Benzinverbrauch Lybra 1,8 LX SW
Benzinverbrauch Lybra 1,8 LX SW
Ich möchte mir gerne einen gebrauchten 1,8 LX SW kaufen. Wie hoch liegt bei dem Model der Benzinverbrauch bei normaler Fahrweise?
Gruß
Harry
Gruß
Harry
Re: Benzinverbrauch Lybra 1,8 LX SW
Hallo Harry,
der in Prospekten angegebene gewichtete Verbrauch von ca. 8,6 l/100 km ist realistisch. Mein Jahresdurchschnitt liegt bei 8,4. Die praktischen "Eckwerte", die ich innerhalb von 28.000 km ermittelt habe, lauten:
-7,0 bei längerer zügiger Autobahnfahrt (125 bis 140 km/h) mit eingeschalteter Klimaautomatik
-11,4 bei etwas unter Vollgas (Tacho 210 km/h).
Die Konkurrenzmodelle von VW, BMW, Audi etc. sind bei ca. 130 PS starken Benzinmotoren keineswegs sparsamer, auch nicht im innerstädtischen Zyklus. Zur Genauigkeit der im ICS integrierten Verbrauchsanzeige(n) findest Du in diesem Forum einige Erfahrungsberichte, ebenso zu anderen positiven technischen Besonderheiten des Lybra.
Meines Erachtens bietet der 1.8er unter den für den Lybra erhältlichen Benzinern den besten Kompromiß zwischen Leistung, Laufruhe und Verbrauch. Die wirklich guten Dieselvarianten sind auch als Gebrauchtwagen deutlich teurer, sodaß sie sich m.E. erst ab einer jährlichen Fahrleistung von 25.000 km rechnen dürften.
Viel Erfolg bei der Suche!
Norbert
der in Prospekten angegebene gewichtete Verbrauch von ca. 8,6 l/100 km ist realistisch. Mein Jahresdurchschnitt liegt bei 8,4. Die praktischen "Eckwerte", die ich innerhalb von 28.000 km ermittelt habe, lauten:
-7,0 bei längerer zügiger Autobahnfahrt (125 bis 140 km/h) mit eingeschalteter Klimaautomatik
-11,4 bei etwas unter Vollgas (Tacho 210 km/h).
Die Konkurrenzmodelle von VW, BMW, Audi etc. sind bei ca. 130 PS starken Benzinmotoren keineswegs sparsamer, auch nicht im innerstädtischen Zyklus. Zur Genauigkeit der im ICS integrierten Verbrauchsanzeige(n) findest Du in diesem Forum einige Erfahrungsberichte, ebenso zu anderen positiven technischen Besonderheiten des Lybra.
Meines Erachtens bietet der 1.8er unter den für den Lybra erhältlichen Benzinern den besten Kompromiß zwischen Leistung, Laufruhe und Verbrauch. Die wirklich guten Dieselvarianten sind auch als Gebrauchtwagen deutlich teurer, sodaß sie sich m.E. erst ab einer jährlichen Fahrleistung von 25.000 km rechnen dürften.
Viel Erfolg bei der Suche!
Norbert
Re: Benzinverbrauch Lybra 1,8 LX SW
Hallo,
also ich fahre seit 4 Monaten den 1,8 er und habe bei normaler Fahrweise einen Durchschnittsverbrauch von ca. 9,5 Litern ermittelt. (ca. 40% Autobahn, je 30% Stadt und Landstraße). Für ein so großes und schweres Fahrzeug finde ich es aber noch ok! Nur als besonders sparsam würde ich ihn nicht bezeichnen, besonders im Stadtverkehr mit ewigen beschleunigen und wieder anhalten genehmigt er sich gerne 11 Liter un mehr.
