MCD46 und altes ICS

Olli

MCD46 und altes ICS

Unread post by Olli »

Hi Leute,

ich hab nochmal nen neuen Thread aufgemacht, da es bezüglich des Grundig-Wechslers MCD 46 mit altem ICS (bis Baujahr 2000) nun doch mehr Fragen gibt. Also ich hab grosses Interesse daran, endlich auch CD-R's abzuspielen und deshalb wäre es klasse zu wissen, ob jemand von Euch Erfahrungen damit hat. Also hier nochmal die Daten:

ICS von 1999 - 2000 mit G2-Navi und GSM-Telefon und Bose-Sound-System. Werksseitig ist ein Becker- bzw. Sony-Wechsler eingebaut. Ich hab schon ziemlich viel mit anderen Modellen von Sony herumexperimentiert und bisher hat das ICS kein einziges Modell erkannt (auch keinen anderen Becker 2660!). Die Frage ist nun, ob der MCD 46 von Grundig bei dieser Konstellation erkannt wird. Der MCD 46 kann wohl problemlos CD-R's lesen und das wäre doch dann die Rettung :-)

Viele Grüsse

Olli
Dirk

Re: MCD46 und altes ICS

Unread post by Dirk »

Hallo Olli,
ich habe den CD Wechsler von Becker 2660. Zwar nicht in der Kombination mit dem ICS, aber bei mir liest der Becker CD-R. Als Radio habe ich den Becker Monza 7882 und ich fahre auch keinen Lybra. Aber zur Information, der 2660 sollte CD-R`s lesen können.

Gruß Dirk
Olli

Re: MCD46 und altes ICS

Unread post by Olli »

Das Problem ist, dass keiner genau weiss, ob es sich tatsächlich um den Silverstone 2660 von Becker handelt. Der Lybra-Wechsler sieht tupfengleich aus wie ein 2660 und hat auch die selben Anschlüsse. Da Sony jedoch für Becker die Wechsler baut, könnte es auch ein anderes Modell sein. Das dumme ist, dass man bei Lancia keine Infos dazu bekommt....Bei Becker habe ich nur erfahren, dass sie die Wechsler von Sony bekommen und bei Erstausstattungen in Fahrzeugen alles möglich sein kann (toll gell ;-) Aber wenn der Grundig MCD 46 funktionieren würde, wäre das die Lösung.
Andreas

Re: MCD46 und altes ICS

Unread post by Andreas »

Vergiss es - hab ein halbes Jahr eine Lösung gesucht - es paßt nur der original Wechsler
Leider
Grüße
Andreas
Post Reply

Return to “D40 Lybra”