mal wieder, Lancia vor dem Aus?
Re: mal wieder, Lancia vor dem Aus?
Ganz einfach, versuch mal alle Comments die der Marchione in den letzten 2 Wochen abgelassen hat, zu interpretieren.
Abgesehen davon, schaue ich halt täglich italienisches Fernsehen, und da hat er den Politikern klargemacht, dass man entweder Allen auf dieser Welt unter die Arme greift, oder aber die Firmen sterben lassen muss.
Es kann ja nicht sein, dass einige mit Müh und Not was verkaufen können, und den anderen wird die Kasse via Politik gefüllt.
Dean
Abgesehen davon, schaue ich halt täglich italienisches Fernsehen, und da hat er den Politikern klargemacht, dass man entweder Allen auf dieser Welt unter die Arme greift, oder aber die Firmen sterben lassen muss.
Es kann ja nicht sein, dass einige mit Müh und Not was verkaufen können, und den anderen wird die Kasse via Politik gefüllt.
Dean
Re: mal wieder, Lancia vor dem Aus?
Nachvollziehbar ist es trotzdem.
Denn Audi kann keine Sportwagen bauen.
Seit Audi bei Lamborghini das Sagen hat klingen die nicht mehr. Sie sind nur noch laut.
Das Design ist comicartig - kein Wunder, denn der Chefdesigner war vorher Zeichner bei Michel Vaillant.
Der R8 sieht absolut lächerlich aus. Ein Giftzwerg der gerne mit den Großen mitspielen möchte.
Da lob' ich mir doch den Countach - das war noch ein Lamborghini: Kompromisslos und außergewöhnlich. Heute: nur breit und flach und formal einfallslos.
Normale Autos bekommt Audi zwar technisch gut hin, aber das Design taugt nichts mehr.
Das alte Design der 80er und 90er war klar Bauhaus: Radien, klare Linien und Definition der Form über die Cut-Lines (die eigentliche Innovation). Danach hat man festgestellt, dass den Leuten das Design zu architektonisch war und hat es dank Herrn deSilva alfamäßig überschminkt. Das Ergebnis sind plumpe Formen mit etwas elegantem Zuckerguss. Also nichts Halbes nichts Ganzes.
Gruß
Frankg
Denn Audi kann keine Sportwagen bauen.
Seit Audi bei Lamborghini das Sagen hat klingen die nicht mehr. Sie sind nur noch laut.
Das Design ist comicartig - kein Wunder, denn der Chefdesigner war vorher Zeichner bei Michel Vaillant.
Der R8 sieht absolut lächerlich aus. Ein Giftzwerg der gerne mit den Großen mitspielen möchte.
Da lob' ich mir doch den Countach - das war noch ein Lamborghini: Kompromisslos und außergewöhnlich. Heute: nur breit und flach und formal einfallslos.
Normale Autos bekommt Audi zwar technisch gut hin, aber das Design taugt nichts mehr.
Das alte Design der 80er und 90er war klar Bauhaus: Radien, klare Linien und Definition der Form über die Cut-Lines (die eigentliche Innovation). Danach hat man festgestellt, dass den Leuten das Design zu architektonisch war und hat es dank Herrn deSilva alfamäßig überschminkt. Das Ergebnis sind plumpe Formen mit etwas elegantem Zuckerguss. Also nichts Halbes nichts Ganzes.
Gruß
Frankg
Re: mal wieder, Lancia vor dem Aus?
Hallo Anthimos,
es bestreitet keiner, dass Marchionne zum Teil die Situation richtig analysiert hat und es ebenso richtig ist, gewisse Maßnahmen zu ergreifen.
Es ging uns um die Art und Weise, wie er dies formulierte. Ich habe es schon an anderer Stelle erwähnt, BMW hat das besser verkauft. Einen Supersportwagen in der jetzigen Lage auf Eis zu legen, werden die BMW-Kunden nicht als negativ werten. Im Gegenteil: Es wirkt verantwortungsbewusst.
Wer aber quasi den Weltuntergang an die Wand malt, dann davon spricht, dass (bis auf 5 oder 6 ganz große) alle Hersteller kaputtgehen, seine Firma selbst als nicht überlebensfähig bezeichnet, betreibt Sabotage. Man kann das diplomatischer formulieren und durchblicken lassen, dass es zu mehr Kooperationen kommen wird (Fusionen sind wahrscheinlich der falsche Weg, wie sich bis jetzt fast immer herausstellte). Aber einerseits den Wert einer Firma herunterzureden und gleichzeitig einen großen Partner (= Käufer) zu suchen, kann ja nur die Firma zum Schnäppchen für Haie machen.
Dabei gab es noch nie eine bessere Ausgangsposition als jetzt für Fiat. Man ist gerade bei den Modellen stark, die jetzt besonders gefragt sind. Also sollte man die Chance nutzen und sich seine Unabhängigkeit bewahren. Wer soll denn Fiat kaufen? Die Amis kann man in der Pfeife rauchen, die starken Europäer und Japaner brauchen das nicht, die Hersteller im Premiumbereich sind auch in der Lage, sich ohne Fiat zu retten. Bleiben Inder und Chinesen. Besten Dank!
Was nun den großen Retter des Konzerns angeht, ist der nun 100 x besser als dieser Demel, aber er hat auch ein Zwischenhoch erwischt, das allen Herstellern erst einmal gute Zuwachsraten bescherte.
Erst jetzt, wo wir eine weltweite Krise haben und nicht nur eine firmeninterne, kann und muss er sich beweisen. Die bisherigen Interviews waren jedoch nur geeignet, mögliche Käufer abzuschrecken und den Wert herunterzudrücken. Als nächstes könnten sich die Banken überlegen, ob denn Fiat noch weiter unterstützt werden soll. Ehrlichkeit ist ok, aber man muss es zu formulieren wissen. Diplomatisch war das jedenfalls nicht.