Gruß
Frank
also ich fahre seit 4 Monaten den 1,8 er und habe bei normaler Fahrweise einen Durchschnittsverbrauch von ca. 9,5 Litern ermittelt. (ca. 40% Autobahn, je 30% Stadt und Landstraße). Für ein so großes und schweres Fahrzeug finde ich es aber noch ok! Nur als besonders sparsam würde ich ihn nicht bezeichnen, besonders im Stadtverkehr mit ewigen beschleunigen und wieder anhalten genehmigt er sich gerne 11 Liter un mehr.
Gruß
Frank
Re: Benzinverbrauch Lybra 1,8 LX SW
hallo,
also seit 10.2000 folgende "messwerte":
min. verbrauch in frankreich landstrasse 90 kmh = 7,35 l
max. verbrauch vollgas autobahn 190-205 kmh = 14,00 l
stadtverkehr sommer mit klima = 9,5 - 10,5 l
stadtverkehr winter mit klima = 10,5 - 13,50 l
hiesige landstrasse ca. 100-110 kmh = 9,30 l
also je nach bedingung bei mir als gesamte quersumme ca. 9,00-10,00 l/100 km. im prinzip finde ich das völlig ok für das auto. da ich fast über 90 % in der stadt unterwegs finde ich den stadtwert allerdings viel zu hoch. im schnitt gehen so aufs jahr gerechnet ca. 12,00 l durch die düsen. aber ich mag den motor, bester kompromiss aus kosten und leistung und der langlebigste motor aus dem hause fiat. einen 1,8er hat im prinzip noch keiner kaputt bekommen. und man reist bei gut 160 kmh noch nahezu geräuschlos.
gruß und TIPP: kaufen, so günstig kommt man nie mehr an an ein dermaßen gutes und schönes auto!
l.otti
also seit 10.2000 folgende "messwerte":
min. verbrauch in frankreich landstrasse 90 kmh = 7,35 l
max. verbrauch vollgas autobahn 190-205 kmh = 14,00 l
stadtverkehr sommer mit klima = 9,5 - 10,5 l
stadtverkehr winter mit klima = 10,5 - 13,50 l
hiesige landstrasse ca. 100-110 kmh = 9,30 l
also je nach bedingung bei mir als gesamte quersumme ca. 9,00-10,00 l/100 km. im prinzip finde ich das völlig ok für das auto. da ich fast über 90 % in der stadt unterwegs finde ich den stadtwert allerdings viel zu hoch. im schnitt gehen so aufs jahr gerechnet ca. 12,00 l durch die düsen. aber ich mag den motor, bester kompromiss aus kosten und leistung und der langlebigste motor aus dem hause fiat. einen 1,8er hat im prinzip noch keiner kaputt bekommen. und man reist bei gut 160 kmh noch nahezu geräuschlos.
gruß und TIPP: kaufen, so günstig kommt man nie mehr an an ein dermaßen gutes und schönes auto!
l.otti
Re: Benzinverbrauch Lybra 1,8 LX SW
Hallo allerseits,
dieses Auto kann schon wegen seiner technischen Auslegung kein Benzinsparwunder sein. Es ist nun einmal recht kurz übersetzt, damit der für die Motor-Nennleistung relativ kleine Hubraum von nur 1,75 L mit seinem Drehmoment-Maximun von lediglich ca. 160 Nm einen passablen Durchzug nicht verhindert.
Die von mir mitgeteilten Verbrauchswerte sind allerdings nicht allein vom Bordcomputer abgelesen, sondern mit dem Taschenrechner zusätzlich abgesichert. Mein Autobahnanteil liegt bei mindestens 60 %, wobei ich während des Berufsverkehrs hier im Ruhrgebiet auf der BAB 2, 3 bzw. 42 selten schneller als 150 km/h fahren kann. Andererseits befahre ich kaum Landstraßen oder Bundesstraßen außerhalb geschlossener Ortschaften.
