bei jetziger finanzieller Lage: gebraucht.
Bei gewaltigem Wunder: Neu!
Auf jeden Fall scheint sich meine frühzeitige Tendenz zum 1.8er zu verstärken. Habe gestern zwei Stück innerhalb 5min gesehen hier in Berlin, muss ein Nest sein!
p.s.: Mir ist übrigens aufgefallen, dass in Cottbus, meiner Heimatstadt sehr viele Italiener rumfahren, scheinbar haben die Leute Geschmack!
Oder wenig Geld!
mfg
Gregor
Probleme haben alle Autos...
Re: ...also der 1.8, denke ich, oder?
Lybra 2.0 lim
Also nach ca. 5000 km bei den Temperaturen der letzten 5 Monate und relativ viel Kurzstrecke komme ich auf einen Verbrauch von 10- 10.5 l/100km. Die kurzen Wege treiben dabei aber den Verbrauch in die Höhe.
Also Kaltstart und 5 km Fahrt = laut BC 14.5l und stetig fallend (klingt sehr viel ist aber bei allen Autos sehr viel.)
Danach ca. 2 km ca. 10l und pendelt sich dann bei 5.5-7 l ein je nach Last.
Bei meinen 13 km zur Arbeit kommt er also auf 10-10.5 l (80% Land-und Bundesstraße 100-140 km/h.)
Bei 20-25 km Arbeitsweg laut Vorbesitzer 8,5 l (könnte sogar stimmen)
Und richtig Spaß macht es auf der Autobahn bei moderater Fahrweise 80-100 ca. 7l nach BC.
und bei viel Spaß nimmt er sich was er braucht. Leider habe ich bei der Geschwindigkeit nicht auf den BC geschaut.
Also nach ca. 5000 km bei den Temperaturen der letzten 5 Monate und relativ viel Kurzstrecke komme ich auf einen Verbrauch von 10- 10.5 l/100km. Die kurzen Wege treiben dabei aber den Verbrauch in die Höhe.
Also Kaltstart und 5 km Fahrt = laut BC 14.5l und stetig fallend (klingt sehr viel ist aber bei allen Autos sehr viel.)
Danach ca. 2 km ca. 10l und pendelt sich dann bei 5.5-7 l ein je nach Last.
Bei meinen 13 km zur Arbeit kommt er also auf 10-10.5 l (80% Land-und Bundesstraße 100-140 km/h.)
Bei 20-25 km Arbeitsweg laut Vorbesitzer 8,5 l (könnte sogar stimmen)
Und richtig Spaß macht es auf der Autobahn bei moderater Fahrweise 80-100 ca. 7l nach BC.
und bei viel Spaß nimmt er sich was er braucht. Leider habe ich bei der Geschwindigkeit nicht auf den BC geschaut.

Re: ...also der 1.8, denke ich, oder?
...klingt ja alles sehr erfreulich.
Aber gibt es denn in Berlin und Umgebung bzw. im Raum Cottbus seriöse Händler- und Werkstattbetriebe, bei denen man auch einen gebrauchten Lybra mit gutem Gewissen (und vor allem einer vernünftigen Garantie) kaufen kann? Wenn ich in den neuen Bundesländern unterwegs bin, ist dieses die wichtigste Frage, die mir von Leuten, denen der Lybra durchaus gefällt, mit kritischem Blick gestellt wird. Als Westfale muß ich die Antwort bedauerlicherweise schuldig bleiben.
Willst Du bei einem FIAT/Lancia- Händler "zuschlagen", oder willst du über autoexpert.de, mobile.de, autoscout24.de oder ähnliche Adressen bundesweit suchen?
Zwei Tipps am Rande:
1. Wie mir verschiedene Lancia - Verkäufer mitgeteilt haben, überführen die an autoexpert angeschlossenen Händler den Wagen auf Wunsch des Kunden innerhalb des Bundesgebiets an den Ort, wo sie selbst niedergelassen sind. Ob dem Kunden dafür zusätzliche Kosten in Rechnung gestellt werden, ist mir leider nicht bekannt.
