Hallo Lancisti,
Drei Probleme tauchen an meinem Lybra 2.0 LX nun nach einem knappen Jahr auf:
a) Sitzheizung links defekt. Der Schalter war in Einschaltposition festgegangen, und die Sitzheizung geht nicht mehr (rechts geht sie noch, an der Sicherung liegt es nicht).
b) Feuchtigkeit im linken vorderen Blinker. Kommt das öfter vor?
c) Ein kleines Rätsel ist die Strereoanlage: Manchmal spielt der CD-Wechsler noch weiter, obwohl beim Abstellen des Motors das Navi-Display schon längst dunkel ist. Schaltet man das ICS dann noch mal ein und aus, geht auch die CD aus.
Weiß jemand etwas über die beschriebenen Dinge, und kommt das teuer?
Bin ansonsten knapp 20000 km ohne Wehwehchen und mit viel Spaß gefahren.
Grüße
GWB
P.S.: Gibt es beim 2,4 jtd zusätzliches Dämmaterial gegen den Motorlärm, das beim 2,0 fehlt? Manchmal kommt es mir ziemlich laut vor.
Sitzheizung etc.
Re: Sitzheizung etc.
Hallo,
hast Du keine Garantie mehr auf Deinen Lybra?
Da ich auch einen Lybra 2,0 fahre, habe ich das Motorgeräusch auch ständig in den Ohren.
Laut Aussage meines Händlers, ist nur eine einfache Dämmung im Lybra. Im Thesis wären es mehrere Lagen, da hört man den Motor fast nicht!
Gruß Tilo
hast Du keine Garantie mehr auf Deinen Lybra?
Da ich auch einen Lybra 2,0 fahre, habe ich das Motorgeräusch auch ständig in den Ohren.
Laut Aussage meines Händlers, ist nur eine einfache Dämmung im Lybra. Im Thesis wären es mehrere Lagen, da hört man den Motor fast nicht!
Gruß Tilo
Re: Sitzheizung etc.
Servus,
was die Sitzheizung angeht, schau mal ob die Kontolleuchte in der Mittelkonsole aufleuchtet, wenn du den Schalter einschaltest. Wenn ja, dann ist der Schalter defekt. Die Schalter sind etwas schwach ausgelegt, und gehen oft kaputt. Wenn die Leuchte kommt, ist die Sitheizung defekt, was recht teuer wird.
Gruss
was die Sitzheizung angeht, schau mal ob die Kontolleuchte in der Mittelkonsole aufleuchtet, wenn du den Schalter einschaltest. Wenn ja, dann ist der Schalter defekt. Die Schalter sind etwas schwach ausgelegt, und gehen oft kaputt. Wenn die Leuchte kommt, ist die Sitheizung defekt, was recht teuer wird.
Gruss
Re: Sitzheizung etc.
Bezüglich des Schalters für die Sitzheizung gibt es keinen Erfolg von Dauer. Habe bei meinem Lybra 2,4 jtd 3x !!! den Schalter tauschen lassen. Es liegt ein Konstruktionsfehler im Schalter vor. Nach geringer Zeit schmelzen die Kontakte. In Italien ist es oft so warm das man keine Sitzheizung benötigt! *fg*
Bezüglich der Dämmung habe ich festgestellt, dass im Laufe der Produktionsjahre dort immer mehr abgespeckt wurde. In meinem ersten Lybra Bj. 12/99 war vorn im Motorraum eine Dammblende die man mit bayonettverschlüssen erst gelöst werden mußte bevor man an den Motorraum kam. Im zweiten Lybra Bj. 05/2001 fehte diese Leiste komplett zudem war er insgesamt weniger gedämmt und daher auch lauter. Bin letztens mal ein aktuelles Lybra Modell gefahren und hatte den Eindruck der wär noch lauter als mein letzter Lybra. In meinem neuem Thesis merkt man es kaum das ein Dieselaggregat einegbaut ist, der ist wirklich schön leise.
