mal wieder, Lancia vor dem Aus?
Re: mal wieder, Lancia vor dem Aus?
Hallo Rainer,
ist für mich auch völlig unverständlich, ums Überleben kämpfen doch bald alle !!! und da gibt es durchaus Konzerne die nicht so gut dastehen mit ihrer Produktpalette wie Fiat !!
Irgendwie sollte ich mein Projekt Thesis wohl ertsmal verschieben und weiter den MB fahren, die machen zwar auch Kurzarbeit, sagen aber gleich dabei das die Hoffnung auf der neuen E-Klasse ( einem Auto jenseits der 40T€ Grenze ), liegt, so etwas hört man doch als Fahrer einer Automarke eindeutig lieber !!!
Ciao Fiorello
ist für mich auch völlig unverständlich, ums Überleben kämpfen doch bald alle !!! und da gibt es durchaus Konzerne die nicht so gut dastehen mit ihrer Produktpalette wie Fiat !!
Irgendwie sollte ich mein Projekt Thesis wohl ertsmal verschieben und weiter den MB fahren, die machen zwar auch Kurzarbeit, sagen aber gleich dabei das die Hoffnung auf der neuen E-Klasse ( einem Auto jenseits der 40T€ Grenze ), liegt, so etwas hört man doch als Fahrer einer Automarke eindeutig lieber !!!
Ciao Fiorello
Re: mal wieder, Lancia vor dem Aus?
marchionne steht auf dem standpunkt, das zukünftige automobilbauer eine mindestabsatzmenge von 5,5 mio. fahrzeugen/jahr brauchen um zu überleben. unter dieser annahme bleiben hier nicht mehr viele automobilbauer übrig (VW, TOYOTA, 1 US-Autobauer, RENAULT-NISSAN)
ich könnte mir vorstellen dass marchionne die gunst der stunde für eine strategische fusion mit einem geeigneten partner (prinzip brautschau) hiermit auslöst.
rein wirtschaftlich kann ich es nicht nachvollziehen weshalb ein automobilbauer (massenhersteller) umbedingt 5,5 mio einheiten/jahr absetzen muss. der fixkostenblock (anlagen und overhead) dürfte unter annahme einer gleichbleibenden modellvielfalt nur marginal geringer sein.
ich könnte mir vorstellen dass marchionne die gunst der stunde für eine strategische fusion mit einem geeigneten partner (prinzip brautschau) hiermit auslöst.
rein wirtschaftlich kann ich es nicht nachvollziehen weshalb ein automobilbauer (massenhersteller) umbedingt 5,5 mio einheiten/jahr absetzen muss. der fixkostenblock (anlagen und overhead) dürfte unter annahme einer gleichbleibenden modellvielfalt nur marginal geringer sein.
Re: mal wieder, Lancia vor dem Aus?
Mein Thesis hat noch einen vermeintlichen Restwert lt. Gutachten von € 17.800, Da kann man eh nicht mehr viel verlieren. Km - Stand ca. 66.000, da habe ich auch noch ein wenig Zeit. Aber es wird wohl kein Lancia mehr als Nachfolger werden, es wird ja auch wahrscheinlich keinen geben. Zu Dir: Kauf ihn wenn er in Ordnung ist, da kannst Du nicht viel verlieren. Der hat seinen Wertverlust schon hinter sich und ein solches Auto wirst Du nie wieder bekommen. Der Thesis ist von Haptik etc. eine Ausnahmeerscheinung.
Zu Marchinno, er hat auch gesagt, dass einige FIAT Manager gehen müßten, u.U. er auch!? Ist das schon eine vorzeitige Retourkutsche? Jedenfalls ein Affentheater, das schlimmer ist als alles was die Teutonen da so fabrizieren. Italienisches, heißes Blut? Was auch immer, ich genieße meinen Thesis noch eine Zeitlang und dann wird es wahrscheinlich automäßig wieder sehr zuverlässig, aber auch sehr langweilig, sprich BMW oder Mercedes.
