Es reicht: Der Lybra muss weg!

italo001

Re: Es reicht: Der Lybra muss weg!

Unread post by italo001 »

Ich würde erstmal abwarten unterumständen hat der Händler auch das Recht den Wagen zu tauschen.

Eigentlich habe ich noch nichts großartigen negatives von dem Lybra gehört. Sicher gibt es bei jeder Marke eine Auslieferung wo der Wurm drinn ist.

Abgesehen zu den V50 das ist nen halber Mitsubishi und jetzt nach der Entscheidung von DC wohl auch pleite. Und die V50 waren mehr Stehzeug als Fahrzeug.

italo
Georg

Re: Es reicht: Der Lybra muss weg!

Unread post by Georg »

vermute die verwechselst V50 mit V40. der V40 stand auf der gleichen plattform wie der mitsubishi carisma. habe den damals mit dem benzineinspritzer gefahren. wollte den nach meinem delta II eigentlich kaufen. aber der V40 war zu teuer, das fahrwerk viel zu schwammig (grausam). aber vom design find ich den V40 immernoch sehr schön
Bernd Goch

Re: Es reicht: Der Lybra muss weg!

Unread post by Bernd Goch »

Ihr habt mein Mitgefühl, (Lybra 2,4 jtd SW blau 5 / 2001)

tja, ich sehes es leider genauso. S40 oder V50! es gibt keine andere Wahl wenn der Lybra weg kommt. Preislich absolut top, echt gut verarbeitet (was ich bislang gefahren bin) und bildschön. Innen etwas sehr schlicht nach meinem barocken Lybra, aber ich hab meinen mit Holz (ohne Aufpreis!) bestellt (nicht mit Alu) sieht schon viel besser aus und das DALA Textil ist Wucht (schöner als Alcantara und viel haltbarer). Und der 136 Ps Diesel ist ebenfalls zu 90% so gut wie die jtd aus dem Fiat-Konzern (ist ja von Peugeot). Und der Wagen hat überhaupt nix mit Mitsubishi zu tun, es ist die neue Focus-Platform (mir zwar total unsymphatisch, aber die Tipo-Marea Plattform unterm Lybra ist 15 jahre älter) und das Fahrverhalten vom neuen Focus ist bekannterweise absolut untadelig!

Schade dass Fiat sich mit dieser Entscheidung in Bein geschossen hat und der neue große Fiat für Ende 2005 sieht aus wie Daewoo / Kia ...., im schlimmsten Fall gibts 2006 davon noch eine aufgemotze Design-Edition mit dem ehrwürdigen und hochverehrten Namen "LANCIA".

Im Herzen ein Lancisti (Fiat + Alfa mal dazugezählt) , auf der Strasse nun leider Volvo Fahrer

Nicht traurig sein, das Lebbe geht weider.

BG
SL

Re: Es reicht: Der Lybra muss weg!

Unread post by SL »

Nach einem Gespräch mit einem Anwalt habe ich die "Hoffnung" auf eine Rückabwicklung eigentlich schon wieder aufgegeben. Das ungeschickte an der Sache ist, dass der Mangel, wenn er auch nur für einen Tag behoben wird und danach wieder auftritt, als repariert gilt und das erneute Auftreten einen neuen Mangel darstellt. Da der Mangel von garnicht über die Dauer von ein paar Tagen bishin zu ein paar Wochen immerwieder "behoben" wurde, habe ich fast keine rechtliche Grundlage für diesen Schritt.

Ich werde wohl bis zum Ende der Garantie Ende September die Werkstatt nerven, demnächst steht wieder eine Inspektion an und auch dort werde ich die Garantie für diverse Kleinigkeiten in Anspruch nehmen.

Mitte nächsten Jahres werde ich dann ein neues Fzg. auswählen, welches sicher (leider) kein Italiener sein wird. Der Stilo MW ist mir zu barock (wenngleich mit dem 1.9 jtd/140 PS und annähernd Vollausstattung mit knapp 28.000 € erstaunlich günstig) und der 156er zu klein. Favorit ist momantan ganz klar der Volvo V50 2.0D. Aufgrund der guten Erfahrungen eines Kollegen und des ab 2005 rel. ansprechenden Designs, wird auch der Skoda Octavia Combi TDI sehr interessant. Selbst der für 2005 angekündigte Passat sieht erschreckend ansprechend aus.