Da ich nicht davon ausgehe, ein besonders "geiziges" Exemplar von Motor erwischt zu haben, vermute ich, daß der 1.8 L ein eingebautes Potential an Ökonomie besitzt, das sich vor allem durch eine vorausschauende, eher defensiv-ruhige Fahrweise offenbart. "Sportliches" Fahren, das die gegenwärtigen Benzinpreise ignoriert, nicht paßt m.E. eher zum Charakter eines ALFA 156.
Viva Lancia!
Norbert
dieses Auto kann schon wegen seiner technischen Auslegung kein Benzinsparwunder sein. Es ist nun einmal recht kurz übersetzt, damit der für die Motor-Nennleistung relativ kleine Hubraum von nur 1,75 L mit seinem Drehmoment-Maximun von lediglich ca. 160 Nm einen passablen Durchzug nicht verhindert.
Die von mir mitgeteilten Verbrauchswerte sind allerdings nicht allein vom Bordcomputer abgelesen, sondern mit dem Taschenrechner zusätzlich abgesichert. Mein Autobahnanteil liegt bei mindestens 60 %, wobei ich während des Berufsverkehrs hier im Ruhrgebiet auf der BAB 2, 3 bzw. 42 selten schneller als 150 km/h fahren kann. Andererseits befahre ich kaum Landstraßen oder Bundesstraßen außerhalb geschlossener Ortschaften.
Da ich nicht davon ausgehe, ein besonders "geiziges" Exemplar von Motor erwischt zu haben, vermute ich, daß der 1.8 L ein eingebautes Potential an Ökonomie besitzt, das sich vor allem durch eine vorausschauende, eher defensiv-ruhige Fahrweise offenbart. "Sportliches" Fahren, das die gegenwärtigen Benzinpreise ignoriert, nicht paßt m.E. eher zum Charakter eines ALFA 156.
Viva Lancia!
Norbert
Re: Benzinverbrauch Lybra 1,8 LX SW
Danke für Eure Beiträge. Da bin ich ja schon mal froh, dass das Fzg nicht über 10 Liter braucht.
Aber nun noch eine gute Nachricht. Ich habe mir gestern, nachdem ich bei meinem Lancia-Händler eine längere Probefahrt mit einem Gebrauchten (2000) 1,8 LX SW gemacht habe dazu entschlossen das Fahrzeug zu kaufen. Die Laufruhe und das positive Fahrgefühl haben mich letztendlich überzeugt.
Ich habe bis jetzt einen Fiat Tempra tds.sx (Bj 1991) gefahren. Und kann von diesem Auto fast nur gutes berichten. Immerhin ist der Motor nahezu 250.000 KM absolut störungsfrei gelaufen. Auch zeigte die Karosserie nur sehr geringe Rostansätze (Kotflügel hinten innen). Nur die komplette Bremsanlage und Kupplung, Stoßdämpfer waren jetzt totoal am Ende.
Aber man muß ja auch die hohe Kilometerleistung sehen.
Da ich bislang eben den Tempra gefahren habe, wollte ich mir zunächst nen gebrauchten Marea zulegen. Aber nachdem ich einen Marea 1,6 und zum Vergleich den Lybra 1,8 Probegefahren hatte, war alles klar. Es kann nur ein Lybra sein, obwohl der Kofferraum etwas kleiner ist.
Nun bin ich nur noch gespannt, ob die Technik ebenfalls so zuverlässig wie bei meinem Tempra ist. Aber das wird die Zeit wohl zeigen. Ich bin jedenfalls bester Hoffnung.
Gruß
Harald
Aber nun noch eine gute Nachricht. Ich habe mir gestern, nachdem ich bei meinem Lancia-Händler eine längere Probefahrt mit einem Gebrauchten (2000) 1,8 LX SW gemacht habe dazu entschlossen das Fahrzeug zu kaufen. Die Laufruhe und das positive Fahrgefühl haben mich letztendlich überzeugt.