Zu Marchinno, er hat auch gesagt, dass einige FIAT Manager gehen müßten, u.U. er auch!? Ist das schon eine vorzeitige Retourkutsche? Jedenfalls ein Affentheater, das schlimmer ist als alles was die Teutonen da so fabrizieren. Italienisches, heißes Blut? Was auch immer, ich genieße meinen Thesis noch eine Zeitlang und dann wird es wahrscheinlich automäßig wieder sehr zuverlässig, aber auch sehr langweilig, sprich BMW oder Mercedes.
Re: mal wieder, Lancia vor dem Aus?
@ Fiorello:
Eine völlig nachvollziehbare Entscheidung, den Kauf eines Thesis, auch gebraucht, erst mal auf Eis zu legen. Wenn der oberste Boss des Konzerns derartige Statements verbreitet, muss man ja auf das Schlimmste gefasst sein. Ich kapiere nur nicht, warum der das macht. Damit betreibt der Mann doch massive Geschäftsschädigung, vertreibt potentielle Käufer und verschlimmert die Lage des Konzerns. Außerdem könnte dadurch die Bewertung des Konzerns nach unten gehen und dadurch leichter Opfer von Heuschrecken werden. Bei der aktuellen Produktpalette hat Fiat durchaus gute Chancen sich in den unteren Marktsegmenten zu etablieren. Und statt ständig von 5 1/2 - 6 Millionen Autos zu reden, sollte man die zukunftsfähigen Autos verbessern, weiterentwickeln und tatsächlich Projekte streichen, die der Markt zur Zeit nicht aufnimmt. Nur sollte man das Positive in den Vordergrund stellen und negative Aspekte positiv darstellen. Nicht "Vollbremsung", sondern Konzentration auf die aktuellen Anforderungen. Ich habe gelesen, dass Fiat in der Diesel-Technologie weitere gute Entwicklungen hat und darauf kann man aufbauen. Wenn die nur 1 Million Autos bauen, aber die richtig, den Service und das ganze Umfeld verbessern, kann der Konzern durchaus mit "so wenigen" Autos bestehen. Der Markt würde vielleicht Fiat deutlich mehr Autos abnehmen, aber darauf sollte man nicht reagieren. Das erhöht schon wieder die Risiken. Man kann sehr sicher alles kalkulieren, wenn man auch sicher ist, die Produktion voll und ohne Geschenke absetzen zu können. Und die Arbeitsplätze werden auch dadurch sicher. Vorher ist natürlich noch ein gewisser Abbau nötig.
Um die Premium-Hersteller mache ich mir keine Sorgen. Das sieht der Herr in Turin wohl zu sehr aus Fiat-Sicht. Wer Premium kaufen kann, kauft es auch zu Krisenzeiten. Vielleicht demonstriert man "Bescheidenheit" und nimmt statt eines 560 SE einen 380 SE (oder wie diese Schiffe jetzt heißen). Natürlich auch noch steuerbefreit. Wer finanziell so dasteht, dass die Steuerbefreiung für ihn "auch Geld" bedeutet, der kann sich blöderweise keinen neuen leisten. Also repariert man den alten immer wieder.
Übrigens, Fiorello, Du solltest dem Lancia-Händler mitteilen, dass Du wegen der Aussagen des Herrn Marchionne vom Kauf Abstand nimmst. Das sollten alle tun, die den Kauf eines Autos aus dem Fiat-Konzern aufschieben oder lieber ein anderes Fabrikat kaufen.
