mal wieder, Lancia vor dem Aus?

Dean

Re: mal wieder, Lancia vor dem Aus?

Unread post by Dean »

Und wäre der Marchione vor 3-4 Jahren nicht auf das sinkende Boot gestiegen, hätten wir schon heute keine Lancia's mehr.

Klar, der Frust ist da, aber ich denke dass wir alle nochmals und zum 1000. Male Geduld ausüben müssen.

Dass man keinen 166-er und Thesis-Nachfolger von heute auf morgen auf den Beinen hat ist klar, ob man das im Moment wirklich braucht ist die andere Frage.

Was nützt einem wieder ein grosses Auto wenn die Nachfrage so gering ist dass es endet wie bei den Vorgängern?

Dean
Philip

Re: mal wieder, Lancia vor dem Aus?

Unread post by Philip »

BMW's produkt palette ist ganz aug 'premium' getrimmt. Millionen von Kunden wollen und brauchen erschwinglichere mobilitaet und Fiat Auto ist da gut aufgeruestet.

Renault hat ein erfolg mit Dacia...und Fiat selbst sucht was aenliches zu machen...warum nicht BMW? Nach Marchionee's logik haette BMW auch kein chance alleine...
alex

Re: mal wieder, Lancia vor dem Aus?

Unread post by alex »

Liebe (Mit-)Leidenden,

ich denke, dass es sich schlimmer angehört hat, als es praktisch sich zeigen wird.

Egal wie - eins steht fest - sollte die Hyperthese wahr werden, dass BMW LANCIA kauft, was ich persönlich für - Verzeihung - Schwachsinn halte, dann werde ich definitiv abwandern.

Dann kommt mir lieber ein Zitterdröhn in die Garage oder ein Schwedenpanzer!

Diesen Einheitsbrei werde ich nie und nimmer fahren! Auch die aus Wolfsburg nicht! Und die Stuttgarter auch nicht!

Rein meine Ansicht. Jeder, wie er sie es will.

Mahlzeit
fiorello

Re: mal wieder, Lancia vor dem Aus?

Unread post by fiorello »

Salve,

ich bin deshalb auf BMW gekommen, da gerade erst im Juli diesen Jahres in Italien ofiziell bekannt gegebn wurde dás BMW künftig mit dem Fiatkonzern an einigen Projekten zusammen arbeitet, unter anderem bei der Entwicklung einer gemeinsamen Plattform !!

Es wäre durchaus denkbar ( für mich !) , das BMW falls Fiat wirklich die Traditionsmarke Lancia aufgeben will, hier durchaus Potential sieht, zb, würde sich ein Ypsilon bei BMW sicherlich sehr gut machen, für die Frau des Fünfer oder Siebenerfahrers, genauso wie ein Musa und auch ein Delta dazu passen, dass das funktioniert sehen wir doch beim VAG-Konzern, also warum keine Allianz BMW-Lancia !? zudem noch wenn es günstig für die Bayern wäre Lancia zu bekommen !!! Als Schwachsinn bezeichne ich was anderes.......

Ciao Fiorello
fulvia a.i.

Re: mal wieder, Lancia vor dem Aus?

Unread post by fulvia a.i. »

Lambo gehört Audi, oder ? Hat daß Lambo geschädigt ?
alex

Re: mal wieder, Lancia vor dem Aus?

Unread post by alex »

@ Fiorello,

Du warst nicht persönlich gemeint! Nur der Gedanke lässt mich schon einen Hühnerkombi bekommen. LANCIA ist ITALIA und das soll auch so bleiben - mein Herzenswunsch. Seit Lambo in Audi-Hand ist, ist die Marke für mich erledigt. Wenngleich ich zugeben muss, dass wahrscheinlich die Qualität besser geworden ist. Und das Design ist schon sehr scharf. OK. Aber deutsch geht bei mir in der Regel überhaupt nicht. Im schlimmsten Falle vielleicht gerade noch Audi. Ansonsten lieber einen Franzosen. Asiaten mag ich auch nicht. Bin halt so... :-)

ARH
alex

Re: mal wieder, Lancia vor dem Aus?

Unread post by alex »

Upps, das war jetzt kirre. kein Lambo, weil Audi. kein Deutsches Auto, aber evtl. Audi. Hmm. Mein Hirn ist wohl eingefroren. Der Spaziergang war wohl doch zu lang. Aber mein hund - der heißt Santo - wäre gerne noch gelaufen.

Also Leuts, vergesst meinen Schwachsinn von vorhin - Sorry.

gut Nacht...

ARH

viva ITALIA
LCV

Re: mal wieder, Lancia vor dem Aus?

