Diverse Geräusche

GWB

Diverse Geräusche

Unread post by GWB »

Hallo Lybristi,
1. Seit ein paar Wochen kommt ein Knacken vom Scheibenwischergestänge, das in den letzten Tagen stärker wird. Muß man sich da Sorgen machen, ist das ein Schwachpunkt?
2. Beim Fahren über Kopfsteinpflaster schnarrt die Klappe vom Cassettenlaufwerk erbärmlich. Ich habe schon versucht, ein Stück Papier dazwischenzustecken, aber das war keine dauerhafte Lösung. Hat jemand eine Idee?
3. Bei Kälte kracht es laut aus der Mittelkonsole, aus dem Bereich der Lüftungsgitter, unabhängig von deren Einstellung.
4. Manchmal schnarrt es aus der Fahrertür, lauter oder leiser, manchmal auch nicht.
Lassen sich 3 und 4 mit vertretbarem Aufwand selber beheben, oder macht das besser eine Werkstatt?
Grüße
GWB
SL

Re: Diverse Geräusche

Unread post by SL »

...noch ein Geräusch-Geschädigter Lybra-Fahrer...!! ;-)

Das mit den Scheibenwischern ist temporär Ende letzten Jahres bei mir auch mal aufgetreten, ist seither aber wieder weg. Evtl. hilft etwas Fett an den diversen Gelenken.

Jaja - die Klappe vom Cassettenlaufwerk - wird es mir zu nervig, kommt einfach der Finger in den Schacht und Ruhe is! Wirklich störend finde ich es nicht, wenn Du das Cassettenlaufwerk nicht nutzt, würde ich die Klappe mit einem dünnen Streifen doppelseitigem Klebeband einfach fixieren.

Da in der Mittelkonsole harter Kunststoff verwendet wird, sind Knack-Geräusche unvermeidbar. Abhilfe könnte der Einsatz von etwas Silikonspray an den entsprechenden Stellen schaffen. Mir fehlte dazu allerdings bisher die Muse.

Mit den Türverkleidungen nerve ich die Werkstatt schon von Anfang an, seit nunmehr 1,5 Jahren. Ein erster Versuch wäre, die Türgummis fett mit Hirschtalg zu behandeln. An den unzugänglicheren Stellen oder Innenseiten der Gummis hilft auch Silikonspray oder "ArmorAll". Generell kann es nicht schaden, die Türverkleidungen besser zu fixieren und zu unterlegen. Diese sitzen von Anfang an viel zu locker und sind eine wunderbare Geräuschquelle.

Ich bin mir fast sicher, dass in 1,5 Jahren, wenn ich den Lybra wieder zurück gebe, die Geräuschkulisse genauso vorhanden ist, wie von Anfang an. Mit der Zeit kann Dir das so auf die Nerven gehen, dass Dir der ganze Spass an dem sonst so gelungenen Auto und den erstklassigen (Diesel-) Motoren vermiest wird.


Grüße
Stefan
l.otti

Re: Diverse Geräusche

Unread post by l.otti »

ganz kurz nur:

scheibenwischer ist eine blöde alte fiat-alfa-lancia krankheit. es läuft wasser von oben in die mangelhaft abgedichteten wellen. und trocknet die gelenke aus. daher kommt das knacken das manchmal bei nässe nachlässt (wg. "wasserschmierung") es hilft nur die blöde ks-verkleidung unterhalb der frontscheibe auszubauen und die gelenke neu zu fetten, sonst kommt man da leider nicht dran. ein wenig ruhe verschafft kriechöl (motoradkettensprüh-fett/öl), aber leider nur temporär, bei mir allerdings in diesem winter schon seit 6-7 wochen lt. vorher beschriebener prozedur.

türknacken und mi-ko geräusche hat meiner nicht (10/2000/60.000km) aber dafür schon den 3. phasensteller, das 2. ICS, 3 neue zv-motoren, 1 tankklappen zv, neue vordere stabis, neue türseitenverkleidung (armlehne gebrochen), neue einstiegsleuchten, ein neuer frontscheinwerfer, neue kontakte (tür armaturenbrett) war ein wackler drin und die scheiben und der lautsprecher ging nicht, desweiteren einen neuen re. außenspiegel (weil der thermofühler immer + 5 grad anzeigte wg. salzresten aus dem winter) .... noch mehr gefällig?

lg. l.otti
SL

Re: Diverse Geräusche

Unread post by SL »

...Defektseitig kann ich mich beim Lybra nicht wirklich beklagen.

