mal wieder, Lancia vor dem Aus?

Delta95

Re: mal wieder, Lancia vor dem Aus?

Unread post by Delta95 »

Danke für die Info
Na dann, wird der Deltina (wenn er kommt) diese Plattform bekommen...
Der Ypsilon bekommt also die 500/Panda/Ka Plattform, ob dass ein Vorteil ist ;)...
Silvan

Re: mal wieder, Lancia vor dem Aus?

Unread post by Silvan »

Offenbar hat Herr Marchionne ein neues Betätigungsfeld entdeckt: Schädigung der "eigenen" Konzerne. Angefangen hat es bei der UBS, wo er Vizepräsident des Verwaltungsrats ist und sich bemüssigt fühlte, öffentlich an seinen Kollegen und deren Fähigkeiten herumzumäkeln. Nun ja - alles und alle haben ihre Halbwertszeit...
Frankg

Re: mal wieder, Lancia vor dem Aus?

Unread post by Frankg »

Interessant, wie man als Top-Manager so wenig von gar nichts verstehen kann.
Wenn das nicht ein Hoax ist, gehört Marchionne weg, und zwar so schnell wie möglich.
"Ich trete die Bremse bei allem. Ich trete die Bremse bei der Modell-Entwicklung, wenn sie nicht schon zu 80 oder 90 Prozent fortgeschritten ist…"
Dümmer kann man sich nicht äußern. Denn es gibt einen Bedarf nach Mobilität, der ist unbestritten.
Also muss er auch befriedigt werden. Was fehlt ist bezahlbare Mobilität und dafür sind Innovationen nötig. Innovationen, Herr Marchionne nennt man gemeinhin Modell-Entwicklung.

Natürlich ist damit nicht das auf Lancia umgeschminkte Fiat-Modell gemeint, sondern echte Neuentwicklungen, wie sie vermutlich der selige Vincenzo Lancia angestrebt hätte.
Fiat hätte beste Karten im neuen Spiel, weil nicht belastet vom Premium-Druck und ohnehin bekannt durch eher kleine und effiziente Wagen. Wo wenn nicht in diesem Segment könnten zuerst kleine leichte Wagen mit effizienten Alternativantrieben platziert werden. Statt dessen überlässt man das Feld kampflos den Premiumanbietern, die als einzige Innovation eine solarbetriebene Sitzverstellung anbieten, die als Öko-Innovation dank einer verschwörerischen Zusammenarbeit von Politik und Autoindustrie als CO2 senkend gewertet wird, mit dem Ergebnis, dass unter dem Strich ein Porsche Cayenne in der Ökobilanz besser dasteht als ein Fiat Panda.

Gerade Lancia als stetiger Vorreiter hinsichtlich technischer Innovationen (zumindest bis in die 60er Jahre) hätte längst sinnvolle Alternativen bringen können.
Ich kann mir lebhaft vorstellen wie übel den sicher begabten Ingenieuren im Fiat-Konzern gerade wird, wenn einen solche geistige Diarrhoe von ihrem obersten Chef lesen müssen. Sofern sie den Konzen nicht längst verlassen haben.

Es ist nicht an der Zeit Kosten zu sparen, sonst verkauft man nach Ablauf der 24 Monate gar nichts mehr, sondern im Gegenteil. Jetzt muss dringend investiert und in die richtige Richtung entwickelt werden. Bezahlbare Mobilität ohne dass sie im Büßergewand der Sparsamkeit daherkommt, zu keiner Automarke der Welt passt das besser als zu Lancia.

Gruß

Frankg
fiorello

Re: mal wieder, Lancia vor dem Aus?

Unread post by fiorello »

Salve,

nun mal immer langsam mit den Heißblütigen Pferden, ach ne das war ja ne andere Automarke !!

Ich würde dem Artikel nicht soviel Beachtung schenken, immerhin ist der Fiatkonzern eigentlich in der momentanen Autokrise gut aufgestellt, da man bereits frühzeitig den Markttrend erkannt hat und sich im Bereich Schadstoffausstoß und Kleinwagen sehr gut orientiert hat, da werden andere Konzerne mehr Probleme bekommen!!