Unread post by LCV »

Ich will nochmal betonen, dass BMW nie und nimmer Lancia kaufen wird. Nicht in der jetzigen Situation und später höchstwahrscheinlich auch nicht. Dass BMW mit dem Fiat-Konzern irgendwo kooperiert, steht auf einem anderen Blatt. Evtl. Hilfe bei der Markteinführung von Alfa in den US-Markt (falls das nicht auch zu den gestrichenen Projekten gehört), oder auch im Teilebereich, Dieselmotoren usw. Das hat nichts zu bedeuten, schließlich laufen auch Gespräche mit Mercedes über gemeinsamen Einkauf und bis vor kurzem sollte der BMW V12 auch in die S-Klasse. Das könnte jetzt auch erst mal auf Eis gelegt sein. Aber der Kauf einer Marke muss sehr viele Vorteile bringen, wenn man zunächst Milliarden in den Kaufpreis und die Entwicklung steckt. Ein besonders klangvoller Name wie Rolls Royce, Bentley, Bugatti, Lamborghini kann schon ein Grund sein. Der Name Lancia hat nur bei uns Fans einen guten Klang. Die Masse kennt ihn garnicht! Und steht eine Marke zum Verkauf, ist sie ja meistens heruntergewirtschaftet, es sei denn, die Konzernmutter gibt sie wegen eigener Probleme ab (siehe Ford-Volvo oder GM-SAAB). Es würden Jahre vergehen, bis sich das bezahlt macht. Jetzt ist aber kaum die Zeit für finanzielle Abenteuer. Wie es weiter geht, wird sich 2009 zeigen. Der US-Senat will erst einmal etwas weniger als die Hälfte der geforderten Milliarden bewilligen, wobei es diverse republikanische Senatoren gibt, die das noch verhindern wollen. Falls das durchgeht, sind die drei Konzerne noch lange nicht gerettet. Der Staat will einen Überwachungsmann einsetzen, der dafür sorgt, dass die Gelder zweckmäßig eingesetzt werden und die Rationalisierung vorangetrieben wird. Es kann durchaus sein, dass weitere Firmen wie eben SAAB und Volvo verkauft werden. Wahrscheinlich muss der schwedische Staat eingreifen, damit sich nicht die Inder oder Chinesen bedienen. Andere haben momentan nicht die Mittel und wahrscheinlich auch nicht den Mut.

Inzwischen kursiert ein weiteres Marchionne-Interview oder andere Details daraus:
Er sagte, der Fiat-Konzern sei noch zu klein, um allein zu überleben. Man hätte nur eine Chance durch die Fusion mit einem anderen. Wer, hat er nicht gesagt. Ich könnte mir vorstellen, dass man mit Tata rechnet. Er sagte auch, dass einige Konzernchefs bald ihren Posten räumen müssten (bei Fusion ist das ja klar) und dass er vielleicht auch bald betroffen sein könnte.
Er hält weiter daran fest, dass nur Konzerne mit einem Ausstoß von 5 1/2 bis 6 Millionen Autos pro Jahr bestehen könnten. Das liefe auf eine Weltproduktion von 33 bis 35 Millionen Autos pro Jahr hinaus.

Übrigens, nach den neuesten Zahlen brechen fast überall die Absatzzahlen um ca. 1/3 weg. Interessant ist dabei, dass ausgerechnet der BMW X6 den geringsten Verlust hat. Das zeigt, dass der Autokäufer noch lange nicht nach Vernunft handelt. Weil hier gesagt wurde, dass vor allem erschwingliche Autos ins Angebot müssten, sollte man sich mal anschauen, wieviele Autos (trotz allem) BMW verkaufte und wie deutlich der Massenhersteller Opel inzwischen dahinter liegt.
rainer

Re: mal wieder, Lancia vor dem Aus?

Unread post by rainer »

Vernunft beim Autokauf. Die Leute die vernünftige Autos kaufen wollen, können diese nicht mehr kaufen, weil sie i.d.R. den unteren Einkommensschichten angehören. Die Luxusmarken sind ungebrochen, höchstens mal kurzfristig gehemmt. Deshalb werden die Edelmarken auch überleben, nicht die Massenhersteller. Ist leider so. Troztem gute Nacht.
rainer

Re: mal wieder, Lancia vor dem Aus?

Unread post by rainer »

Noch einen drauf. In unserer Lokalzeitung stand heute im Wirtschaftsteil ein Statement von Fiat-Konzernchef S. Marchionne, frei übernommen: FIAT braucht dringend einen Partner zum Überleben! Man kann einen Konzern auch todreden. Wie kann man denn eine Presseverlautbarung an Lokalzeitungen herausgeben mit solch einem Hilferuf. Man spricht doch eine vollständig falsche Zielgruppe an. Wenn man einen Partner sucht, dann doch nicht über solche Verlautbarungen! Man muss doch seinen Konzern nicht herabmindern durch solche Aktionen und potentiellen Käufern signalisieren: Hallo wir sind am Ende und billig zu haben. Man kann da als Fahrer eines Autos aus dem FIAT Konzern nur noch sagen: Nichts wie weg, nie wieder. Die spinnen die Römer.
Wir fahren mit untergehenden Schiffen, Thesis und Ypsilon dringend zu verkaufen, .. frei nach Marchinnoe!
Post Reply

Return to “D01 Allgemeiner Gedankenaustausch über Lancia”