- Neuer Keilriemen/Spannrolle (zu hohe Spannung -> ausgeschlagen) - Garantie
- Fensterheberschalter links hinten - Garantie
- Bremsscheiben vorne neu (verzogen) - Garantie

Die diversen Vertreibungsversuche der Knirsch-, Knarz-, Knackgeräusche liefen komplett auf Garantie. Neulich hat ein Stein einen NSW ermordet und ein Birnchen der Kennzeichenbeleuchtung hinten ist durchgebrannt. Also nichts dramatisches.

Naja - ist der Lybra technisch top, habert´s an der Qualität - ist die Verarbeitung 1A, macht die Technik Stress.

Der (annähernd) perfekte Italiener will wohl erst noch erfunden werden - wobei es leider kein Hersteller viel besser macht und ich noch keinen Schimmer habe, was für ~30.000 € in 1,5 Jahren für mich in Frage kommt, das sehr gute Verarbeitung und technische Solidität bietet, sowie nicht die Langeweile eines VW/Audi/BMW/Mercedes besitzt...


Stefan
Georg

Re: Diverse Geräusche

Unread post by Georg »

bin erstaunt über eure qualitätsmängel an den euren lybras.
habe 2 lybras hintereinander gehabt, beide mit ca. 80.000 km fahrtleistung verkauft. mir sind die probleme mit den türgummis auch nicht fremd. aber ansonsten war lediglich ein kackgeräusch im bereich der fahrergurthöhenverstellung zu bemängeln. ich erinnere mich das ich etwas genervt war bis man bis man an meinem ersten lybra die defekte umluftklappe der klimaanlage endeckt hatte die schuld für das permanente beschlagen der scheiben war aber sonst waren die beiden fahrzeuge recht solide. wobei ich den eindruck hatte der erste (Bj. 1999) war ingesamt besser verarbeit und schallisoliert als der zweite

gruß
georg
SL

Re: Diverse Geräusche

Unread post by SL »

Georg schrieb:
>
(...) aber ansonsten war lediglich ein >> kackgeräusch bemängeln. (...)
> gruß
> georg

DAS würde mich allerdings auch maßlos aufregen! ;-)


Stefan
GWB

Re: Diverse Geräusche

Unread post by GWB »

Der Lybra auf den ersten 15000 km war perfekt, keine Geräusche (außer Tapedeck), keine Defekte, aber in den letzten 3000 km hat sich halt diese Geräuschkulisse aufgebaut. Das ist in der Tat die geringfügigste Defektrate, die ich bei einem Neufahrzeug bisher erlebt hatte. Bei einem Mercedes knarrte z. B. die Hinterachsaufhängung wie Omas altes Sprungfedersofa, ging auch nicht abzustellen. Bei einem Opel waren die Masseanschlüsse überlackiert, die Elektronik war am spinnen inkl. Motormanagement mit Vollgas geben ohne Gaspedal zu betätigen und derlei Scherzen. Wir haben am Institut einen neuen VW T5-Transporter bekommen, da waren an zwei Kabeln im Motorraum die Isolierungen defekt, und ein Metallteil am Scheibenwischer zerkratzte die Frontscheibe, ganz zu schweigen vom Ölverbrauch (1L/500 km beim neuen TDI). So gesehen steht der Lybra durchaus nicht schlechter da, als die bisher bekannten Autos. Und wenn sich die Geräusche beheben lassen ists ja OK.
Matthias

Re: Diverse Geräusche

Unread post by Matthias »

Da wird schon klar warum ab LX das Bose Sound System serie ist !!!

Mein Lybra lebt !!!

Er raucht, er säuft und manchmal söhnt und bumm.. er !!!

Viva Lancia

Matthias
Post Reply

Return to “D40 Lybra”