Eine völlig nachvollziehbare Entscheidung, den Kauf eines Thesis, auch gebraucht, erst mal auf Eis zu legen. Wenn der oberste Boss des Konzerns derartige Statements verbreitet, muss man ja auf das Schlimmste gefasst sein. Ich kapiere nur nicht, warum der das macht. Damit betreibt der Mann doch massive Geschäftsschädigung, vertreibt potentielle Käufer und verschlimmert die Lage des Konzerns. Außerdem könnte dadurch die Bewertung des Konzerns nach unten gehen und dadurch leichter Opfer von Heuschrecken werden. Bei der aktuellen Produktpalette hat Fiat durchaus gute Chancen sich in den unteren Marktsegmenten zu etablieren. Und statt ständig von 5 1/2 - 6 Millionen Autos zu reden, sollte man die zukunftsfähigen Autos verbessern, weiterentwickeln und tatsächlich Projekte streichen, die der Markt zur Zeit nicht aufnimmt. Nur sollte man das Positive in den Vordergrund stellen und negative Aspekte positiv darstellen. Nicht "Vollbremsung", sondern Konzentration auf die aktuellen Anforderungen. Ich habe gelesen, dass Fiat in der Diesel-Technologie weitere gute Entwicklungen hat und darauf kann man aufbauen. Wenn die nur 1 Million Autos bauen, aber die richtig, den Service und das ganze Umfeld verbessern, kann der Konzern durchaus mit "so wenigen" Autos bestehen. Der Markt würde vielleicht Fiat deutlich mehr Autos abnehmen, aber darauf sollte man nicht reagieren. Das erhöht schon wieder die Risiken. Man kann sehr sicher alles kalkulieren, wenn man auch sicher ist, die Produktion voll und ohne Geschenke absetzen zu können. Und die Arbeitsplätze werden auch dadurch sicher. Vorher ist natürlich noch ein gewisser Abbau nötig.
Um die Premium-Hersteller mache ich mir keine Sorgen. Das sieht der Herr in Turin wohl zu sehr aus Fiat-Sicht. Wer Premium kaufen kann, kauft es auch zu Krisenzeiten. Vielleicht demonstriert man "Bescheidenheit" und nimmt statt eines 560 SE einen 380 SE (oder wie diese Schiffe jetzt heißen). Natürlich auch noch steuerbefreit. Wer finanziell so dasteht, dass die Steuerbefreiung für ihn "auch Geld" bedeutet, der kann sich blöderweise keinen neuen leisten. Also repariert man den alten immer wieder.
Übrigens, Fiorello, Du solltest dem Lancia-Händler mitteilen, dass Du wegen der Aussagen des Herrn Marchionne vom Kauf Abstand nimmst. Das sollten alle tun, die den Kauf eines Autos aus dem Fiat-Konzern aufschieben oder lieber ein anderes Fabrikat kaufen.
Re: mal wieder, Lancia vor dem Aus?
rainer schrieb:
> Zu Marchinno, er hat auch gesagt, dass einige FIAT Manager
> gehen müßten, u.U. er auch!?
Wo hat er das gesagt?
Marchionne hat gesagt, dass einige Leute ihr Recht verlieren werden zu führen und dass dies ihn einschließen könnte.
Keine Rede von Fiat Managern!
Wenn ich die ganzen Beiträge hier lese, hab ich den Eindruck, dass viele nur das verstehen, was sie verstehen wollen.
Das beste wird sein, alle, die einen Alfa/Fiat/Lancia fahren verschrotten ihre Autos, weil verkaufen kann man die ja nicht, man kann ja niemanden zumuten so eine Karre zu fahren.....
Aber im Ernst:
Wieviele sinnlose Diskussionen über Fiat und das was Fiat alles falsch macht sollen hier noch geführt werden?
Ich bin kurz davor, mir nach eineinhalb Jahren Abstinenz wieder einen Lybra zu kaufen und von dem ganzen geschreibsel hier lass ich mir das auch nicht vermiesen, lieber schaff ich für mich dieses Forum ab, als dass ich Lancia aus meinem Kopf verbanne.....
Und jetzt bin ich gespannt auf die Reaktionen, Beschimpfungen und Wortverdrehereien....
p.s. Rainer, das ist nicht persönlich gegen dich gerichtet, ich hab das ganze nur an deinem Zitat aufgehängt.
