KAPITALER MOTORSCHADEN die III.

alex

KAPITALER MOTORSCHADEN die III.

Unread post by alex »

Hi,

meine Werkstatt lässt mich wissen, dass die auoexpert den Schaden von über 2000.- Teuronen nicht bezahlen wird.
Jetzt hab ich keine Lust mehr auf dieses Auto. Ich werde ihn abstossen und mir was anderes zulegen.
Heute Mittag werde ich mit dem Autohaus in Verhandlung treten.
ALex
Gregor

Re: KAPITALER MOTORSCHADEN die III.

Unread post by Gregor »

Sehr unschön, hat man da keinerlei rechtliche Handhabe? Nur Kulanz?




Viva Lancia

Gregor
italo

Re: KAPITALER MOTORSCHADEN die III.

Unread post by italo »

Muss die Werkstatt nicht haften immerhin haben die dich mit dem Fehler vom Hof gelassen. Die haben doch dafür eine Betriebshaftpflicht.

italo
l.otti

Re: KAPITALER MOTORSCHADEN die III.

Unread post by l.otti »

hi alex, mein verständnis hast du (hab ich auch schon ähnlich mitgemacht) trotzdem für mein "archiv" ein paar daten bitte:

baujahr?
bautyp?
motor?
laufleistung?
zahnriemewechsel wann ?
phasenstellerwechsel wann?
schadensursache?

und warum garantieablehnung? können die nämlich nicht so einfach ablehnen ohne genaue angabe von gründen.

danke.

l.otti
(lybra sw 1,8l x 10/2000)
alex

Re: KAPITALER MOTORSCHADEN die III.

Unread post by alex »

Hallo l.otti

hier die Daten:
2001
SW LX
1800
35.000
./.
vor ca. 6 Wochen, Zahnriemen dabei NICHT gewechselt
Zahnriemen der Ausgleichswellen bzw. Spannrolle "explodiert". Dadurch hat sich der Zahnriemen auf den Nockewellen verschoben.

Freue mich auf Antwort von Dir...

Gruß Alex
italo

Re: KAPITALER MOTORSCHADEN die III.

Unread post by italo »

der wagen hat doch noch nichts runter mit den 35.000 km

Das würde mich jetzt aber auch mal interessieren mit der Kulanzablehnung.

italo
alex

Re: KAPITALER MOTORSCHADEN die III.

Unread post by alex »

Hallole,

kannst drauf einen lassen, das ich das meinem Anwalt gebe! Denn im Serviceheft steht:
" Zahnriemen und Spannrollen".
Also allgemein Zahnriemen und SR. Und da da nicht steht, dass das unbedingt der Nockenwellenzahnriemen ist bzw. dass der Zahnriemen der Ausgleichswellen explizit ausgeschlossen ist, werde ich die Sache bis zum bitteren Ende durchpauken. Ich sammle jetzt schon mal Luft für einen F...

Gruß ALex
Christian

Re: KAPITALER MOTORSCHADEN die III.

Unread post by Christian »

als ich jetzt bei der Fiat Werkstatt wegen der Funkfernbedienung für die ZV war, hat mich der Chef gleich wegen des Lybra angesprochen und was das fürn feines Auto ist. Im Gespräch auf die Laufleistung gekommen meinte er, nur nicht bis 120 TKm warten, damit uns der Zahnriemen nicht reist.

scheint irgendwie ein Problem zu sein.

Ich las im Urlaub in einer Zeitschrift, das wenn der Zahnriemen gewechselt wurde und die Spanrolle nicht, würde die Werkstatt für den Schaden haften, wenn dann die alte Spannrolle diesen verursacht hat.

Viva Lancia

Christian
GWB

Re: KAPITALER MOTORSCHADEN die III.

Unread post by GWB »

Der Zahnriemen ist bei allen zahnriemengesteuerten Motoren ein Problem. Anscheinend haben die Hersteller die Haltbarkeit dieser Riemen um mindestens das Doppelte überschätzt. Egal wo man hinsieht, ob Fiat, BMW, VW und wie sie alle heißen: Zahnriemendefekt ist der häufigste Grund für Motor-Totalschäden.
Der Trend geht wieder zuzück zur guten alten Rollenkette (die aber auch nicht ganz problemfrei ist).
Grüße
GWB
italo

Re: KAPITALER MOTORSCHADEN die III.

Unread post by italo »

Das komische ist aber das bei den jtd Motoren das wohl unkritischer ist mit dem Zahnriemen. Zumindestens lese ich dort weniger die Probleme mit den Zahnriemen und da wird nach meinen Kenntnissstand die Wartungsinterwalle ziemlich ausgenutzt.

italo
Post Reply

Return to “D40 Lybra”