Ich habe bis jetzt einen Fiat Tempra tds.sx (Bj 1991) gefahren. Und kann von diesem Auto fast nur gutes berichten. Immerhin ist der Motor nahezu 250.000 KM absolut störungsfrei gelaufen. Auch zeigte die Karosserie nur sehr geringe Rostansätze (Kotflügel hinten innen). Nur die komplette Bremsanlage und Kupplung, Stoßdämpfer waren jetzt totoal am Ende.
Aber man muß ja auch die hohe Kilometerleistung sehen.
Da ich bislang eben den Tempra gefahren habe, wollte ich mir zunächst nen gebrauchten Marea zulegen. Aber nachdem ich einen Marea 1,6 und zum Vergleich den Lybra 1,8 Probegefahren hatte, war alles klar. Es kann nur ein Lybra sein, obwohl der Kofferraum etwas kleiner ist.
Nun bin ich nur noch gespannt, ob die Technik ebenfalls so zuverlässig wie bei meinem Tempra ist. Aber das wird die Zeit wohl zeigen. Ich bin jedenfalls bester Hoffnung.
Gruß
Harald
Re: Benzinverbrauch Lybra 1,8 LX SW
hallo harry,
viel glück mit deinem. mein 1,8er sw lx ist auch von 10/2000 und hat makellose 45.000 km hinter sich. der innenraum und der lack ist wie am ersten tag! da ist nix dran bis auf die jährlichen "phasensteller", geht dann aber immer auf ersatzteilgarantie. du wirst es bemerken wenn er nach ausstellen des motors und erneutem anlassen nach einiger zeit sich für ca. 2-3 sekunden anhört wie ein diesel. dann ist der phasenversteller hin. das haben alle 1,8er aus den alfas, der barchetta, dem lybra etc. ist leider ein totaler konstruktionsfehler bei der ölrückführung und erst beim stilo beseitigt. man muß nur innerhalb von einem jahr reklamieren damit die erastzteilgarantie nicht erlischt. sonst sind immer ca. 400,- teuros fällig. ansonsten auf die vorderachse hören, sie macht irgendwann evtl. "klock-klock" dann muß ein querlenker oder so ausgetauscht werden. ansonsten ist die kiste total robust und man kann ohne viel aufhebens in einem rutsch ganz entspannt 900 km am stück hinter sich bringen. mir haben sie jetzt bei 40.000 km die gesamten bremsbeläge getauscht, ich glaube das fällt aber unter "vollbeschäftigung im KFZ- gewerbe", nötig wäre es sicherlich nicht gewesen.
ahoi, l.otti
wenn du mehr infos zur technik brauchst, gehe einfach zum www.alfa-forum.com, unser auto ist ja eigentlich ein veredelter 156er, und in diesem forum findest du dazu alles was du brauchst.
viel glück mit deinem. mein 1,8er sw lx ist auch von 10/2000 und hat makellose 45.000 km hinter sich. der innenraum und der lack ist wie am ersten tag! da ist nix dran bis auf die jährlichen "phasensteller", geht dann aber immer auf ersatzteilgarantie. du wirst es bemerken wenn er nach ausstellen des motors und erneutem anlassen nach einiger zeit sich für ca. 2-3 sekunden anhört wie ein diesel. dann ist der phasenversteller hin. das haben alle 1,8er aus den alfas, der barchetta, dem lybra etc. ist leider ein totaler konstruktionsfehler bei der ölrückführung und erst beim stilo beseitigt. man muß nur innerhalb von einem jahr reklamieren damit die erastzteilgarantie nicht erlischt. sonst sind immer ca. 400,- teuros fällig. ansonsten auf die vorderachse hören, sie macht irgendwann evtl. "klock-klock" dann muß ein querlenker oder so ausgetauscht werden. ansonsten ist die kiste total robust und man kann ohne viel aufhebens in einem rutsch ganz entspannt 900 km am stück hinter sich bringen. mir haben sie jetzt bei 40.000 km die gesamten bremsbeläge getauscht, ich glaube das fällt aber unter "vollbeschäftigung im KFZ- gewerbe", nötig wäre es sicherlich nicht gewesen.
ahoi, l.otti
wenn du mehr infos zur technik brauchst, gehe einfach zum www.alfa-forum.com, unser auto ist ja eigentlich ein veredelter 156er, und in diesem forum findest du dazu alles was du brauchst.