> Zu Marchinno, er hat auch gesagt, dass einige FIAT Manager
> gehen müßten, u.U. er auch!?
Wo hat er das gesagt?
Marchionne hat gesagt, dass einige Leute ihr Recht verlieren werden zu führen und dass dies ihn einschließen könnte.
Keine Rede von Fiat Managern!
Wenn ich die ganzen Beiträge hier lese, hab ich den Eindruck, dass viele nur das verstehen, was sie verstehen wollen.
Das beste wird sein, alle, die einen Alfa/Fiat/Lancia fahren verschrotten ihre Autos, weil verkaufen kann man die ja nicht, man kann ja niemanden zumuten so eine Karre zu fahren.....
Aber im Ernst:
Wieviele sinnlose Diskussionen über Fiat und das was Fiat alles falsch macht sollen hier noch geführt werden?
Ich bin kurz davor, mir nach eineinhalb Jahren Abstinenz wieder einen Lybra zu kaufen und von dem ganzen geschreibsel hier lass ich mir das auch nicht vermiesen, lieber schaff ich für mich dieses Forum ab, als dass ich Lancia aus meinem Kopf verbanne.....
Und jetzt bin ich gespannt auf die Reaktionen, Beschimpfungen und Wortverdrehereien....
p.s. Rainer, das ist nicht persönlich gegen dich gerichtet, ich hab das ganze nur an deinem Zitat aufgehängt.
Re: mal wieder, Lancia vor dem Aus?
In der Financial Times ist auch ein Artikel über die Aussagen Marchionnes, hier kommt er recht gut weg, im Gegensatz zu hier im Forum, weil er den Mut und den Weitblick hat, die Dinge auszusprechen und keine Schönfärberei wie andere Manager betreibt.
Marchionne hat den Konzern aus dem Dreck gezogen, ohne sein Eingreifen wäre Fiat heute nicht da, wo es jetz ist, sondern wahrscheinlich schon tot, ganz sicher aber wäre Lancia schon tot, wenn Demel geblieben wäre.....
Und höchstwahrscheinlich gehen Marchionnes Äußerungen mit einer guten Analyse der tatsächlichen Situation konform. Das fehlt zum Beispiel den Managern der großen 3 US Autobauern, die betteln um Geld haben aber keine Konzepte, keine Lösungen und das falsche Produktprogramm und kommen dann noch einzeln mit dem Privatflieger nach Wahington.
hier noch der Link zum Artikel der FTD:
http://kurse.focus.de/news/Kommentar-de ... 78381.html
Marchionne hat den Konzern aus dem Dreck gezogen, ohne sein Eingreifen wäre Fiat heute nicht da, wo es jetz ist, sondern wahrscheinlich schon tot, ganz sicher aber wäre Lancia schon tot, wenn Demel geblieben wäre.....
Und höchstwahrscheinlich gehen Marchionnes Äußerungen mit einer guten Analyse der tatsächlichen Situation konform. Das fehlt zum Beispiel den Managern der großen 3 US Autobauern, die betteln um Geld haben aber keine Konzepte, keine Lösungen und das falsche Produktprogramm und kommen dann noch einzeln mit dem Privatflieger nach Wahington.
hier noch der Link zum Artikel der FTD:
http://kurse.focus.de/news/Kommentar-de ... 78381.html
Re: mal wieder, Lancia vor dem Aus?
Ich habe lediglich das wieder gegeben was in unserer Tageszeitung stand, übrigens nicht nur dort. In anderem Zusammenhang habe ich schon einmal geschrieben, Manager die mit Äußerungen in die Öffentlichkeit gehen, müssen genau überlegen was sie sagen.
Ferner habe ich auch gesagt, dass ich meinen Thesis noch einige Zeit weiter fahre. Das Auto ist mir lieb und auch teuer. Aber das Wechselbad der Aussagen, tue ich mir nicht mehr an. Wenn ich einen BMW oder Mercedes fahre weis ich, dass es für die E oder S-Klasse einen Nachfolger geben wird. Investitionssicherheit und Kontinuität. Bei FIAT-Lancia gibt es das nicht einmal im Ansatz!