So lange genieße ich die Vorteile und Annehmlichkeiten des Lybra, die zwar oft getrübt werden aber teilweise auch wieder versöhnen.

Welches Emblem dann im Spätsommer/Herbst 2005 auf meinem Auto prangt, ist mir ziemlich egal. Hauptsache wird für mich ein einigermaßen ansprechendes Design, ein starker Diesel (130-170 PS, ab 310 NM) und vor allem sehr hohe Qualität sein. Ich möchte im Autohaus in das Auto einsteigen und nach drei Jahren bei der Rückgabe wieder aussteigen ohne übermäßigen Stress mitgemacht zu haben. Nach den leider vielen negativen Erfahrungen hat für mich ein gewisser Mythos leider jegliche Daseinsberechtigung bei der Auswahl eines Neuwagens verloren.


Stefan
italo001

Re: Es reicht: Der Lybra muss weg!

Unread post by italo001 »

Im nächsten Jahr gibt es auch einen neunen FIAT und einen neune Alfa also noch genügend Zeit umd ne Entscheidung zu treffen.

Die Dieselmaschienen aus dem Hause Fiat erheben sich jeden zweifel und Haben in diesem Segment ( bis 2,4 L) immer ne Nase vorn.

Ich selber fahre nen Marea jtd 2,4 und ich kann leider nicht dein leiden bestätigen. Was du erlebst hast ist untypisch. Aber an deiner Stelle würde ich mit dem Ausendienstmitarbeite von Lancia in deiner Region kontakt aufnehmen vielleicht kann man sich ja dazu arrangieren dir einen Fehlefreies Fahrzeug hinzustellen.

Ich persönlich halte die Aussage von dem Herrn Demel auch nicht so toll aber deswegen leidet die Qualität bei Lancia nicht. Und in der Regel sind Lanciafahrer mit ihren Fahrzeugen zufriedener als jene von den deutschen Marken.

Mein Rat zum Schluss nimm mit dem Außendienstmitarbeiter Kontakt auf. Meine Erfahrung ist von Lancia eigentlich das man dort sehr Kundenfreundlich aggiert.

italo
italo001

Re: Es reicht: Der Lybra muss weg!

Unread post by italo001 »

Und als Geheimtip habe ich es schon gehört von dritter seite der new Large soll schon sehr hoch in der Qualität sein das haben schon die ersten Vorserienmodelle gezeit. Was sonst bei FIAT a-typisch war.

Ich denke mal wenn sie die Zahlen weiters o positiv sich für alle Markensparten in der Fiatgruppe entwickelt kommt der Lybranachfolger und die Fulvia schneller als wir jetzt das jetzt nicht glauben würden.

italo
Heini

Re: Es reicht: Der Lybra muss weg!

Unread post by Heini »

... die Dieselmaschinen haben die Nase vorn? Stimmt, nur schlafen die anderen auch
nicht, bis in einem Jahr werden wohl alle (Nichtitaliener) einen Dieselfilter haben, nur
die Italiener werden fröhlich weiter rauchen.
Das mit den Russpartikeln ist nachgewiesenermassen ein Problem, und müsste eigentlich
nicht sein. Aber eben, Italien hinkt stets brav hintendrein, derweil die anderen munter ver-
kaufen.
Für mich käme ein Diesel nur mehr mit Filter in Frage, in ein paar wenigen Jahren sicher
Standard, wie der Katalysator (der anfänglich auch verteufelt wurde......).
Heini
italo001

Re: Es reicht: Der Lybra muss weg!

Unread post by italo001 »

Abgesehen davon wird das sicher auch im Septemper das bei fiat geboten werden. Desweiteren ist nur der Deutsche Markt so wild draur der restliche europaische nicht. Und ein Ausländischer lieferant wird sich nach der Masse richten und nicht nach einen einzelnen Markt.

bitte mal das ein bischen objektiv sehen...

italo
SL

Re: Es reicht: Der Lybra muss weg!

Unread post by SL »

Also sollich jetzt wegen fehlendem Dieselrußfilter auf Wandlung pochen? ;-)

Oder was macht ihr hier in diesem Thread?


Stefan
Post Reply

Return to “D40 Lybra”