Re: Benzinverbrauch Lybra 1,8 LX SW
Du machst mir Angst. Nachdem ich im Alfa Forum war denke ich nur noch an Phasenschieber und ob ich mir schon ein paar von den Dingern bestellen soll.
Ist das wirklich so ein großes Problem?
Gruß
Harald
Ist das wirklich so ein großes Problem?
Gruß
Harald
Re: Benzinverbrauch Lybra 1,8 LX SW
nein brauchst du nicht. auch wenn das ding rumdieselt und nagelt, es soll in keinem fall den motor beschädigen. es soll lediglich 5% des drehmomentes im bereich bis 3000 upm kosten und angeblich a bisserl mehr spritverbrauch. es gibt leute die fahren schon 10 tkm mit dem defekten phasensteller rum, es passiert wirklich einfach nichts. aber es ist ein total fieses geräusch nur für sekunden ... und was die nachbarn denken... und ich ärgere mich weil ich hab je extra wegen der laufkultur eien benziner genommen.
also keine angst, immer nur schön innerhalb der garantie wechseln lassen. es gibt barchettafahrer die haben schon den 5ten drin und noch keinen bezahlt. bei mir ist es nummer 3 incl. des originalen vom werk.
die neueseten austauschmodelle habe einen teflondämpfer, sie gehen genauso kaputt wie die alten, man hört es nur nicht mehr so krass.
also, nicht grübeln, kaufen! ein besseres auto gibts nimmer für diesen kurs.
oder willst du etwa toyota fahren? alle anderen produkte haben nämlich ähnliche probs wie unsere lancias.
glück auf und wohl voran, viva-lancia!
also keine angst, immer nur schön innerhalb der garantie wechseln lassen. es gibt barchettafahrer die haben schon den 5ten drin und noch keinen bezahlt. bei mir ist es nummer 3 incl. des originalen vom werk.
die neueseten austauschmodelle habe einen teflondämpfer, sie gehen genauso kaputt wie die alten, man hört es nur nicht mehr so krass.
also, nicht grübeln, kaufen! ein besseres auto gibts nimmer für diesen kurs.
oder willst du etwa toyota fahren? alle anderen produkte haben nämlich ähnliche probs wie unsere lancias.
glück auf und wohl voran, viva-lancia!
Re: Benzinverbrauch Lybra 1,8 LX SW
Herzlichen Glückwunsch
zu Deiner Kaufentscheidung auch von meiner Seite!
Wenn man dieses Auto nicht "härter" behandelt, als Du den Tempra gefahren hast, wird man von der Langzeit-Qualität des Lybra nicht enttäuscht werden können. Auch ich kann dieses Auto jedermann, der einen Kombi mit individueller Anmutung oder für etwas gehobene Komfortansprüche sucht, uneingeschränkt empfehlen.
Viva Lancia
Norbert
PS: Es würde wahrscheinlich nicht nur mich interessieren, welche Verbrauchswerte Du auf der ersten Langstreckenfahrt - und unter welchen Bedingungen - ermittelst?
zu Deiner Kaufentscheidung auch von meiner Seite!
Wenn man dieses Auto nicht "härter" behandelt, als Du den Tempra gefahren hast, wird man von der Langzeit-Qualität des Lybra nicht enttäuscht werden können. Auch ich kann dieses Auto jedermann, der einen Kombi mit individueller Anmutung oder für etwas gehobene Komfortansprüche sucht, uneingeschränkt empfehlen.
Viva Lancia
Norbert
PS: Es würde wahrscheinlich nicht nur mich interessieren, welche Verbrauchswerte Du auf der ersten Langstreckenfahrt - und unter welchen Bedingungen - ermittelst?