Selbst wenn man Lancia als nicht mehr tragbar erachtet, so besteht immer noch die Chance der Übernahme, zb. durch BMW !!

Also immer langsam, Totgesagte Leben ja bekanntlich länger !!

Ich habe eigentlich eher Zuversicht....

Ciao Fiorello
rainer

Re: mal wieder, Lancia vor dem Aus?

Unread post by rainer »

Warum um Himmels Willen sollte denn BMW nun LANCIA übernehmen, die haben doch alle schon genug zu schultern? Ich sehe da nur die Kassandrarufe aus der LANCIA-Führungsebene (dto. FIAT). Erst "wir sind nicht Premium", dann "Vollbremsung. Die spinnen die Römer. Eigentlich sind die z.Z. vermeintlich gut aufgestellt, aber die blasen in das gleiche Weltuntergangshorn wie die Merkel, Kassandra starb einen frühen Tod, sollten sich die Berufspessimisten mal vor Augen führen. Man kann alles negativ reden. So wird dann die Krise richtig schön deftig! Frohe Weihnachten und ein "gutes" neues Jahr, lach...
Delta95

Re: mal wieder, Lancia vor dem Aus?

Unread post by Delta95 »

BMW wird wohl Lancia übernehmen, weil Fiorello einen BMW fährt ;-))... (Scherz, aber auf die Antwort Delta III her und BMW weg bekam ich von Ihm auch keine Antwort).
Warum soll BMW irgendetwas von Lancia oder Alfa wollen?

Kleinwagentechnik für Mini etc. erachte für realistisch... genauso wie man sich einen schönen Grund für die Einstellung von Lancia zurechtlegt... nur blöd ist, wenn im eigenen Land wo mehr Lancia verkauft werden als Alfa eine Marke eingestellt werden soll...
BIR

Re: mal wieder, Lancia vor dem Aus?

Unread post by BIR »

Also wenn es nicht komplett aus dem Zusammenhang gerissen ist (und ich befürchte, dass ist es nicht...) ist das wohl ein Mega-Fettnapf, in den der gute Herr hingestolpert ist.

Wie hier schon gesagt wurde, das darf man vielleicht denken, aber niemals sagen. Wenn er wenigstens mit vollen Hosen gut gestunken hätte und "seinen" Konzern mit in seine Liste genommen hätte, ja dann. Aber so? Beim letzten "Motivationsseminar" hat der gute Mann wohl mit wenig Erfolg teilgenommen...

Das ist aber typisch für eine solche, ja ich sage es bewusst überzogen, herbeigeredete Krise, alles lamentiert, aber kaum einer tut was. Das Mitheulen mit den Krisenwölfen ist ja auch einfacher.

Ich sehe es bei meiner Kundschaft ("Wir müssen alles zurückfahren, wer weiß was noch kommt..."), diese Einstellung ist Blödsinn, gerade in schwierigen Zeiten ist Innovation und gezielte Investition wichtig.

Was aber wohl nicht geschehen wird, ist die Übernahme der Marke Lancia von einem anderen, etablierten Hersteller. Es fehlt hier schlichtweg der Grund, denn Tradition zählt nur noch in kleinen Kreisen etwas und man muss sie sich leisten können.

Wenn ich hier Namen wie BMW lese, nun ja, ich glaube es ist etwas Wunschdenken, denn auch wenn hier andere ganz anderer Meinung sein werden, trotz aller "schlechter" Zahlen, halte ich persönlich BMW für den unkonventionellsten deutschen Groß-Hersteller, was wohl auch dieses "Wunschdenken" fördert.

Nur hat BMW noch genügend Markennamen im Petto, darunter eine oder zwei ziemlich wohlklingende, die derzeit noch gar nicht genutzt werden.

Und warum nur ein Brötchen kaufen, wenn man die ganze Bäckerei bekommen kann?
LCV

Re: mal wieder, Lancia vor dem Aus?

