Hallo,
hat irgendjemand den entscheidenden Tip für folgendes Problem :
Bei meinem Lybra 1,9 jtd (Bj. 2003) tritt immer wieder ein lautes "Poltern" oder im Bereich des Radkastens vorne auf der Beifahrerseite auf. (Besonders laut im unteren Drehzahlbereich, kurz bevor der Motor beim Herunterlaufen die Leerlaufdrehzahl erreicht.
Die Werkstatt hat mir bereits vor einem Jahr die Stabis ausgetauscht, das hatte aber offensichtlich nichts mit dem Fehler zu tun.
Es hört sich von innen so an, als ob da im radhaus eine Mutter hin und her poltert, ich habe aber alles auseinandergebaut, da ist kein loses Teil zu finden.
Seit einiger Zeit sprühe ich die Motorhalterung (so eine Art runde Metalldose mit Gummi drin) auf dieser Seite immer wieder mit Silikonspray und Sprühöl ein und bilde mir ein, es wird dann kurzfristig besser.
Das Geräusch entsteht meist plötzlich, vor allem nach dem Durchfahren eines Schlagloches, nach weiterer Fahrt, hört es dann zumeist nach 20 - 30 km wieder auf.
Es hört sich von innen ganz klar so an, als wenn etwas gegen die Karosserie poltert (die Vibration läßt sich durch Handauflegen auf den Kotflügel vorne rechts erfühlen).
Das Ganze macht mich noch verrückt,
kennt jemand das Problem ?
Bin für jeden Hinweis dankbar.
Barry
Poltern od. Rappeln im Lybra vorne rechts
Re: Poltern od. Rappeln im Lybra vorne rechts
Servus,
sowas in der Art hatte ich auch vor kurzem (Lybra 2,0 (Bj. 2001) 45000 Km), habs ma in die Werstatt gefahren. Der Meister ist ma ne Runde gefahren damit und hatte es recht schnell "rausgehört". Es lag nicht an den Stabis. Was genau die dann gewechselt haben weiß ich aber nicht mehr weil das bei mir auf die Gebrauchtwagengarantie ging. Wenns sein kann Radlager, Radaufhängung oder irgendwas mit Rad... wars auf jedenfall. Jetzt ist es zumin. weg.
Ich hoffe ich konnt dir irgendwie helfen.
Gruß Impie
sowas in der Art hatte ich auch vor kurzem (Lybra 2,0 (Bj. 2001) 45000 Km), habs ma in die Werstatt gefahren. Der Meister ist ma ne Runde gefahren damit und hatte es recht schnell "rausgehört". Es lag nicht an den Stabis. Was genau die dann gewechselt haben weiß ich aber nicht mehr weil das bei mir auf die Gebrauchtwagengarantie ging. Wenns sein kann Radlager, Radaufhängung oder irgendwas mit Rad... wars auf jedenfall. Jetzt ist es zumin. weg.
Ich hoffe ich konnt dir irgendwie helfen.
Gruß Impie
Re: Poltern od. Rappeln im Lybra vorne rechts
Danke für die Antwort,
aber der Wagen macht das Geräusch auch im Stand, auch wenn ich auf den Kotflügel drücke und damit einfedere und wenn ichden Kotflügel hochziehe, zu ausfedern verändert sich das Geräusch nicht.
Radlager und Aufhängungen scheiden daher sicherlich aus ?
Bin weiterhin für jede Idee dankbar.
Gruß,
Barry
aber der Wagen macht das Geräusch auch im Stand, auch wenn ich auf den Kotflügel drücke und damit einfedere und wenn ichden Kotflügel hochziehe, zu ausfedern verändert sich das Geräusch nicht.
Radlager und Aufhängungen scheiden daher sicherlich aus ?
Bin weiterhin für jede Idee dankbar.
Gruß,
Barry
Re: Poltern od. Rappeln im Lybra vorne rechts
Hallo!
Also wenn Du das Geräusch beim ein oder ausfedern hast, dann liegt es wahrscheinlich an dem Kugellager, das an der oberen Federaufnahme der Stoßdämpfer verbaut ist. Das gleiche Problem hatte ich mal an meinem Tempra Diesel. Zur Reperatur muss aber das kompl rechte Federbein ausgebaut werden, da nämlich die Stoßdämpferfeder abgebaut werden muss. Dort wo dann das Federbein normalerweise oben an der Karosse festgeschraubt ist, befindet sich ein ein Kugellagerring der dazu da ist, beim ein und ausfedern die Verwindung der Feder aufzunehmen.
