ich möchte hier einfach mal über meine Erfahrungen mit dem Lybra berichten. Ich fahre ihn mittlerweile seit über drei Jahren und bin trotz der vielen Mängel immer noch ein bisschen Fan geblieben

Nachdem ich im letzten Monat einen Defekt im Kombi-Instrument (Tacho, Drehzahlmesser usw.) hatte und dieses für "schlappe" 900 EUR austauschen lassen musste, war ich schon kurz vor einer Verzweiflungstat. Ich habe mich bereits bei einigen Händlern nach "Alternativen" umgesehen, zumal ich den Lybra in der Versicherung als etwas zu hoch eingestuft finde. Doch welches Fahrzeug wäre ne Alternative??? Ich bin eben ein Fan dieses wunderschönen italienischen Autos und hab mich dann erstmal etwas schwer getan, ein ansprechendes Äquivalent zu finden. Die Deutschen sind viel zu teuer, ein Japaner kommt einfach überhaupt nicht an das Design heran und ein Alfa ist LEIDER auch nicht unbedingt erschwinglich. Den Stilo finde ich ganz nett aber der ist überhaupt nicht mit dem Lybra vergleichbar! Und wer schon mal versucht hat, den Lybra weiterzuverkaufen, der bekommt schnell Tränen in seine Augen! Der Wiederverkaufswert ist bekanntlich SEHR schlecht! Aber das weiss man ja alles vorher gell... Deshalb hab ich mich entschlossen, erstmal meinem Lybra treu zu bleiben. Ich zähle jetzt mal die Mängel auf, die mir in den letzten Jahren aufgefallen sind und hoffe, dass evtl. einer von Euch ein paar Tipps hat, wie man diese abstellen könnte.
- Scheiben beschlagen extrem: Lt. Werkstatt ein bekanntes Problem, das man nicht in den Griff bekommt. Ist das wirklich so???
- CD-Wechsler spielt keine CD-R's ab. Es handelt sich NICHT um den Grundig-Wechsler, sondern wahrscheinlich um einen Sony oder Becker-Wechsler. Konnte mir auch noch keiner sagen... Kennt jemand von Euch hierzu ne Lösung???
- Navtech-Navi-System: Es gibt keine aktuelle CD für Deutschland! Echt der Hammer! Ich hab bei Navtech angefragt und die haben das bestätigt... Ein Update auf das G3-System ist wohl nicht möglich oder???
- Pfeifgeräusche bei höherer Geschwindigkeit: Wurde in der Werkstatt gelöst, indem die Beifahrer-Tür etwas mehr gebogen wurde. Seitdem kein Problem mehr.
- Scheibenwischer bleiben einfach stehen: Es wurde wohl ein falsches Fett in die Wischermotoren eingefüllt. Wurde schon mehrmals in der Werkstatt ersetzt, das Problem tritt aber immer noch zeitweise auf!
- Generell: Kennt jemand einen Ersatzteil-Versand (evtl. auch in Italien), bei dem man günstig an Teile herankommt? Wie oben schon erwähnt, musste ich für das Kombi-Instrument 900 EUR berappen! Kulanz konnte ich nach 4 Jahren nicht mehr erwarten - ich habe das natürlich bei Lancia versucht...
- Tuning: Hat jemand Erfahrungen mit einem Zusatzsteuergerät bzw. einem Chip? Kann man den Lybra problemlos tunen (über 100.000 Km) oder sollte ich da besser die Finger davon lassen? Die 20 PS mehr würden dem Lybra echt gut tun

Ich bin für jeden Tipp dankbar!!!
Habt weiterhin viel Spass mit Eurem Lybra,
Viele Grüsse
Olli