?

Vielen Dank vorab.
thomas

Re: CD-Wechsler und Siemens Navi-System nachrüsten

Unread post by thomas »

hallo bernd

habe einen lybra kombi bauj.2001 da war das kabel für den cd wechsler schon vorbereitet es lag von hinten links bis vorne am sicherungskasten . ich musste nur ein kabel dabei kaufen und zwar das vom sicherungskasten zum ics da war keins vorhanden .
mit dem navi kann ich dir leider nicht helfen

viva lancia
gruss thomas
Richard

Re: CD-Wechsler und Siemens Navi-System nachrüsten

Unread post by Richard »

Hallo Bernd,
ich habe Lancia Lybra Baujahr 02/2004 2.4JTD mit Navi und Telephone,mit BOSE Soundsystem, leider war dort kein CD Wechsler.
Zuerst fehlte cca 1m langes Zwischenkabel von Sicherungskasten zum ICS, den habe ich fuer 35Eu beim Autohandler gekauft.
Dann habe ich 2 Wechslern geprueft, der erste SONY CDX-656 und dann noch Becker Silverstone 2660.
Ich habe im Forum gelesen, dass dieser soll passen - er hat automatische Softwareanpassung. Radio-unit ist von Becker, typ IDIS, Model No. BE 2580. Der original Wechsler ist auch von Becker als OEM Komponente gebaut, der Autohaendler verlangt fuer diesen Wechsler unglaublichen Preiss-712Eu!!!!!. Und der einzie Unterschied ist in anderem Software, in modifiziertem Uni-link Protocoll!
In zweitem Auto, wo Sony Radio eingebaut ist, arbeiten beide Wechslern problemlos.
Leider gibt es auch keinen Interface, die ermoeglicht Anpassung zur ICS Einheit.
Das einzige, was billig und funktionsfaehig ist, eine Adapterkasette in Kasettenmechanik einstecken und ueber einen 3,5mm StereoCinch in beliebigen Audioquelle in Verbindung setzen/MP3 Discman/
Mein Freund will probieren die Steurungprotokolle einlogen und einen Adapterstueck bauen, mit dem dann die Wechsler von Sony oder Becker funktionell werden. Gruss Richard
italo

Re: CD-Wechsler und Siemens Navi-System nachrüsten

Unread post by italo »

Wenn ich richtig gelesen habe würde ich vom Siemenssystem abraten. Das Kartenmaterial soll nicht sehr vollständig sein und das System wird nicht mehr weiter gepflegt also keine Updates mehr verfügbar.

italo
GWB

Re: CD-Wechsler und Siemens Navi-System nachrüsten

Unread post by GWB »

Das gilt nur fürs G2.
Für das zur Zeit in Neuwagen eingebaute G3-System (so weit ich weiß auch von Siemens) gibt es aktuelle Karten- und Softwareupdates. Das Kartenmaterial ist detailliert, das System funktioniert gut, was nicht heißt, daß es zur Zeit nicht bessere Systeme gibt. Größtes Manko des G3: Kein TMC und somit auch keine dynamische Routenführung.
Grüße
GWB
Gerard

Re: CD-Wechsler und Siemens Navi-System nachrüsten

Unread post by Gerard »

Soweit mir bekant sollte ein CD-wechsler von typ Grundig MCD 36 oder MCD 40 verwendet werden.
Werden auch in Smarts und Fiat Marea verbaut.
Autoverwertung?

Es gibt auch ein navi system die nachher eingebaut werden kann.
Da habe ich leider keine eizelheiten.

Gerard
Post Reply

Return to “D40 Lybra”