In der Werkstastt dürfte diese Reperatur schnell ausgeführt sein. Nur muss man nach Ausbau des Federbeines noch die Spur einstellen lassen.
Also Viel Glück beim Ausbau. Aber bitte schraub das Ding nicht selber auseinander, denn wenn Du die oberste Mittelschraube entfernst, dann kracht Dir nämlich die Feder um die Ohren und dass ist kein Spass. Um das zu verhindern hat die Werkstatt extra nen Federspanner.
Hoffe, dass ich Dir helfen konnte.
Viva Lancia
Gruß
Harry
Also wenn Du das Geräusch beim ein oder ausfedern hast, dann liegt es wahrscheinlich an dem Kugellager, das an der oberen Federaufnahme der Stoßdämpfer verbaut ist. Das gleiche Problem hatte ich mal an meinem Tempra Diesel. Zur Reperatur muss aber das kompl rechte Federbein ausgebaut werden, da nämlich die Stoßdämpferfeder abgebaut werden muss. Dort wo dann das Federbein normalerweise oben an der Karosse festgeschraubt ist, befindet sich ein ein Kugellagerring der dazu da ist, beim ein und ausfedern die Verwindung der Feder aufzunehmen.
In der Werkstastt dürfte diese Reperatur schnell ausgeführt sein. Nur muss man nach Ausbau des Federbeines noch die Spur einstellen lassen.
Also Viel Glück beim Ausbau. Aber bitte schraub das Ding nicht selber auseinander, denn wenn Du die oberste Mittelschraube entfernst, dann kracht Dir nämlich die Feder um die Ohren und dass ist kein Spass. Um das zu verhindern hat die Werkstatt extra nen Federspanner.
Hoffe, dass ich Dir helfen konnte.
Viva Lancia
Gruß
Harry
Re: Poltern od. Rappeln im Lybra vorne rechts
Hmm, die Sache hört sich auch stark nach Spurstangenkopflager an.
Gerade beim Diesel sind diese schnellem Verschleiß unterworfen.
Besonders auffällig ist es, wenn das polternde Geräusch bei kalten Temperaturen stärker zu hören ist als bei wärmeren, bzw. wenn es nach einiger Fahrzeit leiser wird.
Gruss Olli
Gerade beim Diesel sind diese schnellem Verschleiß unterworfen.
Besonders auffällig ist es, wenn das polternde Geräusch bei kalten Temperaturen stärker zu hören ist als bei wärmeren, bzw. wenn es nach einiger Fahrzeit leiser wird.
Gruss Olli
Re: Poltern od. Rappeln im Lybra vorne rechts
Hallo zusammen,
da liegt ein Mißverständnis vor :
Das Geräusch ist völlig unabhängig vom Ein- oder Ausfedern, ein richtig lautes Poltern, als ob eine große Mutter in der Bodenwanne unter dem Motor hin und her springen würde.
(Da ist aber nirgendwo eine lose Mutter oder ähnliches)
Auch beim Links - Rechts - lenken während der Fahrt bleibt es unverändert.
Manchmal hat man Glück und es hört abrupt auf, wenn man Heftig durch das nächste Schlagloch fährt.
(Das hilft aber auch nicht immer !)
Das Geräusch bleibt unverändert, auch wenn der Wagen steht !
Wie sieht denn die runde Motoaufhängung von innen aus ?
Kann da drin etwas lose herumspringen?
Gruß,
Barry
da liegt ein Mißverständnis vor :
Das Geräusch ist völlig unabhängig vom Ein- oder Ausfedern, ein richtig lautes Poltern, als ob eine große Mutter in der Bodenwanne unter dem Motor hin und her springen würde.
(Da ist aber nirgendwo eine lose Mutter oder ähnliches)
Auch beim Links - Rechts - lenken während der Fahrt bleibt es unverändert.
Manchmal hat man Glück und es hört abrupt auf, wenn man Heftig durch das nächste Schlagloch fährt.
(Das hilft aber auch nicht immer !)
Das Geräusch bleibt unverändert, auch wenn der Wagen steht !
Wie sieht denn die runde Motoaufhängung von innen aus ?
Kann da drin etwas lose herumspringen?
Gruß,
Barry
Re: Poltern od. Rappeln im Lybra vorne rechts
Schau Dir mal das Kugelgelenk aussen vom Querlenker an. Das ist ein echter Schwachpunkt!
Gruß arh
Gruß arh