Hallo!
Da bei mir Familienzuwachs ansteht möchte ich mir ein Lybra SW 2.4 jtd anschaffen. Fahre seit Jahren Y, der wird nun leider zu klein.....schnief.
Den Lybra kenn ich schon ganz gut von meinem Vater. Der hat allerdings die Limosine und dann als Benziner.
Könnt Ihr mir ein paar Tips geben, auf was ich beim Gebrauchtwagenhändler achten sollte beim 2.4 jtd?
Habe da einen gesehen hat aber bereits 114.000 km runter (Langstreckenfahrzeug Außendienst). Allerdings alle Wartungen,.........und 18 Monate Autoexpert-Garantie, Dekra-Siegel.
Was meint Ihr dazu? Lieber die Finger davon lassen?
Bin für jeden Tip dankbar!
Gruß Michi
Kauf Lybra SW 2,4 jtd
Re: Kauf Lybra SW 2,4 jtd
Hallo Michi,
zu den technischen Aspekten kannst Du Dich in den Beiträgen vom 24.11.2003 informieren.
Der Motor dürfte noch für weitere 200.000 km gut sein, wenn es sich um ein überwiegend auf Langstrecken eingesetztes Fahrzeug handelt. Bei einer Laufleistung von mehr als 100.000km erscheint mir allerdings ein Stoßdämpfertest auf einem Fahrwerksprüfstand - notfalls bei ATU - angezeigt.
Als Familienvater kann ich den Lybra mit der Einschränkung empfehlen, daß er als Lifestyle-Kombi ebenso wie der BMW 3er oder Audi A 4 in puncto Laderaum mit einem VW Golf Variant, Opel Astra Caravan oder Ford Focus Turnier nicht mithalten kann. Fahren allerdings nicht mehr als 2 Kinder mit, ist die geteilt klappbare Rückbank recht hilfreich.
Viel Erfolg beim Verhandeln!
Norbert
zu den technischen Aspekten kannst Du Dich in den Beiträgen vom 24.11.2003 informieren.
Der Motor dürfte noch für weitere 200.000 km gut sein, wenn es sich um ein überwiegend auf Langstrecken eingesetztes Fahrzeug handelt. Bei einer Laufleistung von mehr als 100.000km erscheint mir allerdings ein Stoßdämpfertest auf einem Fahrwerksprüfstand - notfalls bei ATU - angezeigt.
Als Familienvater kann ich den Lybra mit der Einschränkung empfehlen, daß er als Lifestyle-Kombi ebenso wie der BMW 3er oder Audi A 4 in puncto Laderaum mit einem VW Golf Variant, Opel Astra Caravan oder Ford Focus Turnier nicht mithalten kann. Fahren allerdings nicht mehr als 2 Kinder mit, ist die geteilt klappbare Rückbank recht hilfreich.
Viel Erfolg beim Verhandeln!
Norbert