Servus zusammen,
hab jetzt seit 2 Monaten auch nen Lybra 2.0 comfortronic. Bin eigentlich recht zufrieden damit nur was ich bis jetzt schon alles auswechseln muste oder kapputt ging ist ja schlimm.
1. Stopplicht (Anschluss "versifft")
2. Innraumleuchten (kapputt)
3. Schalter für die Fensterheber (gebrochen)
4. Windgeräusche
5. dann nätürlich das Problem mit dem Wechsler
6. komisches Gefühl wenn man fährt an den Rädern (vielleicht die Aufhängung oder Stabi)
7. rechte Sitzheizung geht nicht mehr, wird nicht angezeigt das sie an ist, warm wirds natürlich auch nicht
8. Springt nicht mehr immer gleich an, is mir letztes Wochenende passiert nach ner Autobahnfahrt, nach einer Rast ist er nicht mehr angesprungen, Batterie ist voll und es klingt auch nicht als wäre sie leer. Will einfach nicht mehr angehen. Hab dann ne Weile gewartet und dann gings wieder, Hatte ich schon davor 1-2 mal aber seit dem Wochenende is es immer öfter.
nun die Frage an euch ich hoffe ihr könnt mir helfen: an was kann das mit dem Anspringen liegen und könnte ich vielleicht wegen Punkt 6, 7, 8 auf meine Gebrauchtwagen bestehen?
Danke euch schon mal
Impie
Probleme beim Starten usw.
Re: Probleme beim Starten usw.
sollte natürlich
nun die Frage an euch ich hoffe ihr könnt mir helfen: an was kann das mit dem Anspringen liegen und könnte ich vielleicht wegen Punkt 6, 7, 8 auf meine Gebrauchtwagengarantie bestehen?
bedeuten
nun die Frage an euch ich hoffe ihr könnt mir helfen: an was kann das mit dem Anspringen liegen und könnte ich vielleicht wegen Punkt 6, 7, 8 auf meine Gebrauchtwagengarantie bestehen?
bedeuten

Re: Probleme beim Starten usw.
Den kontakt müsste die Werkstatt reinigen.
Schalter müsste eigentlich auch ersetzt werden soweit Glühlampen defekt sind das ist Verbrauchmaterial
Das Mit dem Wingeräusche lässt sich mit einer zusätlichen Dichtung wohl lösen ist hier schoneinige mal abgehandelt worden mal suchen. Was für ein problem mit dem Wechsler....???
Auch die anderen Positionen muss die Gebrauchtwagengarantie greifen aber unterumständen kann bei gewissen Verschleissteile eine Mitbeteiligung anfallen du musst dich mal bei deinen Händler informieren.
italo
Schalter müsste eigentlich auch ersetzt werden soweit Glühlampen defekt sind das ist Verbrauchmaterial
Das Mit dem Wingeräusche lässt sich mit einer zusätlichen Dichtung wohl lösen ist hier schoneinige mal abgehandelt worden mal suchen. Was für ein problem mit dem Wechsler....???
Auch die anderen Positionen muss die Gebrauchtwagengarantie greifen aber unterumständen kann bei gewissen Verschleissteile eine Mitbeteiligung anfallen du musst dich mal bei deinen Händler informieren.
italo
Re: Probleme beim Starten usw.
Jo hab ich gelesen nur kann mir das mit der Dichtung nicht ganz vorstellen könnte da mir jmd vielleicht nen bild schicken wo das genau ist. Wäre super.
dann mach ich mich morgen wohl mal gleich auf zum Händler, ma sehen was der meint ^^
Impie
dann mach ich mich morgen wohl mal gleich auf zum Händler, ma sehen was der meint ^^
Impie
Re: Probleme beim Starten usw.
wenn du Tür und dichtung eingibst beim Suchen dann findest du unter anderem diesen Beitrag...
mehr kann ich dazu nicht sagen da ich kein lybra-fahrer bin
italo
Autor: Christian (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 17.08.04 19:03
Hallo,
bei mir war es die Türdichtung. Ein netter Forumteilnehmer hatte mir dann per PM einer holländische Anleitung zur Behebung gesandt. Ich müsste die im Archiv noch haben.
Jedenfalls an der A-Säule ab höhe oberes Türscharnier - dort wo sich die Dichtung teilt ca 30 cm aufwärts einen ca. 3-4 mm starken Moosgummistreifen unter die Dichtung kleben. Habe dazu die Dichtung einfach abgenommen. Sie ist nur auf einen Bleckfalz gedrückt.
Danach war das Problem behoben.
Zuvor meinte der Werkstatt-Meister bei Lancia, er tippe auf die Frontscheibe. Dabei ist dfas Problem lange bekannt.
Viva Lancia
Christian
mehr kann ich dazu nicht sagen da ich kein lybra-fahrer bin
italo
Autor: Christian (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 17.08.04 19:03
Hallo,
bei mir war es die Türdichtung. Ein netter Forumteilnehmer hatte mir dann per PM einer holländische Anleitung zur Behebung gesandt. Ich müsste die im Archiv noch haben.
Jedenfalls an der A-Säule ab höhe oberes Türscharnier - dort wo sich die Dichtung teilt ca 30 cm aufwärts einen ca. 3-4 mm starken Moosgummistreifen unter die Dichtung kleben. Habe dazu die Dichtung einfach abgenommen. Sie ist nur auf einen Bleckfalz gedrückt.
Danach war das Problem behoben.
Zuvor meinte der Werkstatt-Meister bei Lancia, er tippe auf die Frontscheibe. Dabei ist dfas Problem lange bekannt.
Viva Lancia
Christian