Unread post by LCV »

@ Fiorello:

BMW müsste von allen guten Geistern verlassen sein, sich einen derartigen Klotz ans Bein zu binden! Es ist ein Unterschied, ob Fiat sich den Luxus leistet, bestimmte Modelle zu modifizieren und unter dem Lancia-Logo herauszubringen. Wie aber Lancia da herauslösen? Da müsste man schon den ganzen Konzern kaufen. Oder man kauft nur den Namen, der aber nach der Fiat-Übernahme 1969 sehr viel Glanz verloren hat und baut irgendwelche Autos und pappt das Logo drauf. Aber welchen Sinn sollte das machen?

Lancia-Fiat hat auch kein einziges Modell zu bieten, das eine sinnvolle Abrundung des BMW-Programms wäre. Mit dem Mini hat man einen echten Renner und was will man da mit Y/Musa? Man deckt das komplette Programm bis zum Rolls Royce ab und braucht keine weiteren Baustellen.

Dass man bei BMW die Krise sehr viel geschickter kommentiert, sieht man daran, dass einerseits der Supersportwagen oberhalb des 6ers gestrichen oder zumindest auf Eis gelegt wurde, aber andererseits die Entwicklung einer Modellreihe zwischen Mini und 1er vorangetrieben wird. Damit demonstriert man Anpassungsfähigkeit in Krisenzeiten - keine "Vollbremsung", sondern veränderte Weiterentwicklung.

Ich vermute, dass momentan BMW keine weiteren Zukäufe macht, da man erst einmal die allgemeinen Umsatzrückgänge verkraften muss und das Geld besser für Entwicklungen und Rücklagen verwendet, statt eine Marke zu kaufen, die zum Kaufpreis auch sonst noch viel Geld verschlingt. Sollte sich BMW nach der Krise mit einem Zukauf befassen, sehe ich als Kandidaten eher Volvo als Lancia.
T.sos

Re: mal wieder, Lancia vor dem Aus?

Unread post by T.sos »

Schön, dass wir zum 37. Mal wieder das Thema diskutieren "wie weiter mit Lancia" in unterschiedlichen Variationen. Die Positionen sind ja auch hinreichend bekannt. Denkt ihr allerdings nicht, dass ihr ein bisschen zu viel in den einen Satz von Marchionne reininterpretiert hat. De facto hat er nur gesagt, dass er alle Projekte, die nicht kurz vor Abschluss stehen, stoppt und überprüft angesichts der neuen Faktenlage (Finanzkrise, einbrechende Absatzmärkte). Das ist kein Affront gegenüber Lancia, sondern normales und richtiges Managementverhalten. Nichts anderes hätte ich von einem guten Chef erwartet. Das passiert auch bei uns in der Firma - auch ich muss den Nutzen meiner Projekte nochmals genau darlegen und verteidigen. Dass dabei ein Alfa SUV oder ein Thesis II auf der Strecke bleiben könnten, ist nicht auszuschliessen bzw. sehr wahrscheinlich. Die Situation ist allerdings ziemlich dramatisch, auch für Fiat, die bisher kaum Absatzeinbrüche zu verkraften hatten im Unterschied zu GM, Ford, Toyota, MB, BMW. Fiat kann sich keine grossen Flops mehr erlauben, weshalb sie ihre Investments auf die richtigen Projekte konzentrieren müssen, die den Wert des Unternehmens stützen/steigern. Sonst ist Fiat und seine Töchter (ausser Ferrari&Maserati) nämlich schneller chinesisch oder indisch, als wir uns das denken können.
DirkR

Re: mal wieder, Lancia vor dem Aus?

Unread post by DirkR »

...weißt Du t.sos, wir alle warten jetzt schon zu lange auf neue Modelle. Ich glaube die meißten würden mir Recht geben, daß ein neuer Thema und die Fulvietta jetzt am besten ins Sortiment passen würde. Aber was am realistischen zu erwarten ist, ist ein neuer Ypsilon in 1-2 Jahren und ein Lancia Ableger vom Topolino der auch demnächst erscheinen soll. und dann erst mal ganz lange nichts. Na toll!

Gruß, DirkR
Post Reply

Return to “D01 Allgemeiner Gedankenaustausch über Lancia”