2. Einen Lybra kann jede gute FIAT- bzw. Alfa Romeo - Werkstatt perfekt warten und reparieren. ATU kann nach meinen Erfahrungen schon bei einem einfachen Ölwechsel in Schwierigkeiten geraten (Inbus-Verschraubungen der Motorraum-Abdeckung unten)
Viel Glück bei der Suche!
Norbert
Aber gibt es denn in Berlin und Umgebung bzw. im Raum Cottbus seriöse Händler- und Werkstattbetriebe, bei denen man auch einen gebrauchten Lybra mit gutem Gewissen (und vor allem einer vernünftigen Garantie) kaufen kann? Wenn ich in den neuen Bundesländern unterwegs bin, ist dieses die wichtigste Frage, die mir von Leuten, denen der Lybra durchaus gefällt, mit kritischem Blick gestellt wird. Als Westfale muß ich die Antwort bedauerlicherweise schuldig bleiben.
Willst Du bei einem FIAT/Lancia- Händler "zuschlagen", oder willst du über autoexpert.de, mobile.de, autoscout24.de oder ähnliche Adressen bundesweit suchen?
Zwei Tipps am Rande:
1. Wie mir verschiedene Lancia - Verkäufer mitgeteilt haben, überführen die an autoexpert angeschlossenen Händler den Wagen auf Wunsch des Kunden innerhalb des Bundesgebiets an den Ort, wo sie selbst niedergelassen sind. Ob dem Kunden dafür zusätzliche Kosten in Rechnung gestellt werden, ist mir leider nicht bekannt.
2. Einen Lybra kann jede gute FIAT- bzw. Alfa Romeo - Werkstatt perfekt warten und reparieren. ATU kann nach meinen Erfahrungen schon bei einem einfachen Ölwechsel in Schwierigkeiten geraten (Inbus-Verschraubungen der Motorraum-Abdeckung unten)
Viel Glück bei der Suche!
Norbert
Re: ...also der 1.8, denke ich, oder?
Alles ne Geldfrage, bin immer bei einer kleinen freien Werkstatt gewesen, die auf Italiener spezialisiert ist und habe nur gute Erfahrungen gemacht. Das große Fiat/Lancia/Alfa Autohaus ist ein Halsabschneider! Wollten mir z.B. ne neue Dichtung fürs Schiebedach verkaufen (40€), dabei hat meine Werkstatt mal mit nem Luftspray die Ablaufkanäle saubergemacht, kostenlos natürlich.
Wollte schon bei Mobile schauen, habe meinen Delta auch da gefunden und es nicht bereut. Natürlich muss man da aufmerksamer und vorsichtiger sein.
Wenn ich nen Batzen Euronen auf der Straße find' werd ich mir nen neuen holen.
mfg
Gregor
Wollte schon bei Mobile schauen, habe meinen Delta auch da gefunden und es nicht bereut. Natürlich muss man da aufmerksamer und vorsichtiger sein.
Wenn ich nen Batzen Euronen auf der Straße find' werd ich mir nen neuen holen.
mfg
Gregor
Re: ...also der 1.8, denke ich, oder?
Hört sich auch nicht schlecht an, aber ich denke der SW wird noch nen Liter mehr nehmen und unter 10 L möcht ich schon kommen.
Dank für die Infos.
mfg
Gregor
Dank für die Infos.
mfg
Gregor
Re: ...also der 1.8, denke ich, oder?
Hallo Gregor
Ich fahre nun seit 3 Monaten nen 1,8 SW und bin von dem ganzen Fahrzeug mehr als angehem überrascht.
Der Benzinverbrauch liegt zügiger Fahrweise zwischen 8 und 9 Litern. Wobei der Verbrauch auf Kurzstrecken (bis 5 KM) dann immer auf die 9 Liter zu geht. Ansonsten sind bei zügiger Überlandfahrt 8 Liter kein Problem. Auf der Autobahn 130 - 150 Km/h kommt meiner auch mit 8 Litern aus.
Und die Leistung des 1,8er finde ich voll ausreichend. Er ist zwar kein Rennmaschine aber es läst sich doch noch recht flott bewegen.
Ansonsten bin ich mit meinem Gebrauchten 1.8 lx sw (5/2000) voll zufrieden. Da knarrt und scheppert nichts. Und der schöne Innenraum erfreut mich bei jeder Fahrt aufs neue.
Selbst mein Arbeitskollege, der ein eingeschworener BMW 3er Fahrer ist, war als er das erste mal bei mir mitgefahren ist sichtlich positiv überrascht. Obwohl er zuerst Angst hatte, ob wir überhaupt an unserem Fahrziel ankommen. Denn nachseiner Ansicht kann nur ein BMW funktionieren.
Viva Lancia
Harry
Ich fahre nun seit 3 Monaten nen 1,8 SW und bin von dem ganzen Fahrzeug mehr als angehem überrascht.
Der Benzinverbrauch liegt zügiger Fahrweise zwischen 8 und 9 Litern. Wobei der Verbrauch auf Kurzstrecken (bis 5 KM) dann immer auf die 9 Liter zu geht. Ansonsten sind bei zügiger Überlandfahrt 8 Liter kein Problem. Auf der Autobahn 130 - 150 Km/h kommt meiner auch mit 8 Litern aus.
Und die Leistung des 1,8er finde ich voll ausreichend. Er ist zwar kein Rennmaschine aber es läst sich doch noch recht flott bewegen.
Ansonsten bin ich mit meinem Gebrauchten 1.8 lx sw (5/2000) voll zufrieden. Da knarrt und scheppert nichts. Und der schöne Innenraum erfreut mich bei jeder Fahrt aufs neue.
Selbst mein Arbeitskollege, der ein eingeschworener BMW 3er Fahrer ist, war als er das erste mal bei mir mitgefahren ist sichtlich positiv überrascht. Obwohl er zuerst Angst hatte, ob wir überhaupt an unserem Fahrziel ankommen. Denn nachseiner Ansicht kann nur ein BMW funktionieren.
Viva Lancia
Harry
Re: ...also der 1.8, denke ich, oder?
Hallo Gregor,
...nach den in den Prospekten genannten EU-Verbrauchswerten beträgt die Differenz zur Limousine bei allen Motorisierungen weniger als 0,5 L/100 KM.
Viele Grüße
Norbert
...nach den in den Prospekten genannten EU-Verbrauchswerten beträgt die Differenz zur Limousine bei allen Motorisierungen weniger als 0,5 L/100 KM.
Viele Grüße
Norbert
Re: Probleme haben alle Autos...
Hi Gregor
Ich würde dir auf jeden fall den 2,0 empfehlen.Ich arbeite bei Fiat,Lancia,Alfa.Ich fahr persöhnlich den Lybra 2,0.Ich hatte mal ne 1,8er Limo als vorführwagen und war nicht begeistert von dem Motor.Er ist bei Hohen Drehzahlen aufdringlich laut und säuft wie ein loch.Der Fünfzylinder läuft wesentlich geschmeidiger.Verbrauchmäßig fahr ich meinen mit 9 Litern.Eigentlich aktzeptabel wenn mann bedenkt das er 1400 kg wiegt.Der 1,6er ist meiner Meinung untermotorisiert.Wie gesagt, entweder nen 2,0 benziner oder einen JTD.
Gruß Olli
Ich würde dir auf jeden fall den 2,0 empfehlen.Ich arbeite bei Fiat,Lancia,Alfa.Ich fahr persöhnlich den Lybra 2,0.Ich hatte mal ne 1,8er Limo als vorführwagen und war nicht begeistert von dem Motor.Er ist bei Hohen Drehzahlen aufdringlich laut und säuft wie ein loch.Der Fünfzylinder läuft wesentlich geschmeidiger.Verbrauchmäßig fahr ich meinen mit 9 Litern.Eigentlich aktzeptabel wenn mann bedenkt das er 1400 kg wiegt.Der 1,6er ist meiner Meinung untermotorisiert.Wie gesagt, entweder nen 2,0 benziner oder einen JTD.
Gruß Olli