Lybra 2.0 20V LX

kosta

Lybra 2.0 20V LX

Unread post by kosta »

hallo zusammen

neben dem thema (siehe dedra, thema forum) werde ich mir heute auch einen Lancia Lybra anschauen. ausgestattet mit tempomat, leder-paket, navi mit integriertem telefon, cd-wechsler, alarmanlage und sicherheitstrennnetz im gepäckraum.

jahrgang 3/2000 mit 49200km in schwarz. handgeschaltet.

auf was muss ich besonders achten? bin dankbar für jeden tip!

grüsse aus zürich

kosta
SL

Re: Lybra 2.0 20V LX

Unread post by SL »

Was mir spontan einfällt:

- Navi ist das alte G2-System, Karten-CDs gibt es dafür nur bis 2001
- Datums-Bug, d.h. im Februar wird Dir der April als Datum angezeigt, im März ist dann alles wieder i.O. (behoben ab SW-/Navi-CD 2002)
- D-Netz Telefon
- Wenn noch der MCD-36 Wechsler, kann es Probleme mit gebrannten CDs geben
- Lybra-Türgummi-Knirschen
- Bis 2000/2001 hat gerne mal die Hinterachse gepoltert und an der Vorderachse waren irgendwelche Gelenke (frag´ mich nicht genau was) rel. schnell ausgeschlagen, welche ein Knirschen auf Bodenwellen verursachten.
- Verzogene Bremsscheiben (Originalausrüster-Scheiben)
- Sitzheizung sehr gerne defekt

Ansonsten fallen mir keine Lybra-Typischen Macken ein.

Darüber hinaus eben die normalen Prüfungen:
- Kupplung
- Getriebe (lässt sich im Normalfall sehr präzise und knackig schalten)
- Bremsen
- Sämtliche elektrischen Helferlein etc.
- Zündkerzen bei der Laufleistung mal prüfen
- Risse im Leder (Obwohl das Lancia-Leder sehr robust ist)
- etc...


Stefan
Norbert Günther

Re: Lybra 2.0 20V LX

Unread post by Norbert Günther »

Hallo Kosta,

einen informativen Vergleichstest findet man - hoffentlich noch - unter

www.ace-lenkrad.de/lenkrad

Konstruktiv bedingte oder sonstige technische Schwachpunkte hat der Lybra m.E nicht. Worauf Du bei dem in die engere Wahl gezogenen Lybra dennoch achten solltest:

1. Reifenzustand: Nach fast 50.000 Km Laufleistung dürfte die zweite Bereifung fällig sein! Wenn die Erstbereifung noch vor dem Winter ersetzt werden muß: empfehlenswert sind Dunlop SP 9000, Fulda Carat Attiro (ca. 70,- € pro Rad incl. Dienstleistungen) und Continental PremiumContact (90,- €).

2. Lack: Die Umgebung des Kühlergrills ist bedingt durch das Design empfänglich für Schäden durch Steinschläge, vor allem bei häufigen und schnellen Autobahnfahrten.

3. Achsen: Vor allem die Vorderachse reagiert empfindlich auf Berührungen mit Bordsteinen. Zeigen die Felgenhörner starke "Schabe-Spuren", deutet das auf einen häufigen Einsatz im Stadtverkehr hin, und man sollte die Einstellwerte der Vorderachsgeometrie sicherheitshalber durch eine Vermessung überprüfen lassen.

4. Voll-Absenkung der vorderen Mittelarmlehne: kann mitunter defekt sein; die Schlaufe des
entsprechenden Drahtzugs läßt sich mit etwas Geschick in wenigen Minuten wieder einhängen.

5. Gummidichtungen der Türen: brauchen lediglich etwas handelsübliches flüssiges
Pflegemittel wie BlueCoral oder ArmorAll. Notfalls hilft auch Glyzerin.

6. Kraftstoffverbrauch: ca. 1 L/100 KM höher als beim 1.8 mit 131 PS

7. Ist die 40.000 KM - Inspektion mit Tausch verschiedener Filter durchgeführt worden?

Viel Erfolg bei den Preisverhandlungen!

Norbert
kosta

Re: Lybra 2.0 20V LX

Unread post by kosta »

danke für die antworten.

habe mich für einen thema entschieden und gegen den lybra. der verkäufer hatte den wagen mit dem leder paket ausgeschrieben. zu meiner entäuschung musste ich feststellen das der wagen "nur" die alcantara ausstattung hatte. so kam das auto für mich nicht mehr in frage.

grüsse aus zürich

kosta
Post Reply

Return to “D40 Lybra”