Hier im Forum will Dir keiner Lancia vermiesen. Aber gerade weil wir Lancia-Fans sind, wahrscheinlich mehr als 99% der Werksangehörigen, machen wir uns Sorgen.
es bestreitet keiner, dass Marchionne zum Teil die Situation richtig analysiert hat und es ebenso richtig ist, gewisse Maßnahmen zu ergreifen.
Es ging uns um die Art und Weise, wie er dies formulierte. Ich habe es schon an anderer Stelle erwähnt, BMW hat das besser verkauft. Einen Supersportwagen in der jetzigen Lage auf Eis zu legen, werden die BMW-Kunden nicht als negativ werten. Im Gegenteil: Es wirkt verantwortungsbewusst.
Wer aber quasi den Weltuntergang an die Wand malt, dann davon spricht, dass (bis auf 5 oder 6 ganz große) alle Hersteller kaputtgehen, seine Firma selbst als nicht überlebensfähig bezeichnet, betreibt Sabotage. Man kann das diplomatischer formulieren und durchblicken lassen, dass es zu mehr Kooperationen kommen wird (Fusionen sind wahrscheinlich der falsche Weg, wie sich bis jetzt fast immer herausstellte). Aber einerseits den Wert einer Firma herunterzureden und gleichzeitig einen großen Partner (= Käufer) zu suchen, kann ja nur die Firma zum Schnäppchen für Haie machen.
Dabei gab es noch nie eine bessere Ausgangsposition als jetzt für Fiat. Man ist gerade bei den Modellen stark, die jetzt besonders gefragt sind. Also sollte man die Chance nutzen und sich seine Unabhängigkeit bewahren. Wer soll denn Fiat kaufen? Die Amis kann man in der Pfeife rauchen, die starken Europäer und Japaner brauchen das nicht, die Hersteller im Premiumbereich sind auch in der Lage, sich ohne Fiat zu retten. Bleiben Inder und Chinesen. Besten Dank!
Was nun den großen Retter des Konzerns angeht, ist der nun 100 x besser als dieser Demel, aber er hat auch ein Zwischenhoch erwischt, das allen Herstellern erst einmal gute Zuwachsraten bescherte.
Erst jetzt, wo wir eine weltweite Krise haben und nicht nur eine firmeninterne, kann und muss er sich beweisen. Die bisherigen Interviews waren jedoch nur geeignet, mögliche Käufer abzuschrecken und den Wert herunterzudrücken. Als nächstes könnten sich die Banken überlegen, ob denn Fiat noch weiter unterstützt werden soll. Ehrlichkeit ist ok, aber man muss es zu formulieren wissen. Diplomatisch war das jedenfalls nicht.
Hier im Forum will Dir keiner Lancia vermiesen. Aber gerade weil wir Lancia-Fans sind, wahrscheinlich mehr als 99% der Werksangehörigen, machen wir uns Sorgen.
Re: mal wieder, Lancia vor dem Aus?
Ich glaube viele machen da die Rechnung ohne die Familie Agnelli!
Re: mal wieder, Lancia vor dem Aus?
also ich finde der 5er sieht klasse aus.
mit 4,2 Ltr.
könnte ich mir fast gefallen lassen.
aber die banker sind ja sowas von scheisse drauf und kleinlich ohne ende.
mit 4,2 Ltr.
könnte ich mir fast gefallen lassen.
aber die banker sind ja sowas von scheisse drauf und kleinlich ohne ende.
Re: mal wieder, Lancia vor dem Aus?
Tatsächlich wurde Audi als "Bauhaus des Automobildesigns" gelobt, und die ruhige Linie der Autos bleibt wirklich unvergessen. Heute wirken die Autos überzeichnet und überschminkt und das leider bei fast allen Herstellern! Erst die kontourenlosen Seifenformen der späten 1990er und jetzt dieser Kantenbarock, einfach lächerlich. Allein die verchromten Plastikintarsien der Frontscheinwerfer hinter Klarglasoptik, igitt!
Und weil wir im Lancia Forum sind, ich habe selbst die ruppige Formensprache eines Beta Spider oder Beta HPE nie gemocht, und bin eigentlich ganz glücklich über die Plazierung in Richtung Komfort (wenn leider auch nur halbherzig und wenig überzeugend umgesetzt). Hut ab vor dem aktuellen Delta, der zeigt, das es auch eine elegante Antwort auf die gegenwärtig aggressive martialische (oder "sportliche") Formensprache von Audi und Co. gibt.
Und weil wir im Lancia Forum sind, ich habe selbst die ruppige Formensprache eines Beta Spider oder Beta HPE nie gemocht, und bin eigentlich ganz glücklich über die Plazierung in Richtung Komfort (wenn leider auch nur halbherzig und wenig überzeugend umgesetzt). Hut ab vor dem aktuellen Delta, der zeigt, das es auch eine elegante Antwort auf die gegenwärtig aggressive martialische (oder "sportliche") Formensprache von Audi und Co. gibt.
Re: mal wieder, Lancia vor dem Aus?
Ja, Massengeschmack hat nun mal nichts mit Qualität zu tun.
Re: mal wieder, Lancia vor dem Aus?
Hi Lancistos
Oh wie recht Du doch hast, mit dem Delta fällt man im Gegensatz zu Audi und Co. wirklich auf.
Was gönne ich mir doch bloss dieses Auto....
Dean
Oh wie recht Du doch hast, mit dem Delta fällt man im Gegensatz zu Audi und Co. wirklich auf.
Was gönne ich mir doch bloss dieses Auto....
Dean