Bezüglich der Dämmung habe ich festgestellt, dass im Laufe der Produktionsjahre dort immer mehr abgespeckt wurde. In meinem ersten Lybra Bj. 12/99 war vorn im Motorraum eine Dammblende die man mit bayonettverschlüssen erst gelöst werden mußte bevor man an den Motorraum kam. Im zweiten Lybra Bj. 05/2001 fehte diese Leiste komplett zudem war er insgesamt weniger gedämmt und daher auch lauter. Bin letztens mal ein aktuelles Lybra Modell gefahren und hatte den Eindruck der wär noch lauter als mein letzter Lybra. In meinem neuem Thesis merkt man es kaum das ein Dieselaggregat einegbaut ist, der ist wirklich schön leise.
Re: Sitzheizung etc.
Hi Hiccup,
Die Lampe geht nicht an, und der Schalter war ja in Einschaltstellung festgegangen. Ja, dann wird das wohl der Schalter sein.
Grüße und dankeschön
GWB
Die Lampe geht nicht an, und der Schalter war ja in Einschaltstellung festgegangen. Ja, dann wird das wohl der Schalter sein.
Grüße und dankeschön
GWB
Re: Sitzheizung etc.
Gibt es denn alternative Schalter, die in das Loch vorne am Sitz passen, und die die Belastung durch die Sitzheizung aushalten? Ob das der Original-Lancia-Schalter ist, sieht an dieser Stelle doch keiner.
Re: Sitzheizung etc.
Hallo,
ich hatte auch das Sitzheizungsproblem, das meiner Werkstatt aber bestens bekannt war,
die Schalter blieben immer haengen, manchmal mit und ohne Lichtlein.
Diese hat ein staerkeres Relais eingebaut und seitdem funktioniert die Heizung.
Kleine Ursache grosse Wirkung = Murks ab Werk.
Gruss Jochen
ich hatte auch das Sitzheizungsproblem, das meiner Werkstatt aber bestens bekannt war,
die Schalter blieben immer haengen, manchmal mit und ohne Lichtlein.
Diese hat ein staerkeres Relais eingebaut und seitdem funktioniert die Heizung.
Kleine Ursache grosse Wirkung = Murks ab Werk.
Gruss Jochen
Re: Sitzheizung etc.
Ach ja,
das ICS macht manchmal was es will, oft bleibt beim Start auch die Anzeige weg, schaltet von CD auf Radio wenn man die Lautstaerke am Lenkrad regelt, etc.
Es gibt eine neue Software ab 2002 die aufgespielt werden kann, ohne Gewaehr!!!
Wie vor schon Murks ab Werk.
Am Besten nehmen wie sie ist, als es zu verschlimmbessern.
Gruss Jochen
das ICS macht manchmal was es will, oft bleibt beim Start auch die Anzeige weg, schaltet von CD auf Radio wenn man die Lautstaerke am Lenkrad regelt, etc.
Es gibt eine neue Software ab 2002 die aufgespielt werden kann, ohne Gewaehr!!!
Wie vor schon Murks ab Werk.
Am Besten nehmen wie sie ist, als es zu verschlimmbessern.
Gruss Jochen
Re: Sitzheizung etc.
Auf der 2003/2004er Navi-CD war ein Betriebssystem-Update, das an dieser Sache nichts geändert hat, und ansonsten funktioniert alles so, wie es soll *aufholzklopf*.
Allerdings waren nach dem Aufspielen des Updates alle Speicher gelöscht (Radio, Navi, Trip-Computer), ziemlich ärgerlich, alles neu einzugeben.
Allerdings waren nach dem Aufspielen des Updates alle Speicher gelöscht (Radio, Navi, Trip-Computer), ziemlich ärgerlich, alles neu einzugeben.
Re: Sitzheizung etc.
Hi,
jeder gute Lancia Händler kennt dieses Problem und baut auf Kulanz die Relais ein.
Mein Händler war ne Pfeife und hat lieber 8x (!!!!) den Schalter auf Garantie Ausgetauscht.
Das Problem ist nur, dass auch die Stecker Kabelseitig mitschmelzen können, die dann auch getauscht werden müssen (aufwendig).
Deshalb auf jeden Fall Relais einbauen lassen.
Matthias
jeder gute Lancia Händler kennt dieses Problem und baut auf Kulanz die Relais ein.
Mein Händler war ne Pfeife und hat lieber 8x (!!!!) den Schalter auf Garantie Ausgetauscht.
Das Problem ist nur, dass auch die Stecker Kabelseitig mitschmelzen können, die dann auch getauscht werden müssen (aufwendig).
Deshalb auf jeden Fall Relais einbauen lassen.
Matthias