Ich werde in 2009 wieder einen Dienstwagen erhalten, dann hat sich das Problem eh erledigt, es gibt wahrscheinlich keine obere Mittelklasse aus dem Hause FIAT.
Deine Aussage:
"Und jetzt bin ich gespannt auf die Reaktionen, Beschimpfungen und Wortverdrehereien...." derartiges liegt mir fern, Dein Vorwurf ist mir unverständlich.
Es geht hier ausschließlich darum, dass Aussagen von FIAT Verantwortlichen kommentiert werden. Das ist das Recht der Öffentlichkeit und vor allem der Kunden, die bei LANCIA zu, mit verlaub gesagt Unmündigen gemacht werden.
Ferner habe ich auch gesagt, dass ich meinen Thesis noch einige Zeit weiter fahre. Das Auto ist mir lieb und auch teuer. Aber das Wechselbad der Aussagen, tue ich mir nicht mehr an. Wenn ich einen BMW oder Mercedes fahre weis ich, dass es für die E oder S-Klasse einen Nachfolger geben wird. Investitionssicherheit und Kontinuität. Bei FIAT-Lancia gibt es das nicht einmal im Ansatz!
Ich werde in 2009 wieder einen Dienstwagen erhalten, dann hat sich das Problem eh erledigt, es gibt wahrscheinlich keine obere Mittelklasse aus dem Hause FIAT.
Deine Aussage:
"Und jetzt bin ich gespannt auf die Reaktionen, Beschimpfungen und Wortverdrehereien...." derartiges liegt mir fern, Dein Vorwurf ist mir unverständlich.
Es geht hier ausschließlich darum, dass Aussagen von FIAT Verantwortlichen kommentiert werden. Das ist das Recht der Öffentlichkeit und vor allem der Kunden, die bei LANCIA zu, mit verlaub gesagt Unmündigen gemacht werden.
Re: mal wieder, Lancia vor dem Aus?
rainer schrieb:
> Deine Aussage:
> "Und jetzt bin ich gespannt auf die Reaktionen,
> Beschimpfungen und Wortverdrehereien...." derartiges liegt
> mir fern, Dein Vorwurf ist mir unverständlich.
hab ich ja auch nicht persönlich gegen dich gerichtet, stand auch im post scriptum drin.
Ich wünsche dir, dass du mit deinem Mercedes oder BMW dann glücklich bist, ob du sicher sein kannst dass es dort besser ist wage ich zu bezweifeln.
Meines Erachtens sind die Leute dort zu Feige, die Probleme anzusprechen - "Augen zu und durch" Mentalität. Verlängerte Werksferien, Abbau von Leiharbeitern und Kurzarbeit sprechen aber eine andere Sprache!
> Deine Aussage:
> "Und jetzt bin ich gespannt auf die Reaktionen,
> Beschimpfungen und Wortverdrehereien...." derartiges liegt
> mir fern, Dein Vorwurf ist mir unverständlich.
hab ich ja auch nicht persönlich gegen dich gerichtet, stand auch im post scriptum drin.
Ich wünsche dir, dass du mit deinem Mercedes oder BMW dann glücklich bist, ob du sicher sein kannst dass es dort besser ist wage ich zu bezweifeln.
Meines Erachtens sind die Leute dort zu Feige, die Probleme anzusprechen - "Augen zu und durch" Mentalität. Verlängerte Werksferien, Abbau von Leiharbeitern und Kurzarbeit sprechen aber eine andere Sprache!
Re: mal wieder, Lancia vor dem Aus?
Bei der ganzen Sache geht's doch nur um eins, andere Hersteller soll man staatlich unterstützen, somit muss man alle Hersteller unterstützen. Dass ist das was Marchione damit sagen möchte, was ich persönlich auch richtig finde. Entweder alle oder niemand.
Dean
Dean