Hallo,
ich hab nun bald ein paar Tage Urlaub und möchte meinen schwarzen Lybra SW/Bj.2001 eine notwendige Lackpflege gönnen.
Würde mich mal interssieren mit welchen Produkten (Poltur, Wax,....) Ihr gute Erfahrung gemacht habt beim Lybra. Meine Erfahrung ist nämlich daß nicht bei jedem Fahrzeug/Lackierung die gleiche Politur das erhoffte gute Ergebnis bringt.
Im voraus schon mal Danke!
Grüße aus dem mal sonnigen Hamburg
Micha
Erfahrung Lackpflege
Re: Erfahrung Lackpflege
hallo micha ,
habe mein lybra mit der lackpflege von swizol poliert, dort gibt einen wachs der speziell für ital. autos abgestimmt ist , ich war am anfang echt gespannt und zweifelte an dem was da so im prospekt von swizol stand dazu kam dann noch der preis (100eur 200ml von hand abgefüllt) plus dem lackreininger (cleaner flu. genannt 28eur)
ABER ABER ABER
das zeug ist erste sahne und das beste womit ich ein auto je polierte inzwischen benutze ich und meine schwiegervater(Kappa Coupe 2.0Turbo) diese pordukte ausschließlich auch für innen einfach nur gut
schaumal auf die hp von swizol.de und bestell dir mal kostenlos die borschüre lohnt sich wirklich und zwar jeder cent
viva lancia
thomas
habe mein lybra mit der lackpflege von swizol poliert, dort gibt einen wachs der speziell für ital. autos abgestimmt ist , ich war am anfang echt gespannt und zweifelte an dem was da so im prospekt von swizol stand dazu kam dann noch der preis (100eur 200ml von hand abgefüllt) plus dem lackreininger (cleaner flu. genannt 28eur)
ABER ABER ABER
das zeug ist erste sahne und das beste womit ich ein auto je polierte inzwischen benutze ich und meine schwiegervater(Kappa Coupe 2.0Turbo) diese pordukte ausschließlich auch für innen einfach nur gut
schaumal auf die hp von swizol.de und bestell dir mal kostenlos die borschüre lohnt sich wirklich und zwar jeder cent
viva lancia
thomas
Re: Erfahrung Lackpflege
Hi, das coole daran ist, das unsere geliebten Lancias mit 1a deutschem Lack der Fa. Herberts lackiert sind. Da hilft dann auch keine Spezialpflege für ital. Automobile es sei denn die Politur spürt das mit deutschen Pressen verarbeitete polnische Blech ;o)
Aber es ist wie in der Medizin. Wenn man´s richtig viel glaubt dann hilfts auch richtig viel. (vor allem der Fa. Swizöl) Lackpflege als als psychosomatisches Phänomen.
Jens
[der mit Liquid Glass pflegt -> mal googlen oder im www.alfa-forum.de bestellen, ist sehr günstig dort]
Aber es ist wie in der Medizin. Wenn man´s richtig viel glaubt dann hilfts auch richtig viel. (vor allem der Fa. Swizöl) Lackpflege als als psychosomatisches Phänomen.
Jens
[der mit Liquid Glass pflegt -> mal googlen oder im www.alfa-forum.de bestellen, ist sehr günstig dort]
Re: Erfahrung Lackpflege
hi jens,
das der lack von einer deutschen firma hergestellt wird wusste ich auch nicht.
aber die produkte von swizol sind in jedem falle top und das kann ich sagen weil ich sie ausprobiert habe .
ich habe noch bei keinem anderen produkt sei es A1 usw. einen solangen perleffekt gehabt und bei keinem anderen produkt blieb der lack solange kräftig und frisch von der optik her und das nach jedem waschen .
meine tip erst ausprobieren dann lästern
viva Lancia
gruss thomas
das der lack von einer deutschen firma hergestellt wird wusste ich auch nicht.
aber die produkte von swizol sind in jedem falle top und das kann ich sagen weil ich sie ausprobiert habe .
ich habe noch bei keinem anderen produkt sei es A1 usw. einen solangen perleffekt gehabt und bei keinem anderen produkt blieb der lack solange kräftig und frisch von der optik her und das nach jedem waschen .
meine tip erst ausprobieren dann lästern
viva Lancia
gruss thomas
Re: Erfahrung Lackpflege
Ich kenne die Produkte von Swizol nicht, kann dir aber den Tip geben keine Siliconprodukte zu nehmen, diese sind zwar relativ einfach zu verarbeiten aber falls irgenwann mal eine Lackierung ansteht könnte es vorkommen, dass der Lackierer vor Verzweiflung die Wände hochrennt.
Ich benutze für starke Kratzer Schleifpaste von 3m, auch die Hochglanzpolitur von 3m ist top. Zum Konservieren verwende ich Hartwachs von Sonax.
Gruß
Thomas
Ich benutze für starke Kratzer Schleifpaste von 3m, auch die Hochglanzpolitur von 3m ist top. Zum Konservieren verwende ich Hartwachs von Sonax.
Gruß
Thomas