Probleme haben alle Autos...

Gregor

Probleme haben alle Autos...

Unread post by Gregor »

Ich habe mich mal ein paar Tage durchs Netz getrieben und in etlichen Foren nach Problemen mit Autos (viel BMW, denn das ist meine Hass-Marke) gesucht. Stellenweise haarstreubend. Da steht einer mit nem 730D im ersten Jahr fünf Mal in einer Werkstatt, weil diverse Sachen kaputt sind. Zentralverriegelung, Fensterheber usw. Das Auto hat 70000€ gekostet!
Da fällt mir die Entscheidung zu meinem nächsten Lancia nicht schwer. Es wird wohl nen 1.8er Lybra SW werden. Oder ist der 2.0 die bessere Wahl? Am meisten erschrecke ich mich ledoch wenn ich ins Innere eines deutschen Autos sehe. Wer hat denn da die Entwicklung verpasst? Aber der Deutsche ist halt tumb und einfältig, der findet VW's Einheitslook vom Lupo bis Phurzton echt toll. Und BMW erst, die sahen schon immer traurig drin aus.

Wollte das nur mal so loswerden, denn einer der mal zufällig hier reinschaut, denkt gleich, dass es nur Probleme mit Lancias gibt. Mein 93er Delta läuft noch gut, bekommt nen TÜV/AU jetzt im Mai, laut Werkstatt brauche ich nicht mal was dran zu machen. Da sage man mal Lancias taugen nichts, pah!

Welchen Lybra würdet ihr also empfehlen 1.8 oder 2.0?
Säuft der 2.0 deutlich mehr? Wirkt sich die Mehrleistung gut aus? Fragen über Fragen.

Grüße

Gregor (der wo von Lancia schwer angetan ist)
Harry

Re: Probleme haben alle Autos...

Unread post by Harry »

Zu den Problemen der anderen Hersteller kann ich Dir nur recht geben. Ich fahre dienstl. einen A4 (1.8 Benziner) der nun ca. 1 Jahr alt ist und 25tkm runter hat. Und bin innerhalb dieser Zeit 2mal stehen geblieben. Einmal war die Benzinpumpe defekt und da musste gleich der ganze Benzintank ausgebaut werden, da die Benzinpumpe mit eingegossen wird. Welch ein Schwachsinn. Und das zweite Mal war die elektronik Einspritzanlage defekt und es mußte die kompl. Steuerug ausgetausch werden.

Ich fahre nun schon seit 20 Jahren Fiat/Lancia (131Mirafiori, Regata75, Tempra tds und nun einen 1,8 Lybra SW) Gesamtfahrleistung ca. 450 tkm und bin noch kein einziges Mal stehen geblieben. Zugegeben ein paar kleinere Mängel hatten alle. Aber das ist eben das Herz eines Italienischen Fahrzeugs.

Und das schlimmste an dem A4 da klapperts und rappelts auch überall raus. Also so toll sind die deutschen Autos auch nicht. Und zu Innern der Marke Audi brauch ich Dir nichts zu sagen. Denn einfallsloser gehts echt nicht mehr. Die haben die gleichen Schalter und Hebel schon seit 20 Jahren drinnen. Und das alles in dem gleichen schwarzen Kunstoff. Immerhin haben sie es mitlerweile geschafft ne autom. Klima einzubauen die auch die Temperatur hält.

Da lobe ich mir meinen Lybra. Denn jedesmal wenn ich mich reinsetze, erfreue ich mich an der Inneneinrichtung erneut.

Und dann noch zu Deiner Frage ob Du nen 1.8 oder nen 2.0 Liter kaufen sollst. Vom Benzinverbrauch wird nicht viel unterschied sein. Aber die Wartungskosten liegen beim 2.0 etwas höher, da dort u.a. laut Werkstatt CD der Motor zum Zahnriemenwechesl bei 120tkm ausgebaut werden muß.


Viva Lancia

Harry
Norbert Günther

Re: Probleme haben alle Autos...

Unread post by Norbert Günther »

Hallo Gregor,

ich empfehle, wenn es partout ein Benziner sein sol, den 1.8er.

Durch seine 2 Ausgleichswellen läuft dieser Motor für einen 4-Zylinder außergewöhnlich vibrationsarm, sodaß die größere Laufruhe des 2.0 - 5 - Zylinders kein durchschlagendes Argument für den größten Benziner abgeben dürfte.

Den Praxis-Verbrauch des 2.0 kenne ich nicht. Zu den Vebrauchswerten des 1.8 findest Du in diesem Forum etliche Beiträge.

Viva Lancia

Norbert
Max

Re: Probleme haben alle Autos...

Unread post by Max »

Hi Gregor,

recht hast Du. Wenn ich sehe was Bekannte mit ihren anderen Marken an Sorgen haben, brauche ich mich mit Lancia nicht zu schämen. Ich bin 9 Jahre lang einen Dedra Integrale gefahren. Wirklich nicht gerade ein Brot und Butter Auto. Ein paar Reparaturen hatte ich auch in den 165000 km, die ich ihn gefahren bin. Das hielt sich aber durchaus alles im Rahmen dessen was andere mit ihren VW, Audi, Ford oder Saab auch hatten.
Nächstes Jahr stehe ich wohl vor derselben Entscheidung wie Du.
Mir hätte der 1.8er einfach zuwenig Leistung. Wenn Die Unterhaltskosten im 2.0er nicht gigantisch größer werden nehme ich wohl den. Das mit dem Zahnriemen ist ja nur 1mal, und ob das dann 300 oder 600€ kostet macht über die gesamte Laufzeit nicht viel aus. Zudem ist der 5Zylindersound schöner.
Mein Traum wäre der 2.0 als Turbo, aber leider geht es der Marke wohl zu schlecht für so ein Auto.

Max
Heini

Re: Probleme haben alle Autos...

Unread post by Heini »

Hallo zusammen

Zur Frage von Gregor wegen der Motorisierung: Bist du den
2.4 Liter JTD schon mal gefahren? Das würde ich mir an deiner
Stelle mal antun.
Und noch was zur Klarstellung: Ich habe nie etwas Negatives gesagt
wegen der allgemeinen Zuverlässigkeit der Lancias. Selber fahre ich
25 Jahre Lancia und bin im grossen ganzen auch sehr zufrieden. Was
mich extrem nervt sind die Modellpolitik, die Vermarktung (Marketing)
und zum Teil die laschen Händler inkl. Teile unseres Importeurs.
Und vor zwei Tagen hat sich mir der Magen umgestülpt über gewisse
Vorkommnisse rund um die Marke ....!
Danke euch fürs Verständnis, aber manchmal muss man sich halt aus-
leeren, dann gehts einem wieder besser. Und inzwischen habe ich mich
wieder einigermassen erholt. Würden wir alle nicht derart an dieser
tollen Marke hängen, müssten wir uns ja auch nicht weiter aufregen.
Verstehen wir uns?

Schönen Sonntag!
Heini
Max

Re: Probleme haben alle Autos...

Unread post by Max »

Die Fehler werden ja nicht erst seit 10 Jahren gemacht.
Schließlich wurde Lancia nicht vor über 30 Jahren von Fiat übernommen, weil es der Firma so gut ging...
Dann die unklare Ausrichtung in den 70ern/80ern, der Stratos und letztlich auch der Delta Integrale passte nicht wirklich zur Marke.
Die unsägliche Rostgeschichte bei Fiat in den 70ern/80ern. Ich habe selbst den Rost bei einem fabrikneu ausgelieferten Alfs Spider gesehen. Von dem negativen Image hat sich Fiat/Lancia bis heute nicht erholt.
Vor 10-15 Jahren schien die Firma auf dem richtigen Weg. Mit den Modellen Thema, Dedra, Delta und Y hatte man konkurenzfähige Autos, bei denen langsam auch das Image besser wurde. Leider hat man diesen Weg nicht konsequent weitergeschritten. Anstatt viel Geld in den Thesis zu stecken, dessen Misserfolg doch absehbar war, hätte man besser einen soliden, nicht langweiligen aber auch nicht zu extravaganten Delta III bauen sollen und den Dedranachfolger nicht erst 1999, sonder schon 1996 rausbringen sollen.
Vielleicht ist die Konkurrenz auch schon zu stark. Und gute Mechaniker gehen eben lieber zu Mercedes als zu Lancia(=Fiat). Wirklich schade.
Gregor

...also der 1.8, denke ich, oder?

Unread post by Gregor »

Gibt es denn irgendwo ne Tabelle oder Übersicht mit den Leistungsdaten gegenübergestellt?

@die 2.0 - Fahrer: wieviel braucht ihr so durchschnittlich?

Beim 1.8er kommt man ja offensichtlich ganz gut unter 10l.

@Heini: Du bist hiermit rehabilitiert :-)
, aber bitte keinen 3er kaufen, dann erkennt man dich auch nicht mehr.


mfg

Gregor (dessen 1.8er Delta 8v auch zwei obenliegende Ausgleichswellen hat! :-0)
l.otti

Re: ...also der 1.8, denke ich, oder?

Unread post by l.otti »

hi gregor, deiner hat wohl 2 obenliegende nockenwellen (dohc), aber 2 ausgleichswellen sicherlich nicht. macht ja auch nichts. aber bedenke. der 2,oer ist ein 5 zylinder mit einem unmäßigen durst. aber er hat einen wunderbaren klang und geht ordentlich zur sache. der 1,8er (den ich auch habe) ist schon sehr schön, aber leistungsmäßig an der echten untergrenze (vom drehmoment her). andererseits mir reicht es völlig, die versicherung ist niedrig und man kann ohne mit der wimper zu zucken mal 600 km am stück mit einem 150er schnitt! zurücklegen. und man steigt noch sehr entspannt aus der kiste aus. außerdem denke ich der wiederverkauf für den 1,8er ist evtl. später auch besser.

aber du machst mit beiden nichts falsch. sicher!

gruß l.otti
Norbert Günther

Re: ...also der 1.8, denke ich, oder?

Unread post by Norbert Günther »

Hallo Gregor,

der 1.8er bietet wohl den besten Kompromiß aus Anschaffungspreis, Laufruhe, Leistung und Verbrauch.

Geht man davon aus, daß der gewichtete EU-Verbrauch auch in der Praxis bei gemischter, nicht übertrieben "sportlicher" Fahrweise als Jahresdurchschnittsverbrauch zu realisieren ist, sind beim 2.0 ca. 1.4 L/100 KM mehr als beim 1.8 zu erwarten - wenn ich mich nicht verrechnet habe. Noch höher fällt die Differenz bei dem vor einiger Zeit aus dem deutschen Lieferprogramm genommenen 2.0 mit Comfortronic - Automatkgetriebe aus. Das ist bei 20.000 KM jährlicher Fahrleistung angesichts der heutigen Benzinpreise für jemand, der sein Fahrzeug nicht als Firmen-, Dienst- oder Mitarbeiterfahrzeug anschaffen kann, ein nicht zu vernachlässigender Mehraufwand.Auf die Unterschiede bei deb Fixkosten hat l.otti bereits aufmerksam gemacht.

Andererseits wird der 2.0 als Gebrauchtwagen - relativ - noch günstiger zu haben sein als der 1.8er oder gar ein Lybra mit Dieselmotor.

Mich würde interessieren, ob Du den Lybra SW als Neu- oder jungen Gebrauchtwagen ins Auge gefaßt hast?

Viva Lancia

Norbert
Gregor

Re: ...also der 1.8, denke ich, oder?

Unread post by Gregor »

Ne, keine Nockenwellen, ist ja nur ein 8V, aber bei ATU (O Gott) habense mir weissmachen wollen, es sei ein 16V! Schön wäre es ja, sind aber zwei Ausgleichswellen, steht sogar im Handbuch.
Gerade der Durst ist ja mein Problem am 2.0. Ein Diesel komm nicht in Frage, der lohnt sich bei meinen 12000 Km im Jahr nicht.

mfg

Gregor
Post Reply

Return